Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Red Dot für Glock MOS

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Trugor
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 307
Registriert: Mo 19. Sep 2022, 15:45

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von Trugor » Fr 25. Nov 2022, 10:33

Habe just gestern mein Holosun SCS bekommen und die mitgelieferten Schrauben passen - soweit ich das sehe - perfekt. Aber liegt evtl daran, dass beim SCS ja keine Apadterplatte verwendet werden muss…

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von doc steel » Fr 25. Nov 2022, 10:59

Simon80 hat geschrieben:
Di 7. Sep 2021, 08:46

Gibt es Nachteile wenn die Schrauben nicht das gesamte Gewinde der Adapterplatte nützen?
Nach dem Prinzip das einer Gewindeschraube zu Grunde liegt, hält eine Schraube nach der ersten vollständigen Umdrehung.
Da hier beim Schuss keine nennenswerte vertikale Zugkraft auf die Schraube wirkt, sollte das reichen.
Jedoch - und das muss berücksichtigt werden - wirken beim Schuss relativ hohe horizontale Kräfte auf die Schraube.
Und genau deswegen sollte sie deutlich mehr als nur eine Gewindeumdrehung tief hinein reichen.
Ich weiss nicht wie tief die Schrauben bei dir sitzen, aber sie wenn von sagma amal fünf möglichen Umdrehungen nur drei Umdrehungen tief sitzen, sollte das genügen. Loctite Schraubensicherung ist hier eine grosse Hilfe.

MartinRaml
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 250
Registriert: Do 16. Jun 2022, 09:47

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von MartinRaml » Fr 25. Nov 2022, 11:25

BR1 hat geschrieben:
Fr 25. Nov 2022, 07:48
Der Glock Verschluss hat M3 Gewinde zur Montage der MOS Adapter-Platte.
In die Adapter-Platte kommt im Fall von Trijicon RMR / Holosun 507 irgendeine zöllische Schraube, die mit der Optik mitgeliefert wird. Hier gibt es allerdings kürzere, MOS-spezifische Schrauben - die längeren würden unten anstehen und passen nicht.
Ja genau. Bei der Adapterplatte 2 (Trijicon ) brauchst du 6-32 Schrauben, am besten etwas länger nehmen (1/2 zoll) und abfeilen. 7/16 ist die korrekte Länge, aber da ist noch eine wenig Spiel.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von Coolhand1980 » Fr 25. Nov 2022, 13:30

Ich hab das hier in 4 MOA und 8 MOA in Verwendung.
Seit ca. 3000 Schuss keine Probleme.
https://www.shieldpsd.com/portfolio-posts/rmsx

Unbedingt für eine FFW das 8 MOA nehmen!
Die Punkte wirken wesentlich feiner, als zB ein Aimpoint auf einer Langwaffe.

Online
BR1
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 396
Registriert: Di 26. Mär 2019, 09:53

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von BR1 » Sa 26. Nov 2022, 12:15

Die Schrauben der MOS Platte dürfen nicht auf Scherung belastet werden. Die Verbindung zwischen den Teilen erfolg über den Anpressdruck der Teile zueinander bzw. die Vorspannkraft der Schrauben.

Lange Zeit war die Drehmoment-Spezifikation für die MOS-Schrauben von Glock 'Handfest'. Ich habe mit 0,6 Nm und 1,1 Nm die Situation gehabt, das mir die Schrauben nach ein paar tausend Schuss abgerissen sind. Ein paar laute Foren-Mitglieder waren damals der Meinung ich hätte die Schrauben zu fest angezogen.

Mittlerweile gibt es eine offizielle Drehmoment-Angabe von Glock, die MOS Schrauben sollen mit 1,5 Nm angezogen werden.

vman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 237
Registriert: Do 21. Feb 2019, 14:26

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von vman » Mo 10. Feb 2025, 18:41

Coolhand1980 hat geschrieben:
Fr 25. Nov 2022, 13:30
Ich hab das hier in 4 MOA und 8 MOA in Verwendung.
Seit ca. 3000 Schuss keine Probleme.
https://www.shieldpsd.com/portfolio-posts/rmsx

Unbedingt für eine FFW das 8 MOA nehmen!
Die Punkte wirken wesentlich feiner, als zB ein Aimpoint auf einer Langwaffe.
Sind 8 MOA nicht zu gross bei zB. 25 Meter?

Danke
Bernhard

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1258
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von Trijikon » Mo 10. Feb 2025, 18:57

vman hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 18:41
Coolhand1980 hat geschrieben:
Fr 25. Nov 2022, 13:30
Ich hab das hier in 4 MOA und 8 MOA in Verwendung.
Seit ca. 3000 Schuss keine Probleme.
https://www.shieldpsd.com/portfolio-posts/rmsx

Unbedingt für eine FFW das 8 MOA nehmen!
Die Punkte wirken wesentlich feiner, als zB ein Aimpoint auf einer Langwaffe.
Sind 8 MOA nicht zu gross bei zB. 25 Meter?

Danke
Bernhard
Auf 25 m sicher zu groß, aber schießt man KW auf 25m wirklich mit RD?

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von phaesun » Mo 10. Feb 2025, 20:36

Ich mach das tatsächlich, allerdings ist das sicher nicht der Regelfall. Das Holosun 507comp und auch andere bieten jedoch mehr als 1 Absehen in unterschiedlichen Durchmessern.

Da sollte was passendes für die kurzen aber auch fernen Distanzen dabei sein.

AWS-SBG
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 42
Registriert: Mo 16. Dez 2024, 20:14

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von AWS-SBG » Di 11. Feb 2025, 15:31

Hab Olight Osight drauf - bis jetzt ca 800 Schuss drauf ohne Probleme!
Glock 17 Gen 5 9mm Para
Canik TP9 SFx Mod 2

Es muss nicht immer der 10er sein - es reicht auch die Mitte vom 9er :D :D

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von Coolhand1980 » Di 11. Feb 2025, 15:31

Zum Präz Schießen auf 25 würde ich keinen Red Dot verwenden. Wer das aber will, sollte einen kleineren Dot nehmen.
Es ist aber auch so, dass nicht alle 5 MOA Dots von allen Herstellern gleich groß aussehen. Ich empfinde das sehr subjektiv, vielleicht
hat es auch was mit den eigenen Augen zu tun. Alles unter 5 MOA finde ich aber für den praktischen Einsatz auf einer KW als viel zu klein.
Den Dot muss man sonst so stark aufdrehen, dass er ausfranst, sonst findet man ihn nicht sofort.

chrtha
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 23:34
Wohnort: Wien

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von chrtha » Di 11. Feb 2025, 17:53

Ich schieße statisch (25m und 50m) Trijicon SRO mit 1 MOA, das geht super, und dynamisch auch nicht mehr als 3,5 MOA (Aimpoint Acro).

Mir würden 5 MOA und mehr viel zu viel abdecken.

phaesun
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 431
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von phaesun » Di 11. Feb 2025, 19:27

Am 507comp hab ich 2, 8, 20, 32. Verwenden kann ich wg Astigmatismus nur 2. Passt für mich bis 25 einwandfrei.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von rider650 » Mi 12. Feb 2025, 12:59

Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 11. Feb 2025, 15:31
Zum Präz Schießen auf 25 würde ich keinen Red Dot verwenden. Wer das aber will, sollte einen kleineren Dot nehmen.
Es ist aber auch so, dass nicht alle 5 MOA Dots von allen Herstellern gleich groß aussehen. Ich empfinde das sehr subjektiv, vielleicht
hat es auch was mit den eigenen Augen zu tun. Alles unter 5 MOA finde ich aber für den praktischen Einsatz auf einer KW als viel zu klein.
Den Dot muss man sonst so stark aufdrehen, dass er ausfranst, sonst findet man ihn nicht sofort.
1MOA ist aber super für Präzision. Wenn man ihn schnell erfassen will einfach Helligkeit aufdrehen, ist es doch egal ob er ausfranst.
Einen 5MOA Dot kannst aber nicht kleiner drehen.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von Coolhand1980 » Mi 12. Feb 2025, 15:21

Also wenn wir davon ausgehen, dass 1 MOA auf 100m etwas weniger als 3 cm verdeckt, dann entspricht das weniger als 1 cm auf 25m.
Folglich verdeckt man sich auf 25m bei 5 MOA in etwa 4-5cm, vielleicht etwas mehr, wenn der Punkt leicht ausfranst, oder wegen Astigmatismus, Augenabstand, etc., selbst wenn der Dot 10cm groß erscheinen würde, fände ich das für eine KW noch in Ordnung, aber
kommt vielleicht drauf an, was man wie schnell treffen können will.

vman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 237
Registriert: Do 21. Feb 2019, 14:26

Re: Red Dot für Glock MOS

Beitrag von vman » Sa 15. Feb 2025, 16:04

Trijikon hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 18:57
Auf 25 m sicher zu groß, aber schießt man KW auf 25m wirklich mit RD?

LG Wolfgang
Auf meinem Schiessstand kann ich maximal auf 25 Meter schiessen.

Antworten