Hallo an alle,
zunächst mal möcht ich mich bei jagerkurtl bedanken, den ich zuhause besuchen durfte.
Es war ein sehr spannender Vormittag und mir hat anschließen "der Kopf geraucht". Kurtl hat sehr viel Erfahrung und mir ein bißchen davon weitergegeben.
Wir haben eine Laborierung gefunden, in QL eingegeben und Kurt hat mir gesagt welche Paramter wichtig sind.
Außerdem habe ich mit einer 44er Mag. und einer Glock .357 Sig. mit 10" Lauf aus einer Roni Halterung jeweils einen Schuss abgeben dürfen

Danke nochmal!
Nachdem ich diese Daten hatte, gings zuhause ans Wiederladen:
Ich habe zwei Chargen mit jeweils 25 Schuss geladen (nachdem ich eine Ladeleiter gemacht habe, einmal mit Starline+XTP, und einmal mit S&B+Machtech), und jeweils fünf Probeschüsse in der Werkstatt abgegeben und gemessen:
1. Charge:
VV N 350: 8,5gr, CCI300, Hornady XTP HP 180gr, Starline Hülsen neu, COL 32mm:
(Von dieser Charge geht eine zum Testen aufs Beschussamt)
1. v1 = 367,5 m/s
2. v1 = 367,4 m/s
3. v1 = 361,6 m/s
4. v1 = 367,9 m/s
5. v1 = 361,5 m/s
2. Charge:
VV N 350: 8,5gr, CCI300, Magtech HP 180gr, S&B Hülsen bereits das 2.mal geladen, COL 32mm:
1. v1 = 355,3 m/s
2. v1 = 349,7 m/s
3. v1 = 355,5 m/s
4. v1 = 355,4 m/s
5. v1 = 355,6 m/s
Bei beiden Chargen bin ich lt. QL auf ca. 2330 bar, also ca. 30bar über CIP, aber noch genug Luft nach oben bei SAAMI (2585 bar) gekommen. Die angegeben v0 sollte bei ca. 380m/s liegen - habe ich aber wie man sieht nicht erreicht (ich vermute, dass auch der Gasdruck geringer ist, aber mehr wird das Beschussamt sagen).
Dann ging es nacher gleich zum Schießstand. Ich schieße immer drei Schuss. Das beste Ergebnis war auf 10m zwei 9er Loch in Loch, ein Zehner - für meine Schießkünste war das gut.
Von der Genauigkeit konnte ich zwischen den verschiedenen Chargen (Magtech vs Hornady) keinen Unterschied feststellen - ich bin aber kein Maßstaab, da ich erst sehr kurz Schieße - müßte man mal einen Meisterschützen probieren lassen.
Dann habe ich zehn Schuss sehr schnell hintereinander (von der Magtech Charge) abgegeben und siehe da. Eine Patrone blieb auf dem Weg vom Magazin zum Patronenlager hängen (also die Patrone, die nachkommt).
Da ist mir nicht so klar, was der Grund ist...Ideen von Eurer Seite?
Das habe ich mehrmals probiert und ist nicht mehr aufgetreten.
Generell tat ich mir nach ca. 25 Schuss schwer noch ruhig zu halten (obwohl ich 1,90m mit 110kg bin). Naja, eine Scheibenladung ist das eben nicht. Ich überlege ob ich mir zur Jagdlaborierung eine gemütliche 10mm Scheibenladung bastle...
Weiters habe ich auch das VV 105 und das Lovex D037.2 bestellt. Longshot fällt wegen des Mündungsfeuer weg.
Crimpen: Ich wollte testen on man einen Unterschied messen kann. Ob ich crimpe oder nicht macht keinen messbaren Unterschied (also v1 mein ich).
Interessant ist, seit dem ich einen Meter Abstand vom Chrono Abstand habe mißt es sehr genau.
Somit kann ich das Gerät weiterempfehlen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07MX3 ... UTF8&psc=1
Ich bekomme kein Geld für diese Werbung.
Apropos Ausrüstung: Mit dem Pulverfüller Redding BR-30 bin ich voll zufrieden. Sehr wiederholgenau. Die Abweichung ist so, dass manchmal nach ca. 10 Füllungen der Strich der mechanischen RCSB Waage vielleicht gerade sichtbar drüber oder drunter ist. Für Bewerbe ist das sicherlich wichtig - für meine Zwecke kontrollierte ich jede Fünfte Füllung, mußte aber nichts ändern. Außer die Ladungen fürs Beschussamt, die habe ich gaaanz genau befüllt.
Mit der Ladung (365m/s, 777 Joule) kann ich mal ganz gut leben. Ich würd gern näher zu den 400 m/s kommen, mal sehen ob das mit dem VV N105 besser geht. Lt. QL hätte ich bei weniger Gasdruck höhere v0.
Interessant wird auch was das Beschussamt sagt, ob zb. die Geschwindigkeit anders als bei mir gemessen ist.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Gruß,
Michael
ps.: Ich übernehem natürlich keine Haftung für meine Angaben - jeder handelt auf eigene Gefahr!