WD40 würde ich auch nicht verwenden. Die Kriecheigenschaften sind gut. Für mich schlecht. Weil das Zeug kriecht in Löcher, wo ich normalerweise nicht hin muss. Und bei genug Menge wäscht es dann die guten Öle/Fette raus. Verdampft. Und schon hast du ungeschützte Teile. Ich habe bisher v.a. milt Ballistol gereinigt. Ich hab zwar auch ein Set Waffenreiniger/-Öl, aber trotz Nichtverwendung bisher keine Korrosion, trotz sporadischen Trainings, die auch im Regen stattfinden und durch v.a. Corona bedingt, langen Pausen, wo die Waffen leider im Schrank bleiben. Und das mit Glock 19, 45 und einem S&W 19-3.
Das Ballistol bekommt aber den Dreck aus der Revo-Trommel vom 38er schießen nicht raus, also sollte man sich mMn schon einen aggresiverern Reiniger zulegen. Deshalb hab ich das Set aus Reinigern und Pflegemitteln gekauft.
Ich selbst habe in den Schießsport reingeschnuppert mit einer Steyr M9-A1 und 38er Revo und KK-Pistole. Die Steyr hat mich mit dem Trapezvisier sofort super treffen lassen, aber das Laden der Magazine war ein Krampf. Deshalb hab ich dann mit einer Glock 19 Gen4 FS angefangen. Gebraucht. Für mein Weibchen haben wir uns den S&W zugelegt. Dass das beide 19er sind, ist uns erst nachher aufgefallen

Und wegen der Corona-Kurzarbeit-Sprit-Ersparnis, durfte nun noch eine Glock 45 FS MOS einziehen B-) War kein Fehler, denn der originale Abzug fühlt sich FÜR MICH leichter und besser an, als der von der 19er mit Minusfeder an, obwohl noch nicht mal richtig eingeschliffen. ABER die Beschichtung haben sie verbockt. Da wo die Gen4 trotz deutlich gebraucht am Lauf noch keine Spuren zeigt, ist der Lauf der 45er schon bald blank (N) Und je nachdem wo du schießt: Der Hülsenauswurf der Gen5 ist der Hammer. Super gegen Hemmungen, aber unheimlich unbeliebt bei Standnachbarn rechts von dir. In der SCR wurde schon die Abtrennung erhöht, da die Hülsen von mir fast ALLE beim Nachbarn gelandet sind. Und das dürft kein vereinzeltes Problem sein.
Treffen tu ich für meine gewünschten Zwecke ganz gut, aber das hängt v.a. von dir selbst ab, was gut ist. Auf 50m auf der Scheibe bleiben will gelernt sein. Auf 10m im schwarzen aber eher kein Problem. Und ja, wenn die Abzugsfehler an der Glock halbwegs ausgemerzt sind, schießt der Revolver mit Vorspannen auf selbe Distanz nur mehr 10er
