Ein 1,4er Turbobenziner in so einem großen/schweren Auto säuft dich arm...Teal'c hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 09:56das war mein Stichwort.Hab nen 1,6L Saugbenziner Chevy mit 120PS. Das Auto an sich taugt ma immer noch, aber der Motor is ein Witz.
Der 90PS 1,2TSI meiner Frau geht dagegen wie ne Rakete.
Will eigentlich nur wegen Platzmangel (2 Kinder) das Auto wechseln. Diesel zahlt sich nach reichlicher Überlegung bei mir nicht mehr aus, da fahre ich einfach zuwenig km im Jahr.
Habenwill Liste 1.) Superb Kombi oder als Alternative Passat/Octavia Kombi. Es finden sich fast nur 1,4TSI Angebote. Ein Kollege ist mal nen Passat Kombi 1,4 gefahren, er meint voll ausreichend. Müsste wohl mal Probefahren, allerdings hätt ich eher auf den 1,8TSI gespitzt (wo man aber oft von Problemen liest...)
PS: das war mein erster und definitiv letzter Saugbenziner! Bin früher immer Turbo Diesel gefahren, der nächste wird halt ein Turbo Benziner.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Super oder Diesel
Re: Super oder Diesel
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Super oder Diesel
Bei wieviel Gewicht?
Ich fahr auch einen 1,6L Sauger mit 120 PS. Autobahn, Landstraße und Stadt ist in Ordnung. Bergstrecken muss man jedoch wirklich sportlich fahren, sonst glaubst die Karre säuft ab.
- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Super oder Diesel
GenauBalistix hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 12:40Ein 1,4er Turbobenziner in so einem großen/schweren Auto säuft dich arm...Teal'c hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 09:56das war mein Stichwort.Hab nen 1,6L Saugbenziner Chevy mit 120PS. Das Auto an sich taugt ma immer noch, aber der Motor is ein Witz.
Der 90PS 1,2TSI meiner Frau geht dagegen wie ne Rakete.
Will eigentlich nur wegen Platzmangel (2 Kinder) das Auto wechseln. Diesel zahlt sich nach reichlicher Überlegung bei mir nicht mehr aus, da fahre ich einfach zuwenig km im Jahr.
Habenwill Liste 1.) Superb Kombi oder als Alternative Passat/Octavia Kombi. Es finden sich fast nur 1,4TSI Angebote. Ein Kollege ist mal nen Passat Kombi 1,4 gefahren, er meint voll ausreichend. Müsste wohl mal Probefahren, allerdings hätt ich eher auf den 1,8TSI gespitzt (wo man aber oft von Problemen liest...)
PS: das war mein erster und definitiv letzter Saugbenziner! Bin früher immer Turbo Diesel gefahren, der nächste wird halt ein Turbo Benziner.

Wie der ballistix geschrieben hat ist so ein Motor in einem großen (schweren) Auto nicht nur ein hemmungsloser Säufer
sondern hält auch nicht sehr lange, da dieser Motor bei großen Karren (fast) immer im Grenzbereich läuft und das macht er nicht lange mit!
Meine Mutter hat so einen Motor in ihrem Tiguan drin mit ca 70k km drauf, manchmal hat er Aussetzer wenn er kalt ist (jedes Service bei VW gemacht und der Fehler ist nicht auffindbar) und hin und wieder hat er ein Leistungsloch, da geht er dann wie eine angebundene Kuh


Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Super oder Diesel
Jup, Downsizing is der größte Beschiss am Kunden der jüngeren Automobilgeschichte. Leisten nix und saufen nur.ssg69koppi hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 13:00GenauBalistix hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 12:40Ein 1,4er Turbobenziner in so einem großen/schweren Auto säuft dich arm...Teal'c hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 09:56
das war mein Stichwort.Hab nen 1,6L Saugbenziner Chevy mit 120PS. Das Auto an sich taugt ma immer noch, aber der Motor is ein Witz.
Der 90PS 1,2TSI meiner Frau geht dagegen wie ne Rakete.
Will eigentlich nur wegen Platzmangel (2 Kinder) das Auto wechseln. Diesel zahlt sich nach reichlicher Überlegung bei mir nicht mehr aus, da fahre ich einfach zuwenig km im Jahr.
Habenwill Liste 1.) Superb Kombi oder als Alternative Passat/Octavia Kombi. Es finden sich fast nur 1,4TSI Angebote. Ein Kollege ist mal nen Passat Kombi 1,4 gefahren, er meint voll ausreichend. Müsste wohl mal Probefahren, allerdings hätt ich eher auf den 1,8TSI gespitzt (wo man aber oft von Problemen liest...)
PS: das war mein erster und definitiv letzter Saugbenziner! Bin früher immer Turbo Diesel gefahren, der nächste wird halt ein Turbo Benziner.Ein so kleiner Motor hat nur Sinn in einem kleinen (leichten) Auto!
Wie der ballistix geschrieben hat ist so ein Motor in einem großen (schweren) Auto nicht nur ein hemmungsloser Säufer
sondern hält auch nicht sehr lange, da dieser Motor bei großen Karren (fast) immer im Grenzbereich läuft und das macht er nicht lange mit!
Meine Mutter hat so einen Motor in ihrem Tiguan drin mit ca 70k km drauf, manchmal hat er Aussetzer wenn er kalt ist (jedes Service bei VW gemacht und der Fehler ist nicht auffindbar) und hin und wieder hat er ein Leistungsloch, da geht er dann wie eine angebundene Kuhund schlucken tut der um die 10-11 Liter, das braucht mein BMW auch, der hat aber einen 3 Liter 6 Zyl. Benziner mit 160kw (218PS) und der hält auch
![]()
Der 1,5L 150PS Turbobenziner im Ford Focus geht super (Drehmomentplateau von 2k-4,5k RPM), hat nix und nimmt zwischen 7-8L im Mix. Kleiner würde ich nicht gehen, schon gar nicht bei einem größeren Auto. Im Mondeo geht derselbe Motor wie ein Paar eingeschlafene Füße. Die 1.0 Ecoboost sind außerdem dafür bekannt, regelmäßig in die Luft zu fliegen.
Ich wollte eigentlich nicht unter 2L Hubraum gehen, aber die gibt es beim Focus mittlerweile nur noch beim Diesel (ST mal ausgenommen) und der war charakterlich und fahrdynamisch unter aller Kajüte.
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Super oder Diesel
chevy cruze 5-Türer. Leergewicht so bei 1400-1500kg Den muss man echt auf Drehzahl bringen damit was weitergeht, bzw bergauf immer ein-zwei Gänge runter. Das Getriebe habens arg weit übersetzt. Den 2L Turbodiesel bin ich damals auch Probe gefahren, der ging gut. Aber weil ich damals und die nächsten Jahre nur Kurzstrecken gefahren bin, schied der aus.
@1.4TSI Das ist eh auch mein Gedanke, dass der untermotorisiert sein wird. Der absolute Witz sind ja die 1,2 und sogar 1,0 Motoren im Octavia, man findet mehr als genug davon auf willhaben. Da hatte mein Motorrad bald mehr Kubik...


Magnum mag man eben! 

- ssg69koppi
- .50 BMG
- Beiträge: 1449
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Oberes W4tel
Re: Super oder Diesel
Da gabs ja mal einen Spruch:
Es gibt nix besseres als Hubraum,
Außer noch mehr Hubraum
Es gibt nix besseres als Hubraum,
Außer noch mehr Hubraum

Grüße ausn Woidviertel
"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"
Re: Super oder Diesel
Mann darf die kleinen Motoren nicht zu sehr verteufeln. Ich hab einen 1,2l TSI. Im Alltag reichts, aber nur weil kombiniert mit 7Gang DSG.
Der Anspruch an einen Neuwagenkäufdr ist halt ein anderer als vor 15 Jahren. Heute wird 5Jahre geleast und dann kommt das nächste Auto
Der Anspruch an einen Neuwagenkäufdr ist halt ein anderer als vor 15 Jahren. Heute wird 5Jahre geleast und dann kommt das nächste Auto

PSV Wels
Glock 19x
Taurus Tracker 627
Carl Gustav M96
- ScheibenDoc
- 9mm Para
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 16:58
- Wohnort: Tirol
Re: Super oder Diesel
Falls Du als Budget so bis 25.000 Euro geplant hast, kann ich nur empfehlen, mal auf einen Toyota RAV4 2WD Hybrid aus 2017 zu schielen. Hab als "Deutschland-Import-Freak" schon einige Autos durch - von VW über BMW und Mercedes bis hin zu Jaguar. Benzin / Diesel jeweils mit / ohne Turbo, 4 bis 8 Zylinder, Leistungen von 130 bis 450 PS. Fahre momentan einen 2019er RAV4 der aktuellen Generation, davor hatte ich einen 2017er. 2014 hab ich mit dem Hybrid-Blödsinn angefangen weil ein guter Freund von mir Toyota-Händler ist und gemeint hat, ich soll mir doch mal ein "gscheites" Auto kaufen. So wurde es ein gebrauchter Auris Hybrid mit fast 100.000 km. Drei Jahre lang und 45.000 km gefahren. Jedes Jahr Service und sonst nix. Bis dato mein zuverlässigstes, wartungsärmstes aber zugegebenermassen auch mein "langweiligstes" Auto.
Zurück zum RAV4: Kofferraum (Familie!) super. Leistung (2,5 Liter Saugbenziner + Elektromotor = 218 PS) ausreichend. Verbrauch 5 Liter im Jahresmittel OK. Der 2017er hat sich einen Liter mehr eingeschenkt. Bei hohem Autobahnanteil mit 130 - 140 km/h ist sicher noch ein Liter mehr einzuplanen. Mehr als 8 Liter sollten es aber bei moderater Fahrweise nicht werden. Gewöhnungsbedürftig: Das stufenlose Automatikgetriebe (Probefahrt!)
Zurück zum RAV4: Kofferraum (Familie!) super. Leistung (2,5 Liter Saugbenziner + Elektromotor = 218 PS) ausreichend. Verbrauch 5 Liter im Jahresmittel OK. Der 2017er hat sich einen Liter mehr eingeschenkt. Bei hohem Autobahnanteil mit 130 - 140 km/h ist sicher noch ein Liter mehr einzuplanen. Mehr als 8 Liter sollten es aber bei moderater Fahrweise nicht werden. Gewöhnungsbedürftig: Das stufenlose Automatikgetriebe (Probefahrt!)
Re: Super oder Diesel
Ich fahre u.a. einen Ford C-Max mit 1,5 Liter Benziner und 150 PS aber mit Automatik (32 oder so). Geht wie Sau und säuft wie ein Kamel, ca. 10 bis 11 Liter Superbenzin.Balistix hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 13:30
Der 1,5L 150PS Turbobenziner im Ford Focus geht super (Drehmomentplateau von 2k-4,5k RPM), hat nix und nimmt zwischen 7-8L im Mix. Kleiner würde ich nicht gehen, schon gar nicht bei einem größeren Auto. Im Mondeo geht derselbe Motor wie ein Paar eingeschlafene Füße. Die 1.0 Ecoboost sind außerdem dafür bekannt, regelmäßig in die Luft zu fliegen.
Ich wollte eigentlich nicht unter 2L Hubraum gehen, aber die gibt es beim Focus mittlerweile nur noch beim Diesel (ST mal ausgenommen) und der war charakterlich und fahrdynamisch unter aller Kajüte.
Der andere 1,0 Liter Benziner (BJ 2019) Schaltgetriebe im Ford Focus begnügt sich bei mir mit 6,5 Liter Super. Geht sehr gut. Bisher 50 t km ohne jede Macke. Bei dem günstige EP (22 oder so) durchaus empfehlenswert.

Re: Super oder Diesel
Die Automatik (Wandler?) scheint bei den Benzinern von Ford extrem viel Sprit zu fressen, darum hab ich den Handschalter gewählt. Die Diesel kommen meines Wissens mit DSG.mikonis hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 22:37Ich fahre u.a. einen Ford C-Max mit 1,5 Liter Benziner und 150 PS aber mit Automatik (32 oder so). Geht wie Sau und säuft wie ein Kamel, ca. 10 bis 11 Liter Superbenzin.Balistix hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 13:30
Der 1,5L 150PS Turbobenziner im Ford Focus geht super (Drehmomentplateau von 2k-4,5k RPM), hat nix und nimmt zwischen 7-8L im Mix. Kleiner würde ich nicht gehen, schon gar nicht bei einem größeren Auto. Im Mondeo geht derselbe Motor wie ein Paar eingeschlafene Füße. Die 1.0 Ecoboost sind außerdem dafür bekannt, regelmäßig in die Luft zu fliegen.
Ich wollte eigentlich nicht unter 2L Hubraum gehen, aber die gibt es beim Focus mittlerweile nur noch beim Diesel (ST mal ausgenommen) und der war charakterlich und fahrdynamisch unter aller Kajüte.
Der andere 1,0 Liter Benziner (BJ 2019) Schaltgetriebe im Ford Focus begnügt sich bei mir mit 6,5 Liter Super. Geht sehr gut. Bisher 50 t km ohne jede Macke. Bei dem günstige EP (22 oder so) durchaus empfehlenswert.
Welche Motorvariante ist denn der 1.0 genau, die mit 125PS noch?
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Super oder Diesel
Das ist leider noch immer ein Problem und da sollte der Gesetzgeber sich langsam was einfallen lassen. Den Leuten zumindestens das Recht auf einen Schukostecker in den Garagen zuzugestehen, sollte schon drin sein, wenn man auf E-Mobilität umsteigen will.
Bei Politikern ist es einfach zu erkennen, wenn sie lügen - Die Lippen bewegen sich.
-
- .308 Win
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 09:30
Re: Super oder Diesel
Viel mehr kommt es auf den Hubraum an.
Ich fahre nur einen 10 Jahre alten Audi A4 2.0 Diesel mit 120 Ps
Meine Frau einen 8 Jahre alten Passat 1,6 mit 140 ps Diesel .
Mein A4 geht um Welten besser als der pfutschi gaggerl 1,6 Motor.
Benziner hatte ich das letzte mal vor 22 Jahren und vermisse den Benziner überhaupt nicht,das ständige hochdrehen des Motors geht mir persönlich am A....
Ich fahre auch eher gemütlich und da gibt es einfach nichts besseres als ein Diesel mit gutem Hubraum.
Seit dem downsizing komme ich nicht mal ansatzweise auf die Idee meinen 2 Liter Audi zu verkaufen, hat grad 140000 km drauf.
Weil ein neuer mit 2 Liter Hubraum kostet um knapp 7 Kilo mehr als das 1.6 Klump.
Ich fahre nur einen 10 Jahre alten Audi A4 2.0 Diesel mit 120 Ps
Meine Frau einen 8 Jahre alten Passat 1,6 mit 140 ps Diesel .
Mein A4 geht um Welten besser als der pfutschi gaggerl 1,6 Motor.
Benziner hatte ich das letzte mal vor 22 Jahren und vermisse den Benziner überhaupt nicht,das ständige hochdrehen des Motors geht mir persönlich am A....
Ich fahre auch eher gemütlich und da gibt es einfach nichts besseres als ein Diesel mit gutem Hubraum.
Seit dem downsizing komme ich nicht mal ansatzweise auf die Idee meinen 2 Liter Audi zu verkaufen, hat grad 140000 km drauf.
Weil ein neuer mit 2 Liter Hubraum kostet um knapp 7 Kilo mehr als das 1.6 Klump.
Sperren nützt nichts , neue IP neuer User Name und auf gehts
Re: Super oder Diesel
Mein 5,4 Liter Saugbenziner aus deutscher Qualitätsfertigung funktioniert auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Aber mein Elektro Benz zischt noch mehr ab.
Alles unter 2.0L Hubraum gehört ins Moped. Besser Hubraum als Wohnraum.
Ottomotoren mit halbwegs Hubraum baut z.B. Mazda.
Aber mein Elektro Benz zischt noch mehr ab.
Alles unter 2.0L Hubraum gehört ins Moped. Besser Hubraum als Wohnraum.
Ottomotoren mit halbwegs Hubraum baut z.B. Mazda.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Super oder Diesel
Der wird sich eh bald was einfallen lassen der Gesetzgeber,wenn erstmal genug in Umlauf sind wie zb eine motorbezogene SteuerPapa Bär hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 07:55
Das ist leider noch immer ein Problem und da sollte der Gesetzgeber sich langsam was einfallen lassen. Den Leuten zumindestens das Recht auf einen Schukostecker in den Garagen zuzugestehen, sollte schon drin sein, wenn man auf E-Mobilität umsteigen will.

Re: Super oder Diesel
Mein 1.4 Tsi mit 150 ps reicht mir in der Kompaktklasse völlig. Ich habe bei der letzten Fahrtstrecke von fast 2 Stunden einen Verbraucht von 5.6 Liter auf 100km gehabt. Stadt/AB und Landstraße bei normaler Fahrweise
Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit Elektroautos? Wie weit kommt ihr damit im Winter (mit Heizung) und was war eure "bis zu" Angabe vom Hersteller bei der Reichweite?
Wie ist eigentlich eure Erfahrung mit Elektroautos? Wie weit kommt ihr damit im Winter (mit Heizung) und was war eure "bis zu" Angabe vom Hersteller bei der Reichweite?
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)