Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Kein Wechselsystem mehr möglich?

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1224
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von Exitus » Di 28. Jan 2025, 11:38

Skill Issue hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 08:40
Wir sollten uns lieber geschlossen für eine Abschaffung des Platzsystems einsetzen. Wird ja sowieso alles registriert und kontrolliert.

Wollten die Blauen nicht etwas Bürokratieabbau?
Da sehe ich schon die Schlagzeilen quer durch die Medien.

Rechts bewaffnet sich.
FPÖ plant unlimitierten Waffenbesitz.

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von Skill Issue » Di 28. Jan 2025, 11:59

Exitus hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 11:38
Skill Issue hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 08:40
Wir sollten uns lieber geschlossen für eine Abschaffung des Platzsystems einsetzen. Wird ja sowieso alles registriert und kontrolliert.

Wollten die Blauen nicht etwas Bürokratieabbau?
Da sehe ich schon die Schlagzeilen quer durch die Medien.

Rechts bewaffnet sich.
FPÖ plant unlimitierten Waffenbesitz.
Kann ich mir nicht vorstellen.

Mit "Rechts" an der Macht müssten doch gerade die Linkies erkennen, dass freier Waffenbesitz eventuell doch ganz cool ist.

Zumindest gab es nach der Wahl von Trump einige Liberale, die sich plötzlich mit dem Thema Waffenbesitz auseinander gesetzt haben.

Mr. Danger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von Mr. Danger » Di 28. Jan 2025, 14:30

In anderen Ländern (zB Tschechien) gibt es auch keine Limitierung bei Waffen der Kategorie A+B. Es werden halt an die Verwahrung Anforderungen gestellt. Bis 20 Waffen Tresor Klasse I nach EN 1143-1, danach Tresorraum mit Alarmanlage mit Notrufaufschaltung, ...

Würde für einige Personen in Österreich eine massive Verbesserung bringen, aber für manche Sammler enorme Kosten. Wenn ein Sammler einen zertifizierten Waffenraum für seine Ordonanzsammlung anschaffen muss wird es schnell sehr teuer.

Wenn die FPÖ (Zitrone) in eine Regierung kommt und das Waffengesetz + Kriegsmaterialverordung nicht ordentlich im Sinne der Waffenbesitzer verbessert haben Sie meiner Meinung nach einfach nicht (die Limonade) geliefert. :D

chrtha
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 234
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 23:34
Wohnort: Wien

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von chrtha » Di 28. Jan 2025, 17:17

Mr. Danger hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 14:30
In anderen Ländern (zB Tschechien) gibt es auch keine Limitierung bei Waffen der Kategorie A+B. Es werden halt an die Verwahrung Anforderungen gestellt. Bis 20 Waffen Tresor Klasse I nach EN 1143-1, danach Tresorraum mit Alarmanlage mit Notrufaufschaltung, ...

Würde für einige Personen in Österreich eine massive Verbesserung bringen, aber für manche Sammler enorme Kosten. Wenn ein Sammler einen zertifizierten Waffenraum für seine Ordonanzsammlung anschaffen muss wird es schnell sehr teuer.

Wenn die FPÖ (Zitrone) in eine Regierung kommt und das Waffengesetz + Kriegsmaterialverordung nicht ordentlich im Sinne der Waffenbesitzer verbessert haben Sie meiner Meinung nach einfach nicht (die Limonade) geliefert. :D
Ich bin etwas unsicher, welche Erwartungen wir nun wirklich haben dürfen. Die WaffG-Novelle 2019 brachte unter anderem:

- das de facto-Waffenverbot für Asylwerber (im Rückblick vermutlich sinnvoll, wenn auch nicht restlos effektiv);
- die Beschränkungen für "große Magazine"; und
- die aktuelle, nun für erhebliche Unsicherheiten sorgende Rechtslage zu "Wechselsystemen" (Verzicht auf Erfordernis der Basiswaffe).

Ein Eldorado für Sportschützen schaut anders aus. Und damals hieß der für den Gesetzesentwurf (letzt)verantwortliche Innenminister Herbert Kickl.

Ich bin gespannt, was uns erwartet, und ob sich überhaupt etwas ändert. Eine Abschaffung des "Plätze"systems wäre natürlich ein Traum, für greifbar halte ich das auch mit einer blau angeführten Bundesregierung eher nicht.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7365
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von AUG-andy » Di 28. Jan 2025, 17:55

Jeder der an eine Lockerung glaubt, glaubt auch noch an das Christkind und den Osterhasen. Warum sollte das geschehen? Die haben derzeit andere Sorgen und Probleme. Es hätte 2019 weitaus schlimmer kommen können als es derzeit ist.
Ist es doch das Ziel in der gesamten EU den zivilen Waffenbesitz drastisch zu reduzieren.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 774
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von rider650 » Mi 29. Jan 2025, 06:56

chrtha hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 17:17
Ich bin etwas unsicher, welche Erwartungen wir nun wirklich haben dürfen. Die WaffG-Novelle 2019 brachte unter anderem:

- das de facto-Waffenverbot für Asylwerber (im Rückblick vermutlich sinnvoll, wenn auch nicht restlos effektiv);
- die Beschränkungen für "große Magazine"; und
- die aktuelle, nun für erhebliche Unsicherheiten sorgende Rechtslage zu "Wechselsystemen" (Verzicht auf Erfordernis der Basiswaffe).

Ein Eldorado für Sportschützen schaut anders aus. Und damals hieß der für den Gesetzesentwurf (letzt)verantwortliche Innenminister Herbert Kickl.

Ich bin gespannt, was uns erwartet, und ob sich überhaupt etwas ändert. Eine Abschaffung des "Plätze"systems wäre natürlich ein Traum, für greifbar halte ich das auch mit einer blau angeführten Bundesregierung eher nicht.
Vergiss nicht dass wir seitdem alle Halbautomaten kaufen dürfen.

Die FPÖ war damals Juniorpartner in einer Koalition, da kann man keine Wunder erwarten - so wie sie auch jetzt gegebenenfalls wieder in einer Koalition sein werden und die Stimmen der anderen Partei brauchen.

Aber ich stimme dir zu, dass man das mit den Magazinen eleganter hätte lösen können - so dass sie trotzdem für jeden WBK-Inhaber quasi frei verkäuflich gewesen wären.

Aber freuen wir uns doch an dem was wir haben, und sind dankbar für alles was wir eventuell noch bekommen. Wer sich über unser Waffengesetz ärgert dem sie ein Blick nach Deutschland geraten, wo jedes Schräubchen seine eigene hundertstellige Registriernummer braucht, die Altbesitzer die Magazine in tonnenschweren Banktresoren aufbewahren müssen und du als Nichtjäger vor allen möglichen Würdenträgern katzbuckeln und erklären musst, warum und für was du die Waffe, die du kaufen willst, denn brauchst.

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von Joewood » Mi 29. Jan 2025, 10:09

chrtha hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 17:17
Ein Eldorado für Sportschützen schaut anders aus. Und damals hieß der für den Gesetzesentwurf (letzt)verantwortliche Innenminister Herbert Kickl.
Die damalige Regierung hat auch nicht anders können, als sich der EU unterordnen. Von daher ist es eh einigermaßen glimpflich abgelaufen mit parallelen Verbesserungen für die Sportschützen.
Hätte man es noch besser machen können? Sicher. Hätte man es viel ungemütlicher machen können? AUF JEDEN FALL! So gesehen hat Kickl damals durchaus positiv agiert in der Hinsicht.
chrtha hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 17:17
Ich bin gespannt, was uns erwartet, und ob sich überhaupt etwas ändert. Eine Abschaffung des "Plätze"systems wäre natürlich ein Traum, für greifbar halte ich das auch mit einer blau angeführten Bundesregierung eher nicht.
Hehe, stimmt... ist ein Traum aber bissi träumen darf man ja wohl. Wenn die FPÖ schon unbedingt in der Regierung sitzen muss, dann soll wenigstens für uns was positives dabei raus kommen...

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 378
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von twin2000 » Mi 29. Jan 2025, 10:53

rider650 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 06:56
Wer sich über unser Waffengesetz ärgert dem sie ein Blick nach Deutschland geraten, wo jedes Schräubchen seine eigene hundertstellige Registriernummer braucht, die Altbesitzer die Magazine in tonnenschweren Banktresoren aufbewahren müssen und du als Nichtjäger vor allen möglichen Würdenträgern katzbuckeln und erklären musst, warum und für was du die Waffe, die du kaufen willst, denn brauchst.
die neue regierung kann hier sehr wohl "arbeiten"!

der versuch der einflussnahme der EU auf die nationalen waffenrechte ist vom beginn an ein grober missbrauch der EU verfassung

die nationalen waffenbestimmungen waren und sind laut EU verfassung eine AUSSCHLIESSLICHE sache der nationalstaaten.

der versuch ein einheitliches europaeisches waffenrecht einzufuehren erfolgt im umweg ueber die handelsbestimmungen (verpflichtende vereinheitlichung)

das wird auch in ungarn, tschechien, polen usw offen in den medien kommuniziert und die bevoelkerung steht seit jahren hinter den entscheidungen der dortigen regierungen diese bestimmungen wegen unzustaendigkeit der EU in dieser sache nicht umzusetzen, strafzahlungen hin oder her.

es muss hier gegenueber der EU also nicht durchgesetzt werden dass wir in oesterreich unser eigenes waffenrecht "behalten dürfen".
das wurde in den EU vertraegen ja eh festgeschrieben.

es muss nur endlich durchgesetzt werden dass die EU verfassung eingehalten wird.

die EU kommission hat hier lobbys am laufen die ein einheitliches waffenrecht fuer ganz europa fordern und darauf hindraengen.
hier werden teilweise sogar waffenrechtsvereine (!) als argumentation hergenommen warum die buerger wollen dass das EU waffenrecht ein einheitliches sein muss.

es muss jedem der klar denken kann leicht erkennbar sein dass wir uns gegen ein einheitliches waffenrecht in der EU genauso stark einsetzen muessen wie gegen einzelne verbotsbestimmungen.

so traurig es ist, aber:
GEMEINSAM SIND WIR SCHWACH.
jeder waffenbesitzer will SEINE rechte behalten und er will welche dazu bekommen.
dafuer dass ein ANDERER waffenbesitzer dessen rechte behaelt wird er sich ned engagieren.
am schluss wird JEDER damit einverstanden sein dass die ANDEREN rechte verlieren.

und das ganze ist dann auch noch von waffenbesitzern angeleiert und sieht nach einem demokratischen prozess aus.
super!

Waffenrecht ist ein nationales recht.
Hier muss national gedacht, verhandelt und agiert werden.

Denn ein einheitliches waffenrecht in der EU bedeutet fraglos den kleinesten gemeinsamen nenner aller EU bestimmungen.
dass heisst ein gesetz in dem alle verbote aller nationalstaaten in ein gemeinsames gesetzt geschrieben werden.

AT wird auf das pumpgun verbot bestehen
und auf die stueckzahlbegrenzung
und auf den psychotest
und auf die sehr strikten vorschriften zum transport

DE wird auf die einstiegsphasen im verein (12 monate regelmässig schiessen mit leihwaffen, dann die erstehn beiden jahre nur kleinkaliber) beharren
und auf die regelmässigen kontrollen die im gegensatz zu AT eher hausdurchsuchungen gleichen
und auf die 300kg schweren klasse A was-weiss-ich tresore ab drei schusswaffen
und darauf das auch fuer Kat C die selben bestimmungen angewendet werden wie fuer kat B, also WBK
und auf ihre paranoidene bis zu 16 herstellungsnummer (jede bis zu 64 zeichen) pro waffe im NRW auch nicht

IT wird auf die bestimmung beharren dass nur patronen jener kaliber besessen werden duerfen deren waffen man besitzt
das 9x19mm verbot in IT wurde ja glaub ich kuerzlich aufgehoben, oder?
aber es gibt glaub ich immer noch das 223rem verbot wenn ich ned irre
ebenso wird man die strikten bestimmungen fuer den transport (ausserhalb des lokalen behoerde nur mit carabineri genehmigung) sicher nicht streichen wollen

FR wird auf die maximale menge an patronen bestehen die man im FR waffenrecht zu hause haben darf, das sind max 100 patronen
und auf das wiederladeverbot

und und und

wie gesagt
durch die unterstuetzung dazu aus den waffenbesitzer europas eine einheitliche bewegung zu machen schwaecht die kommission sein jahren die nationalen interessen.

dem ist deutlich entgegen zu treten

und eine nationale bundesregierung kann das
weil wir im recht sind
im EU vertrag steht dass das waffenrecht ein nationales recht bleibt

das muss - wenn es sein muss auch gemeinsam mit den visegrad staaten - in bruessel durchgesetzt werden
die versuchen das schon seit jahren

nur wird in unseren medien nie darueber berichtet

aber ok, die baustelle ORF ist ja hoffentlich auch in arbeit
dann sollte die zensur a bisserl weniger schlimm werden vielleicht

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von Skill Issue » Mi 29. Jan 2025, 11:09

Hoffen wir mal, dass es nicht wieder so wie immer ist.

Es bleibt trotz allem zu befürchten, dass auch eine FPÖ am Steuer im Endeffekt EU-hörig agiert und wir in den nächsten Jahren einige Verschärfungen um die Ohren geworfen bekommen.

Blöd, dass die Einwanderung in die USA jetzt sicher nicht einfacher geworden ist.

balahu
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 10:00

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von balahu » Mi 29. Jan 2025, 11:12

Die blauen würden das evt. sogar betreiben.
Aber ich denk die kennen diese Details alle nicht.
Glaub kaum daß der Rosenkranz hier mitliest.

Und die ÖVP würde sich ganz sicher gegen einen Streit mit der EU querlegen.

Die schwarzen würden vermutlich zähneknirschend erst dann mitziehen, wenn man als Verhandlungsmasse den Psychotest und den Waffenführerschein für Jäger in die Waagschale wirft.
Wenn man sich die Vorfälle in der Vergangenheit - vom Annaberg bis nach Rohrbach - ansieht und die Anzahl der gültigen Jagdkarten mit der Anzahl der sonstigen Waffenbesitzer A, B und C in ein Verhältniss setzt dann ist das eindeutig statistisch auffällig und es gibt es a Menge guter Gründe das einzuführen.

Der Koalitionsdeal muss also lauten:
"...Ihr behindert uns nicht dabei gemeinsam mit den V4 in Brüssel fest zu machen, dass die nationalen Waffenrechte über den Handelsvereinheitlichungen stehen
Wir tasten dafür die Jagdrechte nicht an.
Den Rest vom Waffenrecht in Österreich lassen wir vorerst mal unverändert, wir reparieren nur mit einer kleinen Novelle auf angemessene Weisen die Situation rund um das Depotwesen und die Wechselsysteme. Hier ist es garned wichtig wie das geregelt wird. Es muss nur Rechtssicherheit herrschen und die Bestimmungen zur Lösung dürfen nicht überschiessend sein. Und das Thema mit den Umänderungsbestimmungen (Kategorie kann nie sinken) beheben wir auch noch gleich mit. Kein Mensch kann verstehenen warum die SVT-40 in DE Kat B ist aber in AT nur die Baujahre bis 1942, die spätereen, komplett baugleichen aber Kriegsmaterial sind"


Waffenthema für die kommende Legislaturperiode erledigt.

balahu
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 10:00

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von balahu » Mi 29. Jan 2025, 11:16

Exitus hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 11:38
Skill Issue hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 08:40
Wir sollten uns lieber geschlossen für eine Abschaffung des Platzsystems einsetzen. Wird ja sowieso alles registriert und kontrolliert.

Wollten die Blauen nicht etwas Bürokratieabbau?
Da sehe ich schon die Schlagzeilen quer durch die Medien.

Rechts bewaffnet sich.
FPÖ plant unlimitierten Waffenbesitz.
Die Schlagzeile heisst:

"Überraschung: FPÖ setzt sich für Umsetzung der EU-Verfassung ein."

masterman04
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 165
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:20

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von masterman04 » Mi 29. Jan 2025, 12:44

balahu hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 11:12
Die blauen würden das evt. sogar betreiben.
Aber ich denk die kennen diese Details alle nicht.
Glaub kaum daß der Rosenkranz hier mitliest.

Und die ÖVP würde sich ganz sicher gegen einen Streit mit der EU querlegen.

Die schwarzen würden vermutlich zähneknirschend erst dann mitziehen, wenn man als Verhandlungsmasse den Psychotest und den Waffenführerschein für Jäger in die Waagschale wirft.
Wenn man sich die Vorfälle in der Vergangenheit - vom Annaberg bis nach Rohrbach - ansieht und die Anzahl der gültigen Jagdkarten mit der Anzahl der sonstigen Waffenbesitzer A, B und C in ein Verhältniss setzt dann ist das eindeutig statistisch auffällig und es gibt es a Menge guter Gründe das einzuführen.

Der Koalitionsdeal muss also lauten:
"...Ihr behindert uns nicht dabei gemeinsam mit den V4 in Brüssel fest zu machen, dass die nationalen Waffenrechte über den Handelsvereinheitlichungen stehen
Wir tasten dafür die Jagdrechte nicht an.
Den Rest vom Waffenrecht in Österreich lassen wir vorerst mal unverändert, wir reparieren nur mit einer kleinen Novelle auf angemessene Weisen die Situation rund um das Depotwesen und die Wechselsysteme. Hier ist es garned wichtig wie das geregelt wird. Es muss nur Rechtssicherheit herrschen und die Bestimmungen zur Lösung dürfen nicht überschiessend sein. Und das Thema mit den Umänderungsbestimmungen (Kategorie kann nie sinken) beheben wir auch noch gleich mit. Kein Mensch kann verstehenen warum die SVT-40 in DE Kat B ist aber in AT nur die Baujahre bis 1942, die spätereen, komplett baugleichen aber Kriegsmaterial sind"


Waffenthema für die kommende Legislaturperiode erledigt.
Sofern die Regierung Blau/Schwarz zustande kommt, wird das Thema Waffen vermutlich nur eine Randerscheinung sein, wenn überhaupt. Große Würfe braucht man sich keine erwarten. Die blauen sind da mit viel unwichtigeren Dingen beschäftigt, ihre Machtposition auszuüben (und Wählerstimmen zu behalten)... zB bei den zukünftigen Verkehrstoten, aufgrund der Anhebung des Tempolimits auf 150 km/h :headslap:
Gibt halt mehr Autofahrer als Waffenbesitzer.

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 378
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von twin2000 » Mi 29. Jan 2025, 13:26

masterman04 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 12:44
Sofern die Regierung Blau/Schwarz zustande kommt, wird das Thema Waffen vermutlich nur eine Randerscheinung sein, wenn überhaupt. Große Würfe braucht man sich keine erwarten. Die blauen sind da mit viel unwichtigeren Dingen beschäftigt, ihre Machtposition auszuüben (und Wählerstimmen zu behalten)... zB bei den zukünftigen Verkehrstoten, aufgrund der Anhebung des Tempolimits auf 150 km/h :headslap:
Gibt halt mehr Autofahrer als Waffenbesitzer.
ich bin deiner meinung
am waffenthema wird es ned scheitern diesmal
thema ist zu polarisierend, man kann damit in der breiten oeffentlichkeit ned punkten ohne auf der anderen seite hater scharf zu machen
vermutlich schon lange auspaktiert und abgehakt

deine aussage zu den verkehrstoten macht mich aber unsagbar traurig
wie hoch war den anstieg der verkehrstoten auf der 140kmh FPÖ teststrecke in OÖ vor ein paar jahren?

spoiler: es war kein anstieg, es war eine verringerung ....

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von Joewood » Mi 29. Jan 2025, 13:53

twin2000 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 13:26
spoiler: es war kein anstieg, es war eine verringerung ....
Aber die pöhsen Abgase!!!
(ok, man muss wirklich nicht zwangsweise noch mehr CO2 in die Luft pusten; aber irgendeine Krot wird mal wohl schlucken müssen..)

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 774
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Kein Wechselsystem mehr möglich?

Beitrag von rider650 » Mi 29. Jan 2025, 14:11

masterman04 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 12:44
... zB bei den zukünftigen Verkehrstoten, aufgrund der Anhebung des Tempolimits auf 150 km/h :headslap:
Gibt halt mehr Autofahrer als Waffenbesitzer.
Na hoffentlich kommt das nicht! Ich bin schon immer ganz traumatisiert von den Leichenbergen neben der Autobahn, wenn ich durchs deutsche Eck fahre..

Antworten