Wieso sollte er? Da sind die Freimengen mit 300 Euro pro Reisenden und 430 Euro pro Flugreisenden sogar deutlich höher. Und ich glaube, diese Freigrenzen bleiben sogar. Die wollen "nur" die Bestellungen unterbinden.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?

Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Habe hier nun endlich mal konkrete Quellenangaben zur Änderung der Einfuhrumsatzsteuer gefunden und wie es aussieht bleiben wir doch noch ein Jahr verschont 

Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Hat schon mal jemand eine Schulterstütze importiert?
z.B.: https://www.sigsauer.com/store/m4-style ... x-mpx.html
Laut Brownells HP fällt diese unter die US-Exportklassifizierung: 0A501.y.1. (eigentlich nicht ITAR...).
Danke
Lg
z.B.: https://www.sigsauer.com/store/m4-style ... x-mpx.html
Laut Brownells HP fällt diese unter die US-Exportklassifizierung: 0A501.y.1. (eigentlich nicht ITAR...).
Danke
Lg
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
welche amerikanische waffe ist in deutschland um gut (=mehr als) ein drittel billiger als bei uns?Jsmith hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 22:01...
Manchmal ist es halt ein wenig verwunderlich, dass amerikanische Waffen in Deutschland um gut ein Drittel weniger kosten.... ich weiss... der Weg übers Gebirge, wo die Gewehre von Sherpas einzeln nach Österreich geliefert werden verlangt nach einem angemessenen Aufschlag...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Waffenzubehör aus den USA mitnehmen...was ist erlaubt?
Wenn ich spezielle US Produkte brauche verbinde ich dies gerne mit dem Besuch eines Motorsportereignises. So auch das vorletzte Mal, der Besuch der Daytona 200 und der Kauf von 3 historischen ZF Repliken von Malcolm, das neue LR ZF von Burris und ein Pistolen ZF von Leupold. Mein seit langem mir bekannter Händler bekam vorgängig per FAX meine Bestellung und gleich nach dem Training ein Besuch bei ihm im Gerschäft. Am Montag Rückflug via Madrid - Milano und dann mit dem Zug ins Wallis. Beim amerikanischen Zollbeamten gab es ein nettes Pulver / Bleigespräch, die Italiener interessierte mein Gepäck keinen Deut, und Grenzübertritt Italien - Schweiz ohne sichtbare Zöllner.
Fazit: Ein geileswRrennenj gesehen, hübscher Schnack mit Ramon im Laden, einen netten US Grenzbeamten kennengelernt und Adressen getauscht und gegenüber EU Importeuren eine Ersparnis von rund 1'600 Franken.
Fazit: Ein geileswRrennenj gesehen, hübscher Schnack mit Ramon im Laden, einen netten US Grenzbeamten kennengelernt und Adressen getauscht und gegenüber EU Importeuren eine Ersparnis von rund 1'600 Franken.
1911 - It's like a Glock, but for men!