Steppenwolf hat geschrieben: ↑Mo 3. Feb 2025, 00:23
Hätte es zu unserer Zeit Smartphons zum wischen gegeben, hätten wir es auch gehabt, das sei mal sicher.
Was auch immer ein Hausvertstand sein mag, das konnte mir noch keiner erklären und das mit meinen jungen 46 Jahren.
Aber vielleicht kommt irgend wann die Erleuchtung.
Es geht nicht darum was ich oder andere in der Jugend hatten od. nicht hatten.
Es geht darum was ich u. einige andere können (ohne Hilfsmittel zu gebrauchen).
Vielleicht kannst mir auch erklären wie ich Kopfrechnen ohne Taschenrechner, Rad- u. Mopedfahren ohne Helm erlernte. Wie ich ohne Navi mehrmals quer durch Europa gefahren bin. Wie Freundschaften ohne social media, u. die Küche putzen ohne influencer funktioniert?
Nur ein Beispiel (sonst wird´s zu OT):
Leichte Übung: Frage spontan auf der Straße, in großen Park, im Wald, Feld wo es hier nach Westen (alternativ Süden usw) geht.
Schwierige Übung: Im EKZ od. anderes großes Gebäude, ggf ergänzt wo die Notausgänge sind.
90-99% können nicht einmal annähernd die Richtung angeben in der sie sich soeben bewegen.
Aber wir sind uns sicher einig, dass wir uns nicht einig sind.
Zum Thema Zurück: "Hausverstand" ist eine Mischung. Nicht nur der IQ dient zum lösen der Probleme, der EQ trägt einen entscheidenden Anteil. Ein ordentliches Maß an savoir vivre wäre auch hilfreich.
