Es ist eine furchtbare Herangehensweise, als Argument zu nutzen, dass es anderen schlechter geht.AUG-andy hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 10:16Die Platzbeschränkung ist aber in sehr vielen Ländern üblich. Nicht nur in Österreich.Skill Issue hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:44Dass wir in Österreich mit dem Platzsystem nochmal extra gegängelt werden, ist dann eben ein Bonus.Poirot hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:39Nicht richtig. Es ist ein EU weites Programm.Skill Issue hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2024, 09:32
Unsere Politik nutzt eben jede Gelegenheit, das Waffengesetz ohne großen Aufschrei zu beschneiden. Wenn man sich da auf die EU ausreden kann, ist das ja umso einfacher.
Erst kam die Beschriftungspflicht von Hauptbauteilen (Schusswaffen Kennzeichnungsverordnung) und das in Folge eine Registrierungspflicht kommt war nachvollziehbar. Nachdem es allen egal ist, gibt es auch keinen Widerstand.
Der Sicherheitsgewinn wird - wie immer - nicht existent sein und illegale Waffen werden dadurch wieder nicht verschwinden. Durch den Ukrainekrieg werden dann erst recht wieder die richtigen Schweinereien in die Schwarzmärkte Europas geschwemmt. Da sind Magazine und Griffstücke ja noch süß dagegen.
Wir sollen trotzdem froh sein für ein doch sehr liberales Waffengesetz.
Willst du deutsche Verhältnisse? Für jeden Scheiß eine Prüfung und noch mehr Bürokratie? Ich denke da nur an das Wiederladen mit dem Pulver.
Sollten wir uns nicht eher dafür einsetzen, dass sich die Situation für uns verbessert anstatt auf andere zu zeigen und zu sagen, dass die es doch viel schlimmer haben?
Sagt ja auch keiner, dass es die Leute im tiefsten Afrika schlechter haben als wir, wenn es darum geht, dass sich junge Menschen den Wohnraum nicht mehr leisten können.