Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » Mo 16. Dez 2024, 14:27

454casull hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 14:12
und warum keinen Uberti 454 Casull Revolver ?
Ich mag eher einen modernen Rahmen/Revolver. Sonst wäre der FA auch eher noch eine Option, auch wenn die Trommel nicht ausschwenkbar ist.

Wenn ich jetzt die Karten aber mal alle zusammenlege:
Ruger Super Redhawk ist eine gute Alternative, aber er kommt mit einer 6-Schuss Trommel mit entsprechend schmaler Wandung der Kammern. Es wurde hier geschrieben, dass das bei strammen Ladungen auf Dauer oder sofort zum Problem werden kann in diesem Kaliber.
Somit bin ich wieder bei FA, Uberti oder andere Custom Revolver wie Korth und Janz. :mrgreen:

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1725
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von Spiky » Mo 16. Dez 2024, 15:18

hattori-hanzo hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 14:27
Es wurde hier geschrieben, dass das bei strammen Ladungen auf Dauer oder sofort zum Problem werden kann in diesem Kaliber.
Nur zur Klarstellung:
Das betrifft einen gebrauchten Ruger, bei welchem weder der Vorbesitzer noch die Vorgeschichte der Waffe bekannt ist

Was zum Nachdenken:
Ein .44iger wird mit 3600bar beschossen, ein .454Cas mit 5070bar.
Möchtest du die gebrauchte Casull wirklich in der Hand halten, wenn's die Waffe mit CIP konformen 3900bar zerbröselt (und dass sie das nicht macht, kann dir keiner garantieren - die Wahrscheinlichkeit ist sicher höher)?

Für Papierziele reicht der Ruger vollkommen aus (es ist mEn eher selten, dass die pmax Patronen die präzisesten sind) ... für druckintensivere Bewerbe (fliegende Schweine) mMn nur beschränkt - du solltest wissen wofür du ihn einsetzen möchtest

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » Mo 16. Dez 2024, 20:36

Für mich läuft es aktuell darauf hinaus, wenn ich mir alle diese Nachrichten nochmal durchlese, dass ich den Voreintrag verfallen lasse oder am Ende doch einen Freedom Arms oder Janz kaufe.

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von RR1000 » Mo 16. Dez 2024, 21:51

War der Ruger Toklat Thema?

Habe selber das Schätzchen mit dem kurzen Lauf, die Präzision damit ist top.

Verstehe nur nicht ganz, weshalb es so wichtig ist, möglichst viel Energie ins (nicht lebendige) Ziel zu bringen.

https://images.app.goo.gl/jP9rZCkwFpqKFTVv8

Donau
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Do 12. Sep 2024, 19:32

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von Donau » Mo 16. Dez 2024, 23:44

RR1000 hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 21:51
Verstehe nur nicht ganz, weshalb es so wichtig ist, möglichst viel Energie ins (nicht lebendige) Ziel zu bringen.
Es gibt Sportschützen, die schießen im Kaliber 22lr mit dem Gewehr (Biathlon) und mit der Pistole (TOZ Matchpistole, Olympische Schnellfeuerpistole)
Und dann gibt es Schützen aller Art, die Wert darauf legen, daß es Kracht und Raucht und daß bei jedem Schuß die Mündung hochspringt. Geschmackssache!
Ich schieße gelegentlich nach dem Trap Scheißen gerne mit einer geliehenen 45er Colt Government auf die Scheibe (kaufen würde ich sie mir deshalb nicht) und Vorderlader Schießen macht mit einem 44er Revolver tausend mal mehr Spaß als mit einem 31er

Ich kann mir schon vorstellen, daß da einer mit einem Revolver 44 Special beginnt, dann nach ein paar Jahren zu einem Revolver in 44 Magnum wechselt und dann nach ein paar Jahren auf ein noch stärkeres Kaliber

So wie beim Skifahren. Man beginnt auf der Anfängerpiste, dann fährt man auf der mittelschweren Piste und dann landet man auf der steilen Piste!

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1725
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von Spiky » Di 17. Dez 2024, 07:53

RR1000 hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2024, 21:51
Verstehe nur nicht ganz, weshalb es so wichtig ist, möglichst viel Energie ins (nicht lebendige) Ziel zu bringen.
Deshalb: https://www.fa-shoot.de

Ich nehme an, dass der TE plant da mitzumachen

hattori-hanzo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:12
Wohnort: Dresden, Germany

Re: Revolver gesucht: Taurus vs. Ruger vs. Freedom Arms .454 Casull

Beitrag von hattori-hanzo » Di 17. Dez 2024, 20:01

Das plant der TE aktuell nicht. 😋 Jedoch möchte ich mir die Möglichkeit offen halten.
Schließlich soll das eine Anschaffung für lange Zeit sein.

Antworten