
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Puch Pinzgauer
Re: Puch Pinzgauer
Mit Pinzi Fahren hat als Kraftfahrer beim BH immer mächtig Spaß gemacht. Mit keinem konnte man besser driften. Egal ob 2 oder 3 Achser. ..und es bestand noch die Gefahr dass man zum Benzinsniffer wurde 

- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Puch Pinzgauer
Hab auf meinen auch 13Monate gewartet. Dafür hätte ich ihn jetzt schon mit Gewinn verkaufen können.

.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Puch Pinzgauer
Genau deswegen hab ich das Teil gehasst überhaupt wennst hinten gesessen bist.

Ich hätte gerne meinen Jagdpanzer.
Der war super zum fahren,da sind sogar Volvos ausgewichen.

Aber auch der 12M18 war im Gelände eine coole Sache.

Re: Puch Pinzgauer
Dafür sind die Planen nachgerüstet worden mit einer kleinen Klappe hinten sodass immer frische Luft reinkann...Alaskan454 hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 14:40Genau deswegen hab ich das Teil gehasst überhaupt wennst hinten gesessen bist.![]()
Ich hätte gerne meinen Jagdpanzer.
Der war super zum fahren,da sind sogar Volvos ausgewichen.![]()
Aber auch der 12M18 war im Gelände eine coole Sache., nur mit dem Pinzgauer bin ich aus besagtem Grund nicht warm geworden.

„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Puch Pinzgauer
Haflinger mit Elektroantrieb wäre meins 

-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Puch Pinzgauer
Einer meiner Freunde hat vor 3 Monaten seinen neuen Jimny 12 Monate nach Bestellung bekommen!
Hübsches Metallicgrau, mit allen Extras hat das Auto rund € 20.000,- gekostet.
Jeder der jetzt einen neuen Jimny hat kann sich freuen! Ein ganz tolles Auto, leider wird es ihn zukünftig in dieser perfekten Motorvariante nicht mehr in der EU geben. Ein neuer kleinvolumiger Motor muss zukünftig die geforderten Abgasnormen erfüllen...

Re: Puch Pinzgauer
Ein Drama....Mein Händler hatte sowas ähnliche ähnliches erwähnt.Centershot hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 16:06Einer meiner Freunde hat vor 3 Monaten seinen neuen Jimny 12 Monate nach Bestellung bekommen!
Hübsches Metallicgrau, mit allen Extras hat das Auto rund € 20.000,- gekostet.
Jeder der jetzt einen neuen Jimny hat kann sich freuen! Ein ganz tolles Auto, leider wird es ihn zukünftig in dieser perfekten Motorvariante nicht mehr in der EU geben. Ein neuer kleinvolumiger Motor muss zukünftig die geforderten Abgasnormen erfüllen...![]()
Suzuki hatte sich ewig gewehrt einen neuen Motor für die EU zu kreieren( wegen dem Flotten CO2 Ausstoss).
Aussage: In Indien verkaufen sie jeden Tag 20.000 Stk. bis 14:00 Uhr, das ist das ganze Jahreskontingent füe die EU, das erklärt die langen Lieferzeiten und die Preise...
Obs Stimmt...K.A....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Puch Pinzgauer
Ironieswitch "on":
Ladefläche und Nutzlast für den Batterienblock wäre vorhanden...
Spürbare Heizleistung gab es ohnedies nie, also könnte die E-Heizung zu Gunsten der Reichweite eingespart werden.
Damit die bekannte Leidensfähigkeit der Besitzer erhalten bleibt könnte eine Soundanlage mit der Geräuschkulisse der Driveline eingebaut werden...ein benzingetränkter Fetzen im Innenraum...und schon ist das vertraute Pinzi-Gefühl wieder da!
Switch "off"!
Lasst´s den Pinzi wie er ist !
Wer selbst schrauben kann, kompetente Helferfreunde hat...und nicht jeden Euro 3 x umdrehen muss...der wird mit "seinem" Pinzi glücklich sein...weil er dieses Fahrzeug bewusst ausgesucht hat und die bekannten Nachteile lachend in Kauf nimmt!
Gleich "um´s Eck" parkt öfters ein ehemaliger Feuerwehr Dreiachser, wunderschön neu aufgebaut, zum Hinknien...

Re: Puch Pinzgauer
E- Haflinger...Centershot hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 16:21Ironieswitch "on":
Ladefläche und Nutzlast für den Batterienblock wäre vorhanden...
Spürbare Heizleistung gab es ohnedies nie, also könnte die E-Heizung zu Gunsten der Reichweite eingespart werden.
Damit die bekannte Leidensfähigkeit der Besitzer erhalten bleibt könnte eine Soundanlage mit der Geräuschkulisse der Driveline eingebaut werden...ein benzingetränkter Fetzen im Innenraum...und schon ist das vertraute Pinzi-Gefühl wieder da!
Switch "off"!
Lasst´s den Pinzi wie er ist !
Wer selbst schrauben kann, kompetente Helferfreunde hat...und nicht jeden Euro 3 x umdrehen muss...der wird mit "seinem" Pinzi glücklich sein...weil er dieses Fahrzeug bewusst ausgesucht hat und die bekannten Nachteile lachend in Kauf nimmt!
Gleich "um´s Eck" parkt öfters ein ehemaliger Feuerwehr Dreiachser, wunderschön neu aufgebaut, zum Hinknien...![]()
https://www.youtube.com/watch?v=X_UPfFwg-q4
https://www.youtube.com/watch?v=wL-YHS50q64
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Puch Pinzgauer
Stimmt anscheinend teilweise. Fakt ist zumindest das der Jimny in der aktuellen Variante in der EU nicht mehr bestellbar ist weil die Lieferzeit ca. 1 Jahr ist und die neuen Bestellungen bei Auslieferung dann ins Jahr 2021 fallen wo dann aber die neuen Abgasnormen eintreten inkl. des vorgeschriebenen Flottenverbrauchs, da der Jimny aber auf robuster und einfacher Technik aufgebaut ist(z.B. Saugrohreinspritzung statt Direkteinspritzung) und daher diverse Abgaswerte nicht wirklich optimal erfüllt wären ab 2021 Strafzahlungen pro Fahrzeug fällig und zwar nicht mal so wenig.sauersigi hat geschrieben: ↑Sa 4. Apr 2020, 16:13Ein Drama....Mein Händler hatte sowas ähnliche ähnliches erwähnt.
Suzuki hatte sich ewig gewehrt einen neuen Motor für die EU zu kreieren( wegen dem Flotten CO2 Ausstoss).
Aussage: In Indien verkaufen sie jeden Tag 20.000 Stk. bis 14:00 Uhr, das ist das ganze Jahreskontingent füe die EU, das erklärt die langen Lieferzeiten und die Preise...
Obs Stimmt...K.A....
Suzuki wollte dies nicht weil sie den Jimny weltweit anbieten und so schon die Nachfrage kaum bedienen können und daher der momentane Verkaufsstop. Was aber laut meinem und diverser anderer Händler und Quellen kommen soll ist das der genau gleiche Jimny mit gleichem Motor ab September/Oktober als Nutzfahrzeug Variante bestellbar sein soll. Nutzfahrzeuge sind vom Flottenverbrauch ausgenommen oder zumindest stark begünstigt und daher soll der Verkauf so weitergehen. Stückzahlen werden wegen den bekannten Nachteilen als Nutzfahrzeug geringer werden aber das wird Suzuki nicht wirklich interessieren.

.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Puch Pinzgauer
Das mit dem Umweg über die Einstufung zum "Nutzfahrzeug" habe ich auch schon gehört.
Ebenso aber auch dass der "neue" Minimotor angeblich ein Dreizylinder mit einem Hubraum unter 1000 ccm sein soll.
Fraglich ist nun ob Suzuki in der EU den Jimny tatsächlich in zwei verschiedenen Motorvarianten anbieten wird...
Auf jeden Fall...die jetzt bereits angemeldeten neuen Jimny´s werden über die ganze Verwendungsdauer gefragte Gebrauchtwagen sein!
Ebenso aber auch dass der "neue" Minimotor angeblich ein Dreizylinder mit einem Hubraum unter 1000 ccm sein soll.
Fraglich ist nun ob Suzuki in der EU den Jimny tatsächlich in zwei verschiedenen Motorvarianten anbieten wird...
Auf jeden Fall...die jetzt bereits angemeldeten neuen Jimny´s werden über die ganze Verwendungsdauer gefragte Gebrauchtwagen sein!
- offroad-fun
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:41
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Puch Pinzgauer
Ein Pinzgauer gehört in Österreich einfach zum guten Ton und sollte in keiner Garage fehlen wie ein Steyr AUG und eine Glock im Waffenschrank. Bei uns steht ein 718M in der Garage welcher in den letzten Jahren liebevoll restauriert wurde. Ursprünglich für Wüstenexpeditionen angeschafft leistet er uns jetzt nachdem wir Nachwuchs bekommen haben gute Dienste beim Familienurlaub.
Eine Plug–In–Hybrid Umbau wurde vor einiger Zeit komplett mechanisch sowie elektisch ausgelegt und dokumentiert. Leider rechnet sich so etwas im besten Fall erst nach > 100.000 km wenn nur die Teile welche sich auf etwa 20.000 € belaufen berücksichtigt werden. Der größte Vorteil besteht somit nur bei der gewonnenen Fahrleistung. Wenn wir jedoch 10.000 € in den Verbrennungsmotor stecken ist dies vermutlich die bessere Investition.
Mit 6x6 Grüssen aus Niederösterreich
Eine Plug–In–Hybrid Umbau wurde vor einiger Zeit komplett mechanisch sowie elektisch ausgelegt und dokumentiert. Leider rechnet sich so etwas im besten Fall erst nach > 100.000 km wenn nur die Teile welche sich auf etwa 20.000 € belaufen berücksichtigt werden. Der größte Vorteil besteht somit nur bei der gewonnenen Fahrleistung. Wenn wir jedoch 10.000 € in den Verbrennungsmotor stecken ist dies vermutlich die bessere Investition.
Mit 6x6 Grüssen aus Niederösterreich
Re: Puch Pinzgauer
Servus!...offroad-fun hat geschrieben: ↑So 5. Apr 2020, 13:54Ein Pinzgauer gehört in Österreich einfach zum guten Ton und sollte in keiner Garage fehlen wie ein Steyr AUG und eine Glock im Waffenschrank. Bei uns steht ein 718M in der Garage welcher in den letzten Jahren liebevoll restauriert wurde. Ursprünglich für Wüstenexpeditionen angeschafft leistet er uns jetzt nachdem wir Nachwuchs bekommen haben gute Dienste beim Familienurlaub.
Eine Plug–In–Hybrid Umbau wurde vor einiger Zeit komplett mechanisch sowie elektisch ausgelegt und dokumentiert. Leider rechnet sich so etwas im besten Fall erst nach > 100.000 km wenn nur die Teile welche sich auf etwa 20.000 € belaufen berücksichtigt werden. Der größte Vorteil besteht somit nur bei der gewonnenen Fahrleistung. Wenn wir jedoch 10.000 € in den Verbrennungsmotor stecken ist dies vermutlich die bessere Investition.
Mit 6x6 Grüssen aus Niederösterreich
Das Projekt Ecarus kennst?...ein vollelektrischer Pinz aus Frankreich...
Wo bist du unterwegs?
Frage auch per PN
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: Puch Pinzgauer
Gab es nicht vor vielen Jahren die Information dass in England eine neu aufgelegte Produktion für Pinzgauer geschaffen wird...?
Irgendwie habe ich diese Ankündigung im Hinterkopf ...kann aber weder eine Quelle nennen...und auch nicht genau sagen wann das berichtet wurde...
Irgendwie habe ich diese Ankündigung im Hinterkopf ...kann aber weder eine Quelle nennen...und auch nicht genau sagen wann das berichtet wurde...
Re: Puch Pinzgauer
Ich glaube das britische Militär wollte noch einige Pinzgauer anschaffen. Ob aus dem Projekt was geworden ist kann ich nicht sagen.Centershot hat geschrieben: ↑So 5. Apr 2020, 22:37Gab es nicht vor vielen Jahren die Information dass in England eine neu aufgelegte Produktion für Pinzgauer geschaffen wird...?
Irgendwie habe ich diese Ankündigung im Hinterkopf ...kann aber weder eine Quelle nennen...und auch nicht genau sagen wann das berichtet wurde...
Für den zivilen Nutzanwender ist der Pinzgauer leider ein echtes Nieschenprodukt da diese extreme Geländegängigkeit fast niemand braucht. Im Gegensatz zum G kann aus dem Pinzi auch kaum ein lifestyle luxus SUV kreiert werden.
Die meisten militärischen Anwender sind mittlerweile auch nicht mehr die richtige Zielgruppe für derartige Fahrzeuge. Für den Alltagsgebrauch greift man auf handelsübliche günstige PKW und klein LKW zurück und für den Einsatzbetrieb auf geschützte Fahrzeuge.
Damit scheint leider nicht nur das Ende des Pinzgauers sondern auch des G (Nutzanwender Variante W461) besiegelt.
.17Hmr, .22lr, .223, 7.62x39, .308, 8x57, 8x56R, 9mm, .357mag