Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Motorradlfoahrn!!!!
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Zugegeben werden bei mir auch nur 3 Stk regelmäßig bewegt.
2 reine track bikes. Eine für die Strasse, ca 1000 km im Jahr.
Rennstrecke werdens bissl mehr sein
2 reine track bikes. Eine für die Strasse, ca 1000 km im Jahr.
Rennstrecke werdens bissl mehr sein
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Also ich habe eindeutig zu viele Schönwetter Hobbys

Re: Motorradlfoahrn!!!!
In Wien würde ich sowieso kein Bike auf der Straße stehen lassen.Alaskan454 hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 19:21Der Jammer mit den Edeleisen ist halt immer das Parken.
Nicht nur die potenzielle Gefahr des umgeworfen werdens auf der Straße sondern auch das Thema Diebstahl schreckt mich da trotz eventueller VK oder TK etwas ab.
Ungeschützt bei jedem Wetter. Ein NoGo, da ist der Parkschaden vorprogrammiert.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Brauchst dir eh keine Sorgen machen, die fladderns in Wien eh auch aus Garagen wenn es sich auszahlt....
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Da hier sicher auch einige begeisterte Schrauber am Weg sind, mir is bei der letzten Ausfahrt aufgefallen das bei meinem transparentem Windschild sich großflächig so leicht milchige "Wölckchen" in der Scheibe gebildet haben, keine Ahnung woher und warum, beim Einwintern waren die jedenfalls noch nicht da
Eine Behandlung mit üblicher Scheibenpolitur entfernte zwar wirkungsvoll die vorhandenen Mikrokratzer und temporär auch diese eigenartigen Eintrübungen, die ware aber dann wieder am nächsten Tag sichtbar, nicht mehr so stark aber vorhanden
Die Eintrübungen sind echt lästig bei tief stehender Sonne oder wenn se von hinten an die Scheibe scheint, ist dann so als wie wen man durch eine verschmierte Autoscheibe schaut
Maschinchen steht eigendlich meist in der Garage, vom UV wird des vermutlich dann nicht kommen, oder ist des a Alterungsprozess von dem Plexiglas? Ist ja schon beinah 15 Jahre alt...
Neue Scheibe kost original 480€
, tät daher gern die alte, noch so einwandfreie weiterhin verwenden wenns geht...
Hat da wer a Idee was das sein könnt und was man noch versuchen könnt?

Eine Behandlung mit üblicher Scheibenpolitur entfernte zwar wirkungsvoll die vorhandenen Mikrokratzer und temporär auch diese eigenartigen Eintrübungen, die ware aber dann wieder am nächsten Tag sichtbar, nicht mehr so stark aber vorhanden

Die Eintrübungen sind echt lästig bei tief stehender Sonne oder wenn se von hinten an die Scheibe scheint, ist dann so als wie wen man durch eine verschmierte Autoscheibe schaut

Maschinchen steht eigendlich meist in der Garage, vom UV wird des vermutlich dann nicht kommen, oder ist des a Alterungsprozess von dem Plexiglas? Ist ja schon beinah 15 Jahre alt...
Neue Scheibe kost original 480€

Hat da wer a Idee was das sein könnt und was man noch versuchen könnt?
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Deine Scheibe wird eine zweilagige sein und ab einem gewissen Alter kanns vorkommen dass der Kleber, Kitt, Laminat was auch immer da verwendet wird sich einzutrüben beginnt. Sollt an sich aber nicht sein. Ist das ein originales oder ein Dritthersteller?
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Hast sie beidseitig poliert und wie viele Durchgänge hast poliert? Hast rotativ oder exzentrisch poliert? Auch wenn sie in der Garage steht, wird sie scho viel Stunden in der Sonnen gefahren und gestanden worden sein. Wenn polieren nichts mehr hilft, kannst eh nur mehr a neue Scheibe kaufen. Was hast du für a Moped?the_law hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 07:19Da hier sicher auch einige begeisterte Schrauber am Weg sind, mir is bei der letzten Ausfahrt aufgefallen das bei meinem transparentem Windschild sich großflächig so leicht milchige "Wölckchen" in der Scheibe gebildet haben, keine Ahnung woher und warum, beim Einwintern waren die jedenfalls noch nicht da![]()
Eine Behandlung mit üblicher Scheibenpolitur entfernte zwar wirkungsvoll die vorhandenen Mikrokratzer und temporär auch diese eigenartigen Eintrübungen, die ware aber dann wieder am nächsten Tag sichtbar, nicht mehr so stark aber vorhanden![]()
Die Eintrübungen sind echt lästig bei tief stehender Sonne oder wenn se von hinten an die Scheibe scheint, ist dann so als wie wen man durch eine verschmierte Autoscheibe schaut![]()
Maschinchen steht eigendlich meist in der Garage, vom UV wird des vermutlich dann nicht kommen, oder ist des a Alterungsprozess von dem Plexiglas? Ist ja schon beinah 15 Jahre alt...
Neue Scheibe kost original 480€, tät daher gern die alte, noch so einwandfreie weiterhin verwenden wenns geht...
Hat da wer a Idee was das sein könnt und was man noch versuchen könnt?
Re: Motorradlfoahrn!!!!
'S Moped is aktuell a Burgman 400 aus 2009, is mei Pendlermobil
, für solche Strecken und innerstädtisch ideal...
Scheibe is noch die originale, einfaches Plexiglas.
Ausgebaut und doppelseitig Poliert, zuerst von Hand danach 2 Durchgänge mit dem exzenter.
Kratzer waren alle weg, von dem her perfekt, auch dieses nebelartige beschlagen war weg, zumindestens bis zum nächsten Morgen.
Die Scheibe selbst ist super klar (nichts vergilbt) und nahezu kratzfrei, keine Sprünge oder Risse, Wasser perlt jetzt nach der Politur perfekt ab, also ganz ehrlich...ich hab keine Vorstellung was und wieso das da so "Beschlägt"

Scheibe is noch die originale, einfaches Plexiglas.
Ausgebaut und doppelseitig Poliert, zuerst von Hand danach 2 Durchgänge mit dem exzenter.
Kratzer waren alle weg, von dem her perfekt, auch dieses nebelartige beschlagen war weg, zumindestens bis zum nächsten Morgen.
Die Scheibe selbst ist super klar (nichts vergilbt) und nahezu kratzfrei, keine Sprünge oder Risse, Wasser perlt jetzt nach der Politur perfekt ab, also ganz ehrlich...ich hab keine Vorstellung was und wieso das da so "Beschlägt"
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Da hier ja viele Motorradfahrer vertreten sind...hab mir voriges Jahr endlich nen A Schein gegönnt,nach einigen Jahren 125er Zusatz fürn B Schein.
Bin ein paar tausend Kilometer mit ner 125er rumgegurkt,und hab Gefallen am Hobby gefunden.
Nun steht jetzt der Kauf eines Motorrades an.
Als bekennender Oldtimer Fahrer,bis jetzt allerdings bis auf ne Maxi nur im 4 rädrigen Bereich,solls natürlich auch hier was Altes werden.
Könnte jetzt eine Suzuki DR800Big als hochwertigen Scrambler Umbau bekommen.
Hab allerdings mit so großen Einzylindern keine Erfahrung.
Kann man damit auch mal ne 2-300km Runde fahren,oder vibriert einem das nach 50km schon die Füllungen in den Zähnen lose?
Alternativ würden mir sonst auch noch klassiche japanische 4 Zylinder Bikes gefallen ,ala Honda CB 750 oder Suzuki GS 750 (nur mit Speichenrädern
)
Bin ein paar tausend Kilometer mit ner 125er rumgegurkt,und hab Gefallen am Hobby gefunden.
Nun steht jetzt der Kauf eines Motorrades an.
Als bekennender Oldtimer Fahrer,bis jetzt allerdings bis auf ne Maxi nur im 4 rädrigen Bereich,solls natürlich auch hier was Altes werden.
Könnte jetzt eine Suzuki DR800Big als hochwertigen Scrambler Umbau bekommen.
Hab allerdings mit so großen Einzylindern keine Erfahrung.
Kann man damit auch mal ne 2-300km Runde fahren,oder vibriert einem das nach 50km schon die Füllungen in den Zähnen lose?

Alternativ würden mir sonst auch noch klassiche japanische 4 Zylinder Bikes gefallen ,ala Honda CB 750 oder Suzuki GS 750 (nur mit Speichenrädern

♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Dann würde ich mal wegen einem Windschild bei Puig schauen. Vl gibt es da noch was. Die kosten nur einen Bruchteil.the_law hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 08:06'S Moped is aktuell a Burgman 400 aus 2009, is mei Pendlermobil, für solche Strecken und innerstädtisch ideal...
Scheibe is noch die originale, einfaches Plexiglas.
Ausgebaut und doppelseitig Poliert, zuerst von Hand danach 2 Durchgänge mit dem exzenter.
Kratzer waren alle weg, von dem her perfekt, auch dieses nebelartige beschlagen war weg, zumindestens bis zum nächsten Morgen.
Die Scheibe selbst ist super klar (nichts vergilbt) und nahezu kratzfrei, keine Sprünge oder Risse, Wasser perlt jetzt nach der Politur perfekt ab, also ganz ehrlich...ich hab keine Vorstellung was und wieso das da so "Beschlägt"
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Die DR Big ist ein richtiges "Eisenschwein" aber dank zwei Ausgleichswellen für einen Einzylinder sehr laufruhig - ein seidiger 4 Zylinder ist es nicht, aber das will man eh nicht haben wenn man sich einen Einzylinder anschautebner33 hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 08:07Könnte jetzt eine Suzuki DR800Big als hochwertigen Scrambler Umbau bekommen.
Hab allerdings mit so großen Einzylindern keine Erfahrung.
Kann man damit auch mal ne 2-300km Runde fahren,oder vibriert einem das nach 50km schon die Füllungen in den Zähnen lose?![]()
Alternativ würden mir sonst auch noch klassiche japanische 4 Zylinder Bikes gefallen ,ala Honda CB 750 oder Suzuki GS 750 (nur mit Speichenrädern)

Ein robuster aber durstiger Motor, 8-9 Liter musst schon rechnen.
Sonst dürfte das Fahrwerk etwas weich/gewöhnungsbedürftig sein, aber das kann beim Umbau ja behoben worden sein.
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Ja das hab ich jetzt auch schon öfters gelesen,100k km+ sollten da angeblich kein Problem sein.
Bzgl Fahrwerk ist alles gemacht,da mache ich mir keine Sorgen.
Bzgl Verbrauch,die hat auch kräftgig am Gewicht abgespeckt,sind jetzt 50kg weniger,sprich 170 statt 220.
Das dürfte dem Verbrauch dann auch noch etwas zuträglich sein.
Ich glaub ich werds mir mal anschauen fahren.
Bzgl Fahrwerk ist alles gemacht,da mache ich mir keine Sorgen.
Bzgl Verbrauch,die hat auch kräftgig am Gewicht abgespeckt,sind jetzt 50kg weniger,sprich 170 statt 220.
Das dürfte dem Verbrauch dann auch noch etwas zuträglich sein.
Ich glaub ich werds mir mal anschauen fahren.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
Re: Motorradlfoahrn!!!!
ich bin vor Jahren mal eine Suzuki DR 800 Big gefahren - war immer voll zufrieden damit - auch auf Langstrecken. War sogar in Afrika damit (Ägypten - Oasentour) . Nie Probleme damit gehabt.ebner33 hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 08:07Da hier ja viele Motorradfahrer vertreten sind...hab mir voriges Jahr endlich nen A Schein gegönnt,nach einigen Jahren 125er Zusatz fürn B Schein.
Bin ein paar tausend Kilometer mit ner 125er rumgegurkt,und hab Gefallen am Hobby gefunden.
Nun steht jetzt der Kauf eines Motorrades an.
Als bekennender Oldtimer Fahrer,bis jetzt allerdings bis auf ne Maxi nur im 4 rädrigen Bereich,solls natürlich auch hier was Altes werden.
Könnte jetzt eine Suzuki DR800Big als hochwertigen Scrambler Umbau bekommen.
Hab allerdings mit so großen Einzylindern keine Erfahrung.
Kann man damit auch mal ne 2-300km Runde fahren,oder vibriert einem das nach 50km schon die Füllungen in den Zähnen lose?![]()
Alternativ würden mir sonst auch noch klassiche japanische 4 Zylinder Bikes gefallen ,ala Honda CB 750 oder Suzuki GS 750 (nur mit Speichenrädern)
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Motorradlfoahrn!!!!
Link entferntebner33 hat geschrieben: ↑Di 21. Mär 2023, 09:53Ja das hab ich jetzt auch schon öfters gelesen,100k km+ sollten da angeblich kein Problem sein.
Bzgl Fahrwerk ist alles gemacht,da mache ich mir keine Sorgen.
Bzgl Verbrauch,die hat auch kräftgig am Gewicht abgespeckt,sind jetzt 50kg weniger,sprich 170 statt 220.
Das dürfte dem Verbrauch dann auch noch etwas zuträglich sein.
Ich glaub ich werds mir mal anschauen fahren.
Zuletzt geändert von shaper am Di 21. Mär 2023, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.