SectionThree hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2024, 16:59
Nur mehr dort, wo's niemand stört, dh vorzugsweise in der eigenen Wohnung bei geschlossenem Fenster. Ganz ehrlich kann ich auf Raucher an Straßenbahnhaltestellen oder in Gastgärten sehr gut verzichten …
Wir sind hier in einem Waffenforum. "Pulverdampf Das Österreichische Waffenforum"
Es stehen jetzt in der gesamten EU, und somit leider auch in Österreich durch das Treiben von Leuten in Brüssel überbordend strenge Waffengesetze ins Haus.
Wir Schützen (Jäger und Sportschützen) sind eine machtlose Minderheit.
Es macht wenig Sinn, wenn die Schützen mit einem wehleidigen Gesudere beginnen, in der Hoffnung, Verständnis, Mitgefühl oder gar wirkungsvolle Unterstützung durch die breite Öffentlichkeit zu erhalten.
Bisher gingen jedenfalls alle Versuche derartiger Überzeugungsarbeit ins Leere.
Die Minderheit der Schützen wäre besser beraten, sich mit anderen Opfern der Streiche aus Brüssel zu solidarisieren, und nicht schadenfroh deren Bekämpfung zuzusehen.
Wenn die Schützen die Leute in Brüssel auf den Boden der Realität herunterholen wollen, geht das nur, wenn sie sich mit anderen Opfern solidarisieren.
Die Raucher sind ein harter Block. Ich fragte einst meinen Großvater, warum das Rauchen im Zweiten Weltkrieg nicht verboten wurde, wenn es so schädlich ist. Er sagte mir, dass sich das nicht einmal die zwei größten Diktatoren in Deutschland und Rußland getraut haben, denn dann hätte es eine Revolution gegeben.
Es ist zu erwarten, dass diese ganzen Dreikäsehochs in Brüssel bei der nunmehr geplanten Bekämpfung der Raucher den kürzeren ziehen werden. Da übernehmen sie sich jetzt. Die Raucher lassen sich lange sekkieren, aus Gaststuben verbannen, in Eisenbahnwaggons und Flugzeugen unterdrücken, selbst bei zwanzigstündigen Fernreisen, da nehmen sie halt Medikamente, aber ganz abschaffen lassen sie sich nicht. On verra!
