Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
emanuel2408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 282
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 08:31

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von emanuel2408 » Di 7. Jun 2016, 19:27

Maddin hat geschrieben:
ehrlicherjoe hat geschrieben:https://www.jura.uni-frankfurt.de/43679924/Skript_5.pdf

"Der EuGH stellte in einem Gutachten 1996 fest, dass hierfür zunächst eine primärrechtliche Grundlage
geschaffen werden müsse"

Da die EU nicht beitretten konnte ( weil nur einzelne Länder Beitreten können, keine Länder bunde) wurde ein Primärrecht in der EU geschaffen welches dies ermöglicht.

Somit ist es Inerhalb der EU ein Primärecht.
Inerhalb einzelner Länder sieht das anders aus, jedoch kommt dann wieder zu tragen dass EU Recht über nationalen Recht steht


Aber wie soll das EU Recht jetzt höher gewichtet sein als die EMRK ? Das geht ja gar nicht, kein EU-Recht kann die EMRK aushebeln. Darüber kann sich auch die EU nicht wegsetzen bei ihrer Gesetzgebung. Die sind ebenfalls an die Grundrechte der EMRK und der GRC gebunden. Und im Endeffekt entscheidet der VfGH oder der EGMR darüber.


Ausschließlich der EuGH kann die Gültigkeit unionsrechtlicher Rechtsvorschriften prüfen, dem VfGH steht das nicht zu.

EGMR hier auch nicht, nur EuGH.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Di 7. Jun 2016, 19:31

emanuel2408 hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:
ehrlicherjoe hat geschrieben:https://www.jura.uni-frankfurt.de/43679924/Skript_5.pdf

"Der EuGH stellte in einem Gutachten 1996 fest, dass hierfür zunächst eine primärrechtliche Grundlage
geschaffen werden müsse"

Da die EU nicht beitretten konnte ( weil nur einzelne Länder Beitreten können, keine Länder bunde) wurde ein Primärrecht in der EU geschaffen welches dies ermöglicht.

Somit ist es Inerhalb der EU ein Primärecht.
Inerhalb einzelner Länder sieht das anders aus, jedoch kommt dann wieder zu tragen dass EU Recht über nationalen Recht steht


Aber wie soll das EU Recht jetzt höher gewichtet sein als die EMRK ? Das geht ja gar nicht, kein EU-Recht kann die EMRK aushebeln. Darüber kann sich auch die EU nicht wegsetzen bei ihrer Gesetzgebung. Die sind ebenfalls an die Grundrechte der EMRK und der GRC gebunden. Und im Endeffekt entscheidet der VfGH oder der EGMR darüber.


Ausschließlich der EuGH kann die Gültigkeit unionsrechtlicher Rechtsvorschriften prüfen, dem VfGH steht das nicht zu.

EGMR hier auch nicht, nur EuGH.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Stimmt war mein Fehler ! Bin jetzt gerade von der falschen Wurzel (Gesetzgebung) ausgegangen. Der EuGH muss es prüfen ja, aber auch der kann nicht willkürlich entscheiden.

Benutzeravatar
ehrlicherjoe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 55
Registriert: So 27. Dez 2015, 09:52

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von ehrlicherjoe » Di 7. Jun 2016, 19:43

Maddin hat geschrieben:Der EuGH muss es prüfen ja, aber auch der kann nicht willkürlich entscheiden.


Ohne wenn etwas unterstellen zu wollen, wer Beist schon die Hand die Ihn Füttert ?
" aus Meerjungfrauen mache ich Meerfrauen, gleich nach dem ich zweimal bis Unendlich gezählt habe " Chuck Norris

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Di 7. Jun 2016, 19:43

So, nach dem spannenden Jura-Exkurs mal wieder was leicht Verdauliches... :mrgreen:

Habe Mitte/Ende Mai wieder so 50-60 Mails an diverse EU-Abgeordnete inklusive Frau Vicky, aber auch nationale Politiker rausgeschickt. Ergebnis: eine einzige Antwort (in Zahlen: 1) und die war einzeilig ("Sie haben recht" - gesendet vom i-Phone). Wie ist denn die Reaktionsquote bei euch so? Tut sich überhaupt was, oder wird da von Politikerseite mittlerweile komplett drauf gesch......?

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Di 7. Jun 2016, 19:47

Flouwert hat geschrieben:So, nach dem spannenden Jura-Exkurs mal wieder was leicht Verdauliches... :mrgreen:

Habe Mitte/Ende Mai wieder so 50-60 Mails an diverse EU-Abgeordnete inklusive Frau Vicky, aber auch nationale Politiker rausgeschickt. Ergebnis: eine einzige Antwort (in Zahlen: 1) und die war einzeilig ("Sie haben recht" - gesendet vom i-Phone). Wie ist denn die Reaktionsquote bei euch so? Tut sich überhaupt was, oder wird da von Politikerseite mittlerweile komplett drauf gesch......?


Gar nichts bei mir, ich bekomm nix zurück.

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Bdave » Di 7. Jun 2016, 19:49

Antworten nach insg. ein paar hundert Mails (Deutsch an deutschsprachige, Englisch an alle andren):

1x FPÖ/Obermayr, seitdem Funkstille
3-4x ÖVP/Karas, hat anscheinend alle die ihm geschrieben haben in einem "Newsletter" Verteiler
1x der Brite der in der letzten IMCO Sitzung gesagt hat, man soll den ganzen Schas wieder abblasen :)
Div. vereinzelte blabla Standardantworten von Rot/Grün
- Black Rifles Matter -

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Di 7. Jun 2016, 19:51

Maddin hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:So, nach dem spannenden Jura-Exkurs mal wieder was leicht Verdauliches... :mrgreen:

Habe Mitte/Ende Mai wieder so 50-60 Mails an diverse EU-Abgeordnete inklusive Frau Vicky, aber auch nationale Politiker rausgeschickt. Ergebnis: eine einzige Antwort (in Zahlen: 1) und die war einzeilig ("Sie haben recht" - gesendet vom i-Phone). Wie ist denn die Reaktionsquote bei euch so? Tut sich überhaupt was, oder wird da von Politikerseite mittlerweile komplett drauf gesch......?


Gar nichts bei mir, ich bekomm nix zurück.


Nachdem sie anfangs doch etwas schockiert ob des Aufruhrs waren, scheinen jetzt gewisse Gewöhnungseffekte einzutreten...

Benutzeravatar
DerWolf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 21:57

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerWolf » Di 7. Jun 2016, 19:59

Flouwert hat geschrieben:
Maddin hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:So, nach dem spannenden Jura-Exkurs mal wieder was leicht Verdauliches... :mrgreen:

Habe Mitte/Ende Mai wieder so 50-60 Mails an diverse EU-Abgeordnete inklusive Frau Vicky, aber auch nationale Politiker rausgeschickt. Ergebnis: eine einzige Antwort (in Zahlen: 1) und die war einzeilig ("Sie haben recht" - gesendet vom i-Phone). Wie ist denn die Reaktionsquote bei euch so? Tut sich überhaupt was, oder wird da von Politikerseite mittlerweile komplett drauf gesch......?


Gar nichts bei mir, ich bekomm nix zurück.


Nachdem sie anfangs doch etwas schockiert ob des Aufruhrs waren, scheinen jetzt gewisse Gewöhnungseffekte einzutreten...


Kern und Fischer haben mir ausrichten lassen, sie wären nicht zuständig und ich solle mich an Innenministerium und die Vertretung der Eur. Kommission in Österreich wenden. Wofür zur Hölle bezahlen wir diese Idioten?!

Gewöhnungseffekt? Dann müssen wir ab jetzt pro E-Mail an einen MEP auch einen echten Brief losschicken. Postsäcke mit ein paar tausend Briefen jede Woche - daran dürfte man sich schwerer gewöhnen. :twisted:
“Ich nenne ein Tier, eine Gattung, ein Individuum verdorben, wenn es seine Instinkte verliert, wenn es wählt, wenn es vorzieht, was ihm nachteilig ist.”

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Di 7. Jun 2016, 20:05

Bdave hat geschrieben:Antworten nach insg. ein paar hundert Mails (Deutsch an deutschsprachige, Englisch an alle andren):

1x FPÖ/Obermayr, seitdem Funkstille
3-4x ÖVP/Karas, hat anscheinend alle die ihm geschrieben haben in einem "Newsletter" Verteiler
1x der Brite der in der letzten IMCO Sitzung gesagt hat, man soll den ganzen Schas wieder abblasen :)
Div. vereinzelte blabla Standardantworten von Rot/Grün


Immerhin - von den Roten hab ich zB noch nie auch nur eine einzige Antwort erhalten! Obwohl ich sie nicht unbedingt ausgespart habe...

Von Obermayr 2x Antworten, 1x auch von dem FPÖ-Mayer, 1x Vilimsky
Karas dito, außer dass er mich einmal plötzlich auch persönlich angerufen hat...
1x Lunacek
1x Mlinar
2x Lopatka (keine Standardantworten)
2x Vicky Ford
1x britische UKIP-Abgeordnete (Namen vergessen)
Standardantworten von Bundeskanzleramt, Mitterlehner, Innenministerium etc. (Verteidigungsministerium schweigt)
Antworten von ein paar einzelnen nationalen Abgeordneten, aber von keinem Roten oder Grünen

gesendet mindestens 500 Mails...

Edit: sorry, Bundeskanzleramt ist natürlich Rot, also hab ich eine rote Antwort doch erhalten ;)
Zuletzt geändert von Flouwert am Di 7. Jun 2016, 20:13, insgesamt 2-mal geändert.

d-s
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 507
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 12:09
Wohnort: WU

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von d-s » Di 7. Jun 2016, 20:06

I guess you also have "Representation of EC in Austria" or similar.
I regularly voice my opinion to Slovak representation. Not that it changes anything, but it makes me feel bit better when I tell them my opinion about their work ;)
(politely, of course :))
A society that can’t defend its children has no tomorrow.

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Di 7. Jun 2016, 20:11

DerWolf hat geschrieben:Kern und Fischer haben mir ausrichten lassen, sie wären nicht zuständig und ich solle mich an Innenministerium und die Vertretung der Eur. Kommission in Österreich wenden. Wofür zur Hölle bezahlen wir diese Idioten?!


Solche Dinge wurden mir auch immer wieder ausgerichtet (=Standardantworten)

DerWolf hat geschrieben:Gewöhnungseffekt? Dann müssen wir ab jetzt pro E-Mail an einen MEP auch einen echten Brief losschicken. Postsäcke mit ein paar tausend Briefen jede Woche - daran dürfte man sich schwerer gewöhnen. :twisted:


:clap: :clap: :clap:

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Di 7. Jun 2016, 20:31

habe diese Antworten auch gekriegt. Aber die sollen nur jede Mail schön registrieren ;)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

patess
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Di 15. Mär 2016, 18:30

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von patess » Di 7. Jun 2016, 20:35

wenn man sich den ganzen Scheiß was die so vorschlagen mit den HA liest können wir wahrscheinlich froh sein wenn es eine Ausnahmeregelung für den Altbestand gibt und nur keine neuen mehr verkauft werden dürfen. Aber schön langsam bezweifle ich auch das.

LG

Benutzeravatar
DerWolf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 21:57

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerWolf » Di 7. Jun 2016, 20:46

patess hat geschrieben:wenn man sich den ganzen Scheiß was die so vorschlagen mit den HA liest können wir wahrscheinlich froh sein wenn es eine Ausnahmeregelung für den Altbestand gibt und nur keine neuen mehr verkauft werden dürfen. Aber schön langsam bezweifle ich auch das.

LG


Indiskutabel und intolerabel. Wir müssen aufhören uns mit Peanuts, faulen Kompromissen, Ausnahmeregelungen und sonstigem Bullshit abzufinden und auf irgendwelche Gnadenakte seitens dieser Leute zu hoffen. Es geht hier bitte um unser Bürgerrecht - da darf es nicht einmal eine Diskussion geben. Keine Kapitulation vor totalitaristischen, autokratischen Möchtegern-Diktatoren.

Es wird langsam aber sicher allerhöchste Zeit, dass wir unsere Wohlstandswampen einziehen und uns diesen Allmachtsfantasien einiger Bürokraten mit Götterkomplex entschieden entgegenstellen.

Ich will eines Tages meinen Kindern und Enkeln nicht erklären müssen, wie es soweit kommen konnte.
“Ich nenne ein Tier, eine Gattung, ein Individuum verdorben, wenn es seine Instinkte verliert, wenn es wählt, wenn es vorzieht, was ihm nachteilig ist.”

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Di 7. Jun 2016, 20:49

DerWolf hat geschrieben: Indiskutabel und intolerabel. Wir müssen aufhören uns mit Peanuts, faulen Kompromissen, Ausnahmeregelungen und sonstigem Bullshit abzufinden und auf irgendwelche Gnadenakte seitens dieser Leute zu hoffen. Es geht hier bitte um unser Bürgerrecht - da darf es nicht einmal eine Diskussion geben. Keine Kapitulation vor totalitaristischen, autokratischen Möchtegern-Diktatoren.

Es ist allerhöchste Zeit, dass wir unsere Wohlstandswampen einziehen und uns diesen Allmachtsfantasien einiger Bürokraten mit Götterkomplex entschieden entgegenstellen. Auf die eine, oder andere Art.

Ich will eines Tages meinen Kindern und Enkeln nicht erklären müssen, wie es soweit kommen konnte.


Klingt phantastisch! Und wie setzen wir das um? Ich meine ganz nüchtern betrachtet...

PS: ich persönlich hab ja meine Wohlstandswampe wegtrainiert! :dance:

Gesperrt