edi hat geschrieben:die waffe wird nach dem schießen lediglich mit bore-snake gereinigt, sonst nichts.

edi hat geschrieben:die waffe wird nach dem schießen lediglich mit bore-snake gereinigt, sonst nichts.
Dieselplus hat geschrieben:edi hat geschrieben:die waffe wird nach dem schießen lediglich mit bore-snake gereinigt, sonst nichts.
edi hat geschrieben:zur vervollständigung. - ich pflege meine privaten ffw und gewehre sowie meine dienstwaffen folgend - auf der plastikbürste einige tropfen waffenöl, damit wird der lauf durchgezogen und anschließend mit der öligen bürste das patronenlager und verschlußboden bebürstet. danach mit bore-snake der lauf durchgezogen und mit einem weichen tuch die übrigen teile abgewischt und fertig. habe seit 38 jahren an meinen Dienstwaffen als auch privaten waffen (davon gewehre und ffw die teilweise schon älter sind) noch nie rost gehabt. die waffen werden allesamt regelmäßig geschossen und wie besagt gepflegt. meine dienstwaffen sind bei jeder periodischen kontrolle durch die dienstbehörde top ok. ich persönlich nehme die waffenpflege sehr ernst (habe dies von meinen ausbildern und waffenlehrer so unterrichtet bekommen) halte aber nicht viel vom "zum tode schmirgeln" der waffen. aber jeder hat so seine eigene art seine waffen zu pflegen und ich werde nie lehrmeisterisch meine art an den mann bringen wollen.
A.I. AW hat geschrieben:Er macht das seit Jahren so das passt schon![]()
![]()
A.I. AW hat geschrieben:Nichts gegen die Ruger ich hatte ja selbst eine. Im Prinzip passt sie schon aber die kannst mit europäischen Büchsen einfach nicht vergleichen.
Die Remis passen von der Verarbeitung ja auch da hat man dann halt eine große Serienstreuung. Du kannst eine gute aber auch eine schlechte erwischen. So was gibt's bei uns einfach nicht, jedenfalls nicht in dem Ausmaß.
TimK hat geschrieben:A.I. AW hat geschrieben:Nichts gegen die Ruger ich hatte ja selbst eine. Im Prinzip passt sie schon aber die kannst mit europäischen Büchsen einfach nicht vergleichen.
Die Remis passen von der Verarbeitung ja auch da hat man dann halt eine große Serienstreuung. Du kannst eine gute aber auch eine schlechte erwischen. So was gibt's bei uns einfach nicht, jedenfalls nicht in dem Ausmaß.
Ohne Bilder kann mann vieles erzählen...... pics or it didn't happen
A.I. AW hat geschrieben:Du kannst dich für die hier schon mal anmelden.... http://www.pulverdampf.com/viewtopic.ph ... start=8320
edi hat geschrieben:Habe heute meine neue steyr hs50m1 camo samt schmidt§bender pm2hp 5-45x56 von meinem händler abgeholt, habe dafür meine steyr pro varmint und sm12sx .308 eingetauscht. bin zwar kein besonderer steyr-fan und war mit den beiden vorgenannten büchsen nicht sonderlich zufrieden. ich stehe mehr auf ami-gewehre, meine rpr hat mich heute wieder sehr mit guten Ergebnissen auf 400m in der schottergrubenbahn erfreut. bin aber schon sehr gespannt auf das 50-er kaliber und werde es in den nächsten tagen in der schottergrube bis 400m testen. für den fast zweistelligen kilo-preis samt guten zf darf man doch einiges erwarten.