Trijikon hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 07:37
Trugor hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 06:52
Mir tuts um den Taro echt leid. Bin/war Mitglied und war eigentlich mindestens 1-2x im Monat dort (und habe dort auch fleißig gekauft). Personal mehr als freundlich, Anlage super und konnte FFW und HA schießen. Preislich auch sehr gut in meinen Augen, Lieferzeiten tw lange, aber da konnten sie whs wenig dafür.
Aber es ist ja einmal für den Stand eine einfache Rechnung, was der im Jahr maximal rausholen kann: 9 Bahnen x 10 Stunden x 365 Tage zum Preis von 30€ sind knapp MEUR 1. Klar, gibt Mitglieder, Kurse etc pp, aber das ist jetzt nicht so viel Umsatz, wenn man bedenkt, dass man Personal, Schulden und Betriebskosten hat.
Wirkliche Alternative für FFW & HA in 223 gibts bis auf Leobersdorf leider nicht wirklich im Umkreis von Wien, oder?
Naja Leobersdorf ist ja doch ganz anders aufgestellt mit 50-300m Bahn mit Scheibenzug plus die tönernen Tauberln . Kann man mit Taro nicht vergleichen und das noch wesentlich günstiger und kundenfreundlicher(5 Stunden am Stück am selben Stand reservierbar).
Und auf das hübschere Ambiente pfeif ich.
LG Wolfgang
Das Edelweiß in Sollenau ist auch noch eine Alternative. FFW, HA in .223, Schrot. Sogar eine gewisse Dynamik ist möglich.
edit: Und was die Preisdiskussionen anbelangt... die Munipreise haben sich durch die durch Covid erwirkte Versorgungsweg-Problematik und die weiterführende Wirtschaftskriese im Rekordtempo mehr als verdoppelt. Anfangs natürlich direkt mit dem Stahlpreis mit, aber der ist bald wieder sukzessivegefallen - die Munipreise aber nicht, die sind brav oben geblieben, künstliches rarmachen inklusive. Da haben sich einige eine goldene Nase verdient - was nicht heißen soll, dass das unbedingt die Händler selbst waren. Dennoch... brav mitgegangen sind alle.
ICH finde 23Cent/9mm immer noch teuer, aber OK... zu dem Preis bleibe ich bei dem Hobby. Aber ab knapp 50Cent für eine 08/15 .223 FMJ oder eine lausige 38er Spc fängts an weh zu tun und bei knapp 90Cent für eine standard .44Mag bekomm ich Kabeln.
Sind die laufenden Kosten zu hoch, stirbt die Angelegenheit - so wie das auch bei allem anderen im Leben so ist.
Wenn wenigstens die Waffenpreise der HIESIGEN Industrie brauchbar wären, könnte man da kompensieren, aber nö. 2000€+ für ein deutsches Spielzeug AR15... lol.
