Beitrag
von gewo » Mi 28. Sep 2022, 11:32
victron ist eh gut
hab ich auch fuer meine inselanwendung und fuers stromspeicher management
aber diese multi plus dinger sind meiner meinung nach fuer leistungsbereiche um die 10kW keine gute loesung
die skalierbarkeit fuer erweiterungen bringt nur was wenn man wirklich erweitern kann
und die einphasen loesung stoesst irgendwo bei ca 5kWp bis 7KWp an ihre physikalischen, logistischen und technischen grenzen
bei leistungen um die 10kWp wie sie auf einfamilienhaeusern ueblich sind wuerde ich schlicht einen "normalen" PV wechselrichter kaufen
huawei hat ein gutes sortiment an kleinen 3phasigen Wechselrichtern, hat eine vernetzung mit evt noetigen optimierern (verschattung) und huawei stromspiechern und ist auch relativ gut lieferbar und ned uebertrieben teuer.
weiss ned, knapp € 2000,- fuer den WR oder so ..?
fazit aus meiner sicht:
A.) kleinflaechen bis zu knapp 2kWp (max 5 paneele):
"balkonkraftwerk" dreiphasig (legal waeren max. 0,6kWp einphasig)
- keine netzeinspeisung
- nur eigenverbrauch abdeckung
- macht eigentlich nur sinn wenn sich im sommerhalbjahr personen tagsueber im objekt aufhalten oder geraete tagsueber strom verbrauchen, ansonsten eher fuer "umweltversteher"
- es gibt um wenige hundert euro die moeglichkeit zum provisorischen umruesten auf notstrombetrieb bei ausfall des EVU netzes
- keine foerderungen
- kostenrahmen von ca 600,- bis ca. 2500,-
- amortisierung je nach einsatz ab ca 3 jahre
B.) typische EFH flachen um die 10kWp (ca 25 paneele):
- netzeinspeisung des erzeugten stromes der nicht selber verwendet wird
- es gibt foerderungen die ca. 20% bis 30% der anschaffungskosten betragen
- kombination mit stromspeicher (teuer) moeglich
- umruesten auf notstrombetrieb ist hier auch moeglich aber wenn es herstellerseitig vorgesehn ist oder wird ist es meist teuer
- provisorisches umruesten auf notstrombetrieb um ein paar hundert euro ist moeglich (zu mindestens dann wenn es beim errichten eingeplant wird)
- kostenrahmen von ca 12.000,- bis ca. 25.000,-( abzueglich ca 25% foerderung, ohne stromspeicher)
- amortisierung je nach lage ab ca 5 bis 7 jahre
C.) grossanlagen jenseits der 15kWp bis ca 50kWp (das geht noch im kleinspannungsbereich bis 500V)
da kenn ich mich ned gut genug aus um hier hinweise zu geben
D.) grossanlagen im hochvoltbereich ab ca 50kWp
da kenn ich mich ueberhaut ned aus, kein plan
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.