Das Forum ist wieder in Betrieb. Es wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Zwei Anmeldeprobleme (Meldung "Ungültiges Formular" und "zu viele falsche Einloggversuche") wurden behoben.
Es scheint dzt noch ein Problem mit Neuregistrierungen (SQL-Fehler) zu bestehen, das ist in Arbeit.
Solltet Ihr auf weitere Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

RCBS Waage Störung/kaput?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von MauserM03 » So 1. Mai 2011, 18:42

Werte Wiederladerexperten,

habe eine RCBS RangeMaste 750 Waage die bisher problemlos funktioniert hat. Heute wollte ich damit arbeiten und musste feststellen, dass sie nicht mehr richtig funktioniert. :(
Nach dem Einschalten geht die Waage sofort in den Calibrierungsmodus, lässt sich aber nicht kalibrieren. Beim Druck auf die CAL(iebrierungstaste) schaltet die Waage ab.

Wenn die Waage abgeschalten ist und die CAL Taste wird gedrückt startet diese ebenfalls im Calibrierungsmodus, aber leider gleiche Fehlfunktion wie vorher. Vermute, Problem mit den Folientasten.

Die Waage wurde sehr pfleglich behandelt und ist ca. 1,5 Jahr im Betrieb. Da gibt wahrscheinlich auch keine Garantieleistung mehr.

Irgendwelche Tipps?

Alternativ welche (elektronischen Waagen) verwendet bzw empfehlt Ihr?

Gruesse

MauserM03

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17545
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von BigBen » So 1. Mai 2011, 19:38

Batterieproblem kann ausgeschlossen werden?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Martini
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Do 26. Aug 2010, 14:22

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von Martini » So 1. Mai 2011, 20:01

Hallo,

hatte meine RCBS auch, probier mal einen Fabriksreset:

Q. My Powder Pro or Partner Scale will not calibrate. It sticks on "Error1." Is it defective?

A. When "Err1" comes up on the display, a Factory Calibration is required. You must follow the calibration sequencing precisely as listed below. To do otherwise can result in incorrectly programming the scale which can cause damage to the scale and/or incorrect weights.

If you have the Powder Pro Powder Scale:

1. Remove the Scale Pan from the Platen

2. The scale must be turned off. (If the "On/Off" button does not work, unplug the scale and depress each of the four buttons five times. Plug the scale back in and proceed.

3. Press the "On/Off" button to turn the scale on. The display will read "test" for about 1 or 2 seconds.

4. While the word "test" is showing on the display, you must simultaneously press and hold for 5 seconds the "Gms/Grains", the "Zero" and the "On/Off" buttons. Do not press the "Cal" button. The display will now read "- -0-". Id the display reads "00.0", either you were not fast enough, or the buttons did not go down simultaneously. Turn the scale off and try again beginning with #3 above.

5. When you get the "- -0-" press the "Cal" button, the display will read "hold" and then"- -20-". Place the 20 weight on platen. Wait about 5 seconds to allow the scale to stabilize, then press "Cal", "hold" will appear and then "- -50-". Place the 50 weight on the platen. Wait for about 5 seconds to allow the scale to stabilize and press hold. The scale will ask for the "- -70-" weight. Place the small weight on top of the large one. Wait for about 5 seconds to allow the scale to stabilize. Press "Cal", the scale will read "hold" then "- -0-". Place the weights back in the storage wells and press "Cal". The display will now read "hold" followed by "00.0". To be absolutely safe, the scale should now be calibrated following the Calibration procedure found in the instruction booklet.

If you have the Partner Powder Scale:

1. Remove the Scale Pan from the Platen.

2. The scale must be turned off. (If the "On/Off" button does not work, disconnect the battery and depress each of the four buttons five times. Re-attach the battery and proceed.

3. Press the "On/Off" button to turn the scale on. The display will read "test" for about 1 or 2 seconds.

4. While the word "test" is showing on the display, you must simultaneously press and hold for 5 seconds the "Gms/Grains", the "Zero" and the "On/Off" buttons. Do not press the "Cal" button. The display will now read "- -0-". If the display reads "00.0", either you were not fast enough, or the buttons did not go down simultaneously. Turn the scale off and try again beginning with #3 above.

5. When you get the "- -0-" press the "Cal" button, the display will read "hold" and then"- -20-". Place the 20 weight on platen. Wait about 5 seconds to allow the scale to stabilize, then press "Cal", "hold" will appear and then "- -30-". Place the 30 weight on the platen. Wait for about 5 seconds to allow the scale to stabilize and press hold. The scale will ask for the "- -50-" weight. Place the small weight on top of the large one. Wait for about 5 seconds to allow the scale to stabilize. Press "Cal", the scale will read "hold" then "- -0-". Place the weights back in the storage wells and press "Cal". The display will now read "hold" followed by "00.0". To be absolutely safe, the scale should now be calibrated following the Calibration procedure found in the instruction booklet.

NOTE: The display may build "8's and 0's" after you release the three buttons in step 4. Press "cal" to get out of this. It will then give you an arbitrary number. Ignore this by pressing "cal" again. Then you will get the --0- reading. Continue with the calibration.
LG und DVC
Martin
LG und DVC
Martini
http://www.speedshooter.at" onclick="window.open(this.href);return false;

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von MauserM03 » Mo 2. Mai 2011, 08:06

@Martini: Vielen Dank für den Tipp, hat leider nicht funktioniert...

Waage wurde in Österreich gekauft, wie lange sollte es da Garantie geben?

LG
MauserM03

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von doc steel » Mo 2. Mai 2011, 12:02

normalerweise lt. verbraucherschutzgesetz 1 jahr garantie und ein weiteres jahr gewährleistung durch den händler.

Varminter

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von Varminter » Mo 2. Mai 2011, 12:40

doc steel hat geschrieben:normalerweise lt. verbraucherschutzgesetz 1 jahr garantie und ein weiteres jahr gewährleistung durch den händler.

Meistens gehen die Sch**ssdinger im 25. Monat nach dem Kauf kaputt... falls ich wieder einmal sowas brauche, werde ich dich als Lieferanten in Auswahl ziehen, weil mein Bixner weigert sich schon, mir welche zu verkaufen... :whistle:

Varminter

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von Varminter » Mo 2. Mai 2011, 12:42

BigBen hat geschrieben:Batterieproblem kann ausgeschlossen werden?

Handy und alles Mistzeug mit Elektronik oder Magneten drinnen weit genug von der Waage weg?

Kein Luftzug?

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von 30-06 » Mo 2. Mai 2011, 13:48

MauserM03 hat geschrieben:@Martini: Vielen Dank für den Tipp, hat leider nicht funktioniert...

Waage wurde in Österreich gekauft, wie lange sollte es da Garantie geben?

LG
MauserM03

vorsicht: garrantie ist nicht gleich gewährleistung!

garantie kann nur der hersteller selbst geben (unter beliebigen vorraussetzungen),die gewährleistung sind 2 jahre gestzlich vorgeschrieben (wobei sich nach 6 monaten die beweislast umkehrt) und dafür hat der händler gradezustehen....ist eigentlich eine recht heikle geschichte...gibs mal in tante google ein,da hast genug lesestoff für ein paar stunden ;)

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von MauserM03 » Mo 2. Mai 2011, 14:27

Alles probiert und geprüft - kein Erfolg. Werds mal zum Händler bringen..

@30-06: bin auch schon draufgekommen, dass Garantie nicht gleich Gewährleistung ist. ganz schön komplex das Thema.

Bin schon gespannt aber skeptisch dass da was gscheites rauskommt...


@ Alle: welche (elektronischen) Waagen verwendet Ihr?? Empfehlungen?

Varminter

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von Varminter » Mo 2. Mai 2011, 14:41

MauserM03 hat geschrieben:@ Alle: welche (elektronischen) Waagen verwendet Ihr?? Empfehlungen?

RCBS 10-10

:whistle:

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von 30-06 » Mo 2. Mai 2011, 14:50

ich verwende sowas da in der art http://www.wiederladewaagen.de/xtcommer ... ducts_id/9 und bin bis jetzt super gefahren damit,lade meine gewehrpatronen alle mit +/- 0,1gr toleranz.
für einen benchrester sicher nix,aber sonst könnt ich mich ned beschweren.
mir sind die mechanischen waagen zu fummelig in der bedienung.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von MauserM03 » Mo 2. Mai 2011, 14:58

Varminter hat geschrieben:
MauserM03 hat geschrieben:@ Alle: welche (elektronischen) Waagen verwendet Ihr?? Empfehlungen?

RCBS 10-10

:whistle:

Meinst das ernst? Arbeitest Du mechanisch? Was ist der Vorteil ausser kein Batteriebedarf und wird net kaputt...??
Mir ist schon klar Digital täuscht oft besserer Genauigkeit vor.
Von der Genauigkeit reichen sicher die meisten Waagen aus. Mir geht es auch um den Bedienungskomfort und Flexibilität - wiegen von Pulver, Hülsen etc
Zuletzt geändert von MauserM03 am Mo 2. Mai 2011, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von doc steel » Mo 2. Mai 2011, 15:32

MauserM03 hat geschrieben: @ Alle: welche (elektronischen) Waagen verwendet Ihr?? Empfehlungen?
hornady gs-1500

Bild

zweng der schnelleren ablesbarkeit. und für KW reichts allemal. tät ich benchresten, würd ich mir natürlich etwas präziseres überlegen. sowas mit eingebauten pulverfüller und zuwiege-möglichkeit.

Benutzeravatar
grinsekatz
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von grinsekatz » Mo 2. Mai 2011, 17:09

Die Hornady hab ich auch....
Hat in Kombination mit meinem "ungenauen" LEE Auto-Disk Pulverfüller zu 99% keine Abweichungen.
Das heißt wenn laut LEE Tabelle mit der entsprechenden Scheibe 4 grn rauskommen sollen, zeigt die Waage auch 4 grn an.

lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993

Varminter

Re: RCBS Waage Störung/kaput?

Beitrag von Varminter » Mo 2. Mai 2011, 17:12

MauserM03 hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
MauserM03 hat geschrieben:@ Alle: welche (elektronischen) Waagen verwendet Ihr?? Empfehlungen?

RCBS 10-10

:whistle:

Meinst das ernst? Arbeitest Du mechanisch? Was ist der Vorteil ausser kein Batteriebedarf und wird net kaputt...??
Mir ist schon klar Digital täuscht oft besserer Genauigkeit vor.
Von der Genauigkeit reichen sicher die meisten Waagen aus. Mir geht es auch um den Bedienungskomfort und Flexibilität - wiegen von Pulver, Hülsen etc


Ja, im Ernst. :!:

Wirklich genau anzeigende gute Waagen sind für den Wiederlader kaum erschwinglich und das ganze Elektronikzeugs gaukelt auch nur Genauigkeit vor.

Damit wir uns richtig verstehen - ich verwende auch automatische Pulverfüllsysteme, mache mir aber nicht die Illusion, sie würden genauer verwiegen mit der RCBS 10-10 möglich ist.

Beim Benchrest arbeiten wir übrigens praktisch alle nur mit Pulverfüllgeräten, aber halt hochwertiges Geräte wie Harrell, Neill Jones etc.

Antworten