Ich hab mit Luftdruckgewehren und .22lrf begonnen und bis zu .50 BMG so ziemlich jedes gängige Kaliber geschossen - auch auf weite bis sehr weite Entfernungen (allerdings die Meisten davon in den USA


Beim Longrange Schiessen kommt es meiner bescheidenen Meinung nach neben dem Üblichen (Gewehr, Ausrüstung usw.) zu einem großen Teil auf Instinkt an. Die Besten Schützen haben von frühester Jugend an sich mit dem Thema befasst und wurden von guten Lehrern - in den meisten Fällen Familienangehörige - an das Schiessen herangeführt. Wenn das Interesse einmal geweckt ist, dann kommt der Instinkt mit den Jahren fast von alleine.
Jedes Kaliber hat seine Reize. Man muss halt einfach das Kaliber wählen, dass einem am besten liegt und wissen wozu man es braucht. Ein kräftig gebauter Schütze kann ruhig ein Magnumkaliber wählen, während ein eher schmächtig gebauter ein Mediumkaliber nehmen sollte, dass aber nicht unbedingt schlechter sein muss. Jeder hat seine eigenen Vorlieben.
Was bringt es wenn sich jemand mit einem Magnumkaliber abmüht und dabei schlecht schiesst, während er sich mit anderen Kalibern vielleicht wohler fühlt....

In 90% aller Fälle reicht ein Gewehr, dass eine Entfernung bis 500 Meter problemlos abdeckt. Welches Kaliber man dafür nimmt ist Geschmacksache - am besten ein Allroundkaliber. Wenn man auf sehr weite Entfernungen schiesst (Benchrester, Sportschützen oder militärische Scharfschützen), dann sollte man zu einem Magnumkaliber greifen - welches ist wiederum Geschmacksache....
Was die Jagd auf weite Entfernungen angeht (mehr als 400m) bin ich ein strikter Gegner davon - ich habe in den USA Tragödien erlebt, wenn ungeübte Schützen glauben, dass sie auch auf weite Entfernungen treffen können....da möchte man dann am liebsten schwere Arschtritte austeilen
