Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Der Freude-Thread Version 2.0

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
balahu
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 10:00

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von balahu » Mi 29. Jan 2025, 11:43

gipflzipfla hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 10:02
gewo hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 23:08
....
- die aufhebung der IG-Luft 80iger und 100er
.....
ein realistisches szenario sein könnte
.....
diese macht für dort lebende Menschen aber Sinn!
Kann man wohl als dort an Denen dann Vorbeirasender oftmals nicht einsehen.... :think:
ist das so?
es gibt menschen die behaupten wir haben heute eine so geringe staubbelastung wie noch nie in den neuzeit
so auf die schnelle hört sich das plausibel an
als ich ein kind war da war der rotz beim nase putzen immer schwarz
und wenn heute ein oldimer vorbei faehrt erinnert mich der geruch von heissem oel, benzin und teer sofort an meine jugend, ja genau so hat es auf den strasse gerochen damals

wie kann es also sein dass dauernd von steigenden staub belastungen geredet wird die reduziert werden muessen und die als argument fuer die behinderung des individulabverkehrs verwendet werden?
hat das damit zu tun dass die staublimts dauernd gesenkt werden, sodass sogar bei gleicher oder sinkender belastung immer wieder die "warnschwellen" überschritten und die bevölkerung hysterisch gemacht wird?

aber man will ja ned fake news verbreiten
ich suche nach schadstoff charts die den verlauf der staubbelastung der zeit seit der industriellen revolution, also ca seit 1900 - von mir aus halt auch erst seit 1970 - bis heute zeigen

hast du a ahnung wo ich die finden koennte?

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1462
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von tousibaer » Mi 29. Jan 2025, 12:09

Es geht (nicht) nur um Staub, sondern auch um Lärm.
https://www.laerminfo.at/laermkarten/st ... rkehr.html

Grüße

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4042
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von bino71 » Mi 29. Jan 2025, 12:16

Ist ja die gleiche Diskussion, wie in Wr Neudorf oder anderswo und funktioniert schon seit Jahrzehnten:
billigen Grund kaufen, weil Autobahn oder Gleisnähe, Haus bauen,
dann aufregen und Unterschriften sammeln, daß es laut ist.

Bei IG-L steht nix von Lärm:
IG-L steht in Österreich für "Immissionsschutzgesetz Luft", das für bestimmte Strecken ein Tempolimit von 100 km/h vorsieht, um den Schadstoffausstoß zu drosseln.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von gewo » Mi 29. Jan 2025, 12:29

das problem ist halt nicht einfach zu loesen

jeder will immer dass es genau im eigenen bereich weder verkehr noch laerm noch schadstoffe gibt
jeder hat einen haufen hervorragende gruende dafuer warum es genau im eigenen bereich so besonders schuetzenswert ist

und kaum einen dieser gruende kann man abstreiten
alle sind ueberall schuetzenswert

demokratisch waere es also das abstimmen zu lassen.

wer im ortsgebiet wohnt und bei sich tempo 30 will der darf in allen ortsgebieten oesterreichweit generell nur mehr tempo 30 fahren
wer ueberland wohnt und bei sich tempo 70 will der darf ueberland oesterreichweit generell nur mehr tempo 70 fahren
wer auf autobahnen in seinem bereich tempo 80 will der darf auf autobahnen oesterreichweit generell nur mehr tempo 80 fahren

es wird abgestimmt ob die mehrheit der oesterreicher das wollen oder nicht

so easy
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
Skill Issue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 686
Registriert: Mi 6. Sep 2023, 11:01

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von Skill Issue » Mi 29. Jan 2025, 15:19

gewo hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 12:29
das problem ist halt nicht einfach zu loesen

jeder will immer dass es genau im eigenen bereich weder verkehr noch laerm noch schadstoffe gibt
jeder hat einen haufen hervorragende gruende dafuer warum es genau im eigenen bereich so besonders schuetzenswert ist

und kaum einen dieser gruende kann man abstreiten
alle sind ueberall schuetzenswert

demokratisch waere es also das abstimmen zu lassen.

wer im ortsgebiet wohnt und bei sich tempo 30 will der darf in allen ortsgebieten oesterreichweit generell nur mehr tempo 30 fahren
wer ueberland wohnt und bei sich tempo 70 will der darf ueberland oesterreichweit generell nur mehr tempo 70 fahren
wer auf autobahnen in seinem bereich tempo 80 will der darf auf autobahnen oesterreichweit generell nur mehr tempo 80 fahren

es wird abgestimmt ob die mehrheit der oesterreicher das wollen oder nicht

so easy
Das Problem bei diesen Abstimmungen sind dann wiederum Leute, die gar nicht Auto fahren und dementsprechend immer für weniger Tempo stimmen.

Es ist halt leicht, ein guter Mensch zu sein, wenn man selbst keine Konsequenzen daraus tragen muss.

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 378
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von twin2000 » Mi 29. Jan 2025, 15:51

Skill Issue hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 15:19
gewo hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 12:29
das problem ist halt nicht einfach zu loesen

jeder will immer dass es genau im eigenen bereich weder verkehr noch laerm noch schadstoffe gibt
jeder hat einen haufen hervorragende gruende dafuer warum es genau im eigenen bereich so besonders schuetzenswert ist

und kaum einen dieser gruende kann man abstreiten
alle sind ueberall schuetzenswert

demokratisch waere es also das abstimmen zu lassen.

wer im ortsgebiet wohnt und bei sich tempo 30 will der darf in allen ortsgebieten oesterreichweit generell nur mehr tempo 30 fahren
wer ueberland wohnt und bei sich tempo 70 will der darf ueberland oesterreichweit generell nur mehr tempo 70 fahren
wer auf autobahnen in seinem bereich tempo 80 will der darf auf autobahnen oesterreichweit generell nur mehr tempo 80 fahren

es wird abgestimmt ob die mehrheit der oesterreicher das wollen oder nicht

so easy
Das Problem bei diesen Abstimmungen sind dann wiederum Leute, die gar nicht Auto fahren und dementsprechend immer für weniger Tempo stimmen.

Es ist halt leicht, ein guter Mensch zu sein, wenn man selbst keine Konsequenzen daraus tragen muss.
warum?
die idee ist doch gut

die personen sollen FÜR SICH gerne frei entscheiden dass sie bei sich in der gegend tempo 30 wollen und das aber dann auch ueberall anders fahren
jene welche bei tempo 50 bleiben wollen fuer ihr eigenes wohngebiet duerfen eh weiter tempo 50 fahren ueberall

a total gerechte loesung

kann man sogar noch viel gerechter machen wenn das pro person gilt.
sobald eine person mit 30/70/90 entscheidung in einem fahrzeug sitzt darf der lenker des fahrzeugs nur mehr 30/70/90 fahren

da muss die frau magistra mit doppelnamen dann schaun wer sie noch wo mitnimmt im auto auf eine tagung, einen geschäftstermin oder schlicht in den urlaub mit tempo 30/70/90

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von FdH22 » Mi 29. Jan 2025, 17:53

bino71 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 12:16
Ist ja die gleiche Diskussion, wie in Wr Neudorf oder anderswo und funktioniert schon seit Jahrzehnten:
billigen Grund kaufen, weil Autobahn oder Gleisnähe, Haus bauen,
dann aufregen und Unterschriften sammeln, daß es laut ist.

Ned nur bei Autobahnen u. Gleisen, sondern auch bei Schießstätten. Und das kotzt mich an :mrgreen:
(gehört eigentlich in F&Ä-thread)

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 727
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von Steyrer » Mi 29. Jan 2025, 18:40

Wir hatten im westlichen NÖ und zw. Linz und Sattledt Tempo 140.
Dort war es wesentlich stressfreier als rundum. Stressig ist der Luft-100er zw. Linz und Enns. Dort rittern die Leute um jeden Meter, ja niemanden vorbei lassen, in die andere Spur rüpeln etc.
Bei den 140er Bereichen hat sich der Verkehr viel besser getrennt.
Und der CO2 Ausstoß ist um ein ganzes Prozent gestiegen.
Dafür sind die Unfälle gesunken. In Grünsprech "kein signifikanter Unterschied".

Es muss niemand 140 oder 150 fahren. Man muss nur emotional damit zurecht kommen dass jemand schneller fährt.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1461
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von FdH22 » Mi 29. Jan 2025, 21:33

Steyrer hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 18:40

Es muss niemand 140 oder 150 fahren. Man muss nur emotional damit zurecht kommen dass jemand schneller fährt.
Das ist eine der wichtigsten Dinge beim Autofahren. Leider kapieren das viele nicht in der Annahme, sie wären die Einzigen u. haben die Fahrbahn im 100m-Umkreis gepachtet :tipphead:

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7363
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von AUG-andy » Mi 29. Jan 2025, 21:55

FdH22 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 21:33
Steyrer hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 18:40

Es muss niemand 140 oder 150 fahren. Man muss nur emotional damit zurecht kommen dass jemand schneller fährt.
Das ist eine der wichtigsten Dinge beim Autofahren. Leider kapieren das viele nicht in der Annahme, sie wären die Einzigen u. haben die Fahrbahn im 100m-Umkreis gepachtet :tipphead:
Aber ich hasse die Drängler, die im dichten Verkehr glauben man muss extra für sie die linke Spur freimachen obwohl alle Spuren voll sind. :tipphead:
Da kann ich dann besonders langsam fahren. :whistle:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
v0s
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 412
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:32
Wohnort: südl. NÖ

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von v0s » Do 30. Jan 2025, 00:13

FdH22 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 21:33

Das ist eine der wichtigsten Dinge beim Autofahren. Leider kapieren das viele nicht in der Annahme, sie wären die Einzigen u. haben die Fahrbahn im 100m-Umkreis gepachtet :tipphead:
Eigentlich gehören einem sogar mehr als 100m auf der Autobahn. 2 Sekunden Abstand bei 130 sind 72m, einmal ich zum vorderen und einmal der hintere zu mir. San also sogar 144m.
Bild

Mr. Danger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 502
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von Mr. Danger » Do 30. Jan 2025, 12:45

Es ist doch ganz einfach:
Jeder der schneller fährt als ICH, ist ein verantwortungsloser Raser.
Jeder der langsamer fährt als ICH, ist ein Schleicher / mobiles Verkehrshindernis.
Blinken verstößt gegen den Datenschutz.
Verkehrsregeln sind für die Anderen da. Die Anderen sollen durch rücksichtsvolles und defensives fahren gefälligst meine Fehler ausbessern. Ich habe wirklich wichtigeres zu tun, als mich um solche Banalitäten zu kümmern.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von gewo » Do 30. Jan 2025, 13:27

v0s hat geschrieben:
Do 30. Jan 2025, 00:13
FdH22 hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2025, 21:33

Das ist eine der wichtigsten Dinge beim Autofahren. Leider kapieren das viele nicht in der Annahme, sie wären die Einzigen u. haben die Fahrbahn im 100m-Umkreis gepachtet :tipphead:
Eigentlich gehören einem sogar mehr als 100m auf der Autobahn. 2 Sekunden Abstand bei 130 sind 72m, einmal ich zum vorderen und einmal der hintere zu mir. San also sogar 144m.
so ist es
bei 130kmh sind es 144meter + fahrzeuglänge

wenn also ned mindestens 150m abstand zwischen zwei PKWs rechts ist, dann darfst garned reinfahren
und selbst wenn so viel abstand ist dann ist es sinnlos, weil du muesstest ja sofort wieder raus wegen des abstands zum vordermann

wenn man davon ausgeht dass es angemessen ist ca. 10 sekunden in der spur bleiben zu wollen dann reduziert sich der abstand zum vordermann bei einer geschwindigkeitsdifferenz von 20kmh zwischen den spuren um weitere 20m bis zum neuerlichen spurwechsel

somit ist laut StVo eine lücke von ca 170m in der rechten spur erforderlich um spurwechseln zu duerfen.
das sind ca 40 PKW Fahrzeuglängen.


in der praxis ist das ned moeglich
wissen wir alle
das ist dem sachverständigen der nach dem unfall das gutachten schreibt aber egal

ich hab mich daran gewöhnt am highway ca 5 fahrzeuglängen abstand zu halten zum hinter mir fahrenden beim einordnen.
die ca 30meter sind zu wenig ich weiss
aber ausreichend damit mich ned nachkommende rechts überholen
und dass der ggf. vorhandene abstandstempomat des hinter mir rechts fahrenden ihn ned durch mein einordnen abbremst (was echt ätzend ist)
ned laut gesetz aber fuer mich ok
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7363
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von AUG-andy » Do 30. Jan 2025, 17:11

Viel schlimmer als das Tempo finde ich die Leute, die bei dichten Nebel ohne hintere Beleuchtung unterwegs sind. Vorige Woche des öfteren gesehen zwischen Hornstein und Wr. Neudorf. Solche Idioten. Alle ohne Hausverstand unterwegs. :tipphead:
Das gehört eigentlich in den Frust und Ärger Thread :lol:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Laubmasta_reloaded
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1528
Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14

Re: Der Freude-Thread Version 2.0

Beitrag von Laubmasta_reloaded » Do 30. Jan 2025, 18:40

Was ich schlimm finde... wenn Leute sobald es ein bisschen diesig wird, sofort die Deppenleuchte (Nebelschlussleuchte) einschalten.

Ich fahre seit ich 18 bin unfallfrei und bin ca. 12 Jahre lang immer so um die 4500km im Monat in ganz Europa gefahren.

Die Situationen wo ich die Nebelschlussleuchte für nötig befunden habe, waren vielleicht 1 maximal 2 mal wo es so Nebelig war, dass ich wirklich nicht weit gesehen habe.

Leider glauben aber manche.... dass man die bei jedem Regenschauer oder bisschen Schneetreiben anschalten muss, sowas ist richtig nervig.

Gesperrt