Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1460
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von FdH22 » Mo 4. Nov 2024, 22:05

trenck hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 21:56
AUG-andy hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 20:34
Dafür steht jetzt ein teures E-Bike in der Garage ...
Ich empfehle Häkeln als Hobby. Ist billiger, macht nicht so viel Lärm und damit eckt man bei der EUdSSR garantiert nicht an.

trenck
Irrtum!
Eigen- wie Fremdverletzungsgefahr ist gleich dem Umgang mit legalen Waffen. :shock:

Daher: Häkelnadeln entschädigungslos einziehen. :lol:

Jupo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:20

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Jupo » Mo 4. Nov 2024, 23:30

Glock1768 hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 21:35
Es geht nicht nur um den Sport, sondern um das RECHT auf Selbstverteidigung, auf Freiheit ohne Eingriffe des Staates usw … all diese Veränderungen sind ein Teil eines Konzeptes … und das ist das Erschreckende
Genau darum geht's.
Wenn man die "Guten" entwaffnet haben nur noch die Bösen Waffen.
So wie es aussieht ist dies auch so gewollt.

L0weraustrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: So 16. Okt 2022, 22:29

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von L0weraustrian » Di 5. Nov 2024, 00:26

Donau hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 10:56

Dass nun in Spanien Waffen mit gezogenen Läufen verboten sind (außer eine schwer erhältliche Sonderbewilligung, aber nur im jagdlich nicht besonders tauglichen Kaliber 222),


Und zur Wildfütterung im Winter muss der Pick Up dann natürlich mit Batterieantrieb fahren !
Blöd, wenn im Waldrevier im strengen Winter über Nacht die Batterie leer wird, da wird kein ÖAMTC in den Wald fahren um im Gewirr der Waldwege das Auto zu suchen
Richtigstellung was in Spanien an Waffen möglich ist

https://ammoterra.com/blogs/an-overview ... t-of-spain


Ein recht großer Teil der Jagdkollegen mit denen ich mich unterhalte ist an reviertauglichen Elektroautos interessiert.

Leise, geländetauglicher, viel komfortabler schon beim Einsteigen (klimatisiert im Sommer und Winter-aufwärmen, kein Schnee entfernen usw), kein sich zusetzender Partikelfilter beim Kurzstreckenbetrieb, für viele kein Umweg zur Tankstelle sondern immer vollgetankt ins Revier, geringere Servicekosten

Viele warten auf einen elektrischen Jimny oder Pickup

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von spareribs » Di 5. Nov 2024, 07:09

Puzzeln geht auch noch :mrgreen:

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Skill Issue » Di 5. Nov 2024, 09:23

AUG-andy hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 20:34
Ares hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 20:21
Schrottpreis war gerade im Hoch? :dance:
Wie man es nimmt.
Für einen neuwertigen Colt Python, eine Sig 210 und ein AUG gibt's immer gutes Geld.
Alls mit originaler Verpackung und fast unbespielt. ;)
Und alles recht schnell verkauft auf WG. :dance:
Munition hab ich auch den größten Teil schon abgegeben.
Ist eine ordentliche Summe zusammengekommen.
Dafür steht jetzt ein teures E-Bike in der Garage und der Rest wird in einen neuen Verbrenner investiert.
Dann bist ja eh bald der Airsoft-andy.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7363
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von AUG-andy » Di 5. Nov 2024, 09:47

Skill Issue hat geschrieben:
Di 5. Nov 2024, 09:23
Dann bist ja eh bald der Airsoft-andy.
Den Namen kann man leider nicht mehr ändern. :lol:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Donau » Di 5. Nov 2024, 17:29

Sollte das überaus restriktive spanische Waffenrecht bereits liberalisiert worden sein, so würden jetzt die vielen Jäger Sturm gegen das Verbot ihrer zwischenzeitlich angeschafften Jagdbüchsen laufen.

Das wären finanzielle Verluste, so wie bei den von den Wirten teuer errichteten Raucherzonen, die dann verboten wurden!

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Donau » Di 5. Nov 2024, 18:20

L0weraustrian hat geschrieben:
Di 5. Nov 2024, 00:26
Ein recht großer Teil der Jagdkollegen mit denen ich mich unterhalte ist an reviertauglichen Elektroautos interessiert.

Leise, geländetauglicher, viel komfortabler schon beim Einsteigen (klimatisiert im Sommer und Winter-aufwärmen, kein Schnee entfernen usw)
Die Jäger die ich kenne, lieben spartanische Modelle, nicht so einen verzärtelten Schnickschnack.
Vielleicht sich im Winter noch auf einer Sänfte vom Auto zum Ansitz tragen lassen? Aber in einer mit einer Batterie beheizten versteht sich . . .
Die Jagd ist doch eine rauhe Beschäftigung und kein Zimmersport

Ein lustiges Detail:
Ceaucescu war dafür berühmt, dass er seinen Lieblings Hochstand elektrisch beheizen ließ. Es wurde extra ein unterirdisches Stromkabel verlegt . . .
Aber eine Klimatisierung des Hochstandes im Sommer hatte nicht einmal er

Klar will der Fahrzeughandel immer mehr "Features" ins Spiel bringen, aber ob solche Autos dann dem Geist der Jagd entsprechen, sei dahingestellt

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Donau » Di 5. Nov 2024, 19:18

Jupo hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 23:30
Glock1768 hat geschrieben:
Mo 4. Nov 2024, 21:35
Es geht nicht nur um den Sport, sondern um das RECHT auf Selbstverteidigung, auf Freiheit ohne Eingriffe des Staates usw … all diese Veränderungen sind ein Teil eines Konzeptes … und das ist das Erschreckende
Genau darum geht's.
Wenn man die "Guten" entwaffnet haben nur noch die Bösen Waffen.
So wie es aussieht ist dies auch so gewollt.

Ich denke, bei den WAFFEN gibt es unterschiedliche Cluster:

1.) Jagdwaffen

2.) Sportwaffen

3.) Verteidigungswaffen

Als viele verfolgte Menschen aus Europa nach Amerika flüchteten, wussten die schon, warum sie darauf pochten, dass in der Verfassung festgeschrieben wurde, dass sie für ewig das Recht haben sollen, Waffen zu tragen. Eine Entwaffnung der Citicens ist immer verdächtig!
In der Eidgenossenschaft war es bis 1999 genau so frei, jeder erwachsene Bürger durfte eine geladene Waffe tragen.

Wenn nun "Brüssel" will, dass flächendeckend in der gesamten EU ein Waffenverbot eingeführt werden solle, dann ist das schon zu hinterfragen. Warum will man Taxifahrer entwaffnen? Soll das durch das Bargeldverbot flankiert werden? Zahlung im Taxi nur mehr durch Kreditkarte? Dann wird aber das nächtliche Privatleben der Bürger elektronisch sichtbar.

Ein Verbot der Sportwaffen würde das Bundesheer schädigen. Denn die ohnehin ziemlich kurze Militärausbildung ist doch nur denkbar, wenn die Burschen schon vorher schießen geübt haben und nicht in der Kaserne das erste Mal im Leben ein Gewehrchen in der Hand halten . . . und die kurze Alpinausbildung in den Seetaler Alpen funktioniert ja auch nur deshalb, weil Ski fahren in den Schulen geübt wird (Schulskikurse)
Ein Verbot der Sportwaffen würde zum Bankrott aller Schießstände führen, weil für die paar Jäger die manchmal üben kommen, zahlt sich das nicht aus.
Aber ohne Schießstände würde dann auch die Jagd zusammenbrechen, denn die Jäger sollen doch wenigstens einmal jährlich einen halben Tag lang Tontauben schießen und bei dieser Gelegenheit auch wenigstens ein Dutzend Patronen aus ihrer Jagdbüchse abfeuern.

Eine altbewährte Symbiose zwischen Sportschützen und Jägern

Die neue britische Norm, nur mehr eine einzige Jagdbüchse besitzen zu dürfen, wäre im teilweise hochalpinen Land Österreich eine Katastrophe!
Während der Jäger in Großbritannien mit einer einzigen Büchse die Jagd ausüben kann, ist das bei uns problematisch. Auf Gams brauchst du eine kleinkalibrige, rasante Patrone und auf Schwarzwild ein ganz anderes Kaliber.

Was sich die Gesetzeserzeuger in Brüssel da gedacht haben, sollte schon genau hinterfragt und möglichst öffentlich diskutiert werden, wenn das noch erlaubt ist

Wir sind ja eine Demokratie und da spielen wir ja nicht Nikolaus mit Überraschungsgeschenken

Jupo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: So 2. Okt 2022, 00:20

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Jupo » Di 5. Nov 2024, 20:09

Donau hat geschrieben:
Di 5. Nov 2024, 19:18
Wir sind ja eine Demokratie und da spielen wir ja nicht Nikolaus mit Überraschungsgeschenken
Naja, zumindest am Papier.
Solange es von der "Gesellschaft" akzeptiert wird,
dass die demokratische Mitwirkung sich darauf beschränkt alle paar Jahre mal ein Kreuzer machen zu dürfen, wird es nicht gerade besser werden.

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Skill Issue » Mi 6. Nov 2024, 08:48

Zumindest gibt es die gute Nachricht, dass Trump die Wahl wohl gewinnen wird.

Somit können zumindest nicht die Demokraten mit schlechtem Vorbild betreffend Einschränkungen im Waffenrecht a la "Schau, selbst die waffengeilen Amis stecken zurück!" daherkommen.

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Donau » Mi 6. Nov 2024, 11:59

++ Scholz schickt Glückwünsche an Trump ++
"Kanzler Scholz hat Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert."
10:15 Uhr

Somit dürfte jetzt am späten Vormittag MEZ das Wahlergebnis feststehen. Denn der Bundeskanzler der BRD wird nicht so blöd sein, das Risiko einzugehen, voreilig dem falschen zu gratulieren . . .
Auch wenn es bekanntlich in den USA immer länger dauert, bis das ganz genaue Ergebnis amtlich verlautbart wird.
Scholz ging wohl auf Nummer sicher, denn er gratulierte wie es aussieht,
erst kurz nach Frau Leyen

Von der Leyen gratuliert Trump
tagesschau.de
10:05 Uhr
"EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Donald Trump zu seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl gratuliert"

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Donau » Do 7. Nov 2024, 21:24

Klimaschutz wird unter Trump großen Rückschlag erleiden
"Katharina Rogenhofer, Sprecherin Kontext Institut, erklärt im PULS 24 Interview, wie sich der Klimaschutz unter einer Trump-Regierung verändern wird."

Obigen Artikel von PULS 24 fand ich in GMX News
Und Puls 24 kann nicht als 'umweltfeindliches' Medium desavouiert werden:
"Bundespräsident Alexander Van der Bellen betätigte den symbolischen roten Knopf und leitete den Sendestart somit offiziell ein." Puls 24 - Wikipedia

Wenn also der weltweite Klimaschutz unter Trump einen großen Rückschlag erleiden wird, dann können wir uns in der EU die unötige Fleißaufgabe sparen, den Verbrennermotor zu verbieten.

Wir sind ja nicht blöd!
Steyr, Audi, VW, Peugeot sollen zusperren - während außereuropäische Staaten und nun auch die USA munter ihre Autos erzeugen und auf den Weltmarkt werfen?
Die Idee des globalen Klimaschutzes war schon immer naiv, da allzu lückenhaft - nun ist sie Geschichte.

Auch bei den Feuerwaffen sollten wir Europäer uns Gedanken machen. Das freieste Land der Welt (wir wurden bekanntlich durch die Amerikaner, die in der Normandie landeten, befeit)und gleichzeitig modernste Industiestaat der Welt (Computertechnik!) gestattet seinen Bürgern, Revolver und Pistolen zu ihrem Schutz zu führen, das sollte uns im verzopften Europa Beispiel sein.

Klar gibt es in den USA immer wieder Amokläufer mit Waffen, bei uns sind es Amokfahrer mit Kraftfahrzeugen (Berlin, Graz usw)

Gleich alle Lastwagen verbieten ?
Inklusiver der Elektroautos, da sie ja ebenso für Amokfahrten geeignet sind ?

Poirot
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 499
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von Poirot » Fr 8. Nov 2024, 10:06

Donau hat geschrieben:
Do 7. Nov 2024, 21:24


Klar gibt es in den USA immer wieder Amokläufer mit Waffen, bei uns sind es Amokfahrer mit Kraftfahrzeugen (Berlin, Graz usw)

Global gesehen ist die Mordrate in den USA nicht sehr hoch. Eher auf Niveau der EU Länder Estland, Lettland, Litauen von denen man ja nichts negatives in den Medien lesen kann:
https://www.laenderdaten.de/kriminalita ... aelle.aspx

DumbDummy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 117
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 15:14
Wohnort: Wien

Re: Brüssel verlangt strengere Feuerwaffen Gesetze in Österr.

Beitrag von DumbDummy » Fr 8. Nov 2024, 11:20

Donau hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2024, 11:59
++ Scholz schickt Glückwünsche an Trump ++
"Kanzler Scholz hat Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert."
10:15 Uhr

Somit dürfte jetzt am späten Vormittag MEZ das Wahlergebnis feststehen. Denn der Bundeskanzler der BRD wird nicht so blöd sein, das Risiko einzugehen, voreilig dem falschen zu gratulieren . . .
Auch wenn es bekanntlich in den USA immer länger dauert, bis das ganz genaue Ergebnis amtlich verlautbart wird.
Scholz ging wohl auf Nummer sicher, denn er gratulierte wie es aussieht,
erst kurz nach Frau Leyen

Von der Leyen gratuliert Trump
tagesschau.de
10:05 Uhr
"EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Donald Trump zu seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl gratuliert"
Hat das wirklich etwas mit diesem Thread (Waffenrecht) zu tun?

Antworten