ja der wird sich fix was einfallen lassen, da brauchma uns keine Sorgen machen. nachdem am Strompreis eh schon geschätzt 270 Zusatzabgaben dranhängen die kein Mensch mehr versteht kann man das vermutlich total unaufällig machen... vielleicht gleichzeitig mit dem Ölheizungsverbot, das wird doch einigen Wirbel verursachen und irgendein Klima-Argument werdens sich schon ausdenken.Alaskan454 hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 15:46Der wird sich eh bald was einfallen lassen der Gesetzgeber,wenn erstmal genug in Umlauf sind wie zb eine motorbezogene SteuerPapa Bär hat geschrieben: ↑Sa 5. Sep 2020, 07:55
Das ist leider noch immer ein Problem und da sollte der Gesetzgeber sich langsam was einfallen lassen. Den Leuten zumindestens das Recht auf einen Schukostecker in den Garagen zuzugestehen, sollte schon drin sein, wenn man auf E-Mobilität umsteigen will.![]()
Eine Studie der TU hat ermittelt dass der Ladebedarf bis 2030 KEINE Probleme am Stromnetz bedeutet und nur punktuell Netzerweiterungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Dazu wurden die Daten des ÖAMTC Mobilitätsberichts verwendet welcher von 11% Elektro-PKW und 6% Elektro-Nutzfahrzeuge ausgeht. Bei sowas stell ich mir dann die Frage ab wieviel Steckdosen in der Garage es in Wien es dann finster wird....