Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
KarawankenHippie
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 309
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von KarawankenHippie » Mo 10. Feb 2025, 13:34

Wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, wurden kürzlich die Protokolle der Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP sowie zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS geleakt und veröffentlicht. In diesem Thread fasse ich die darin enthaltenen und für den zivilen Waffenbesitz relevanten Inhalte zusammen.

Die Protkolle könnt ihr unter folgenden Links abrufen:
https://mariozechner.at/uploads/protokoll.pdf
https://mariozechner.at/uploads/protoko ... e-neos.pdf

FPÖ-ÖVP
  • ÖVP: Evaluierung und Weiterentwicklung des Waffengesetzes (z.B.:Griffstückproblematik, „National Firearms Focal Point“) [Einigung ausstehend]
  • ÖVP: Messertrageverbot [keine Einigung]
  • Liberalisierung des Waffenrechts (zB: Pfefferspray, Taser, Griffstücke, Vorderschaftsrepetierflinte, Stückzahlbeschränkung Kat. B beseitigen, Verbot des Führens von Messern für Asylwerber, etc.) [Einigung ausstehend]
  • FPÖ: Waffenpass für Jagdkommandosoldaten und Nachrichtendienste [Einigung]
  • FPÖ: Reform Zivildienstgesetz - Waffenverbot für Zivildiener [keine Einigung]

ÖVP-SPÖ-NEOS
  • ÖVP: Griffstücke werden als wesentliche Teile einer Waffe dem Waffengesetz unterworfen. Die Bestimmungen der EU-Feuerwaffenrichtlinie werden umgesetzt. Aufbau eines
    zentralen Verwaltungsstrafregisters (--> Justiz) [Einigung]
  • Bekämpfung des illegalen, internationalen Waffenhandels: Evaluierung und folgliche Novellierung des Waffenrechtes, jedenfalls:
    o Realisierung des „National Firearms Focal Point“ (EU)
    o gesetzliche Implementierung der Zuständigkeit des Verfassungsschutzes (Keine gesetzliche Regelung notwendig)
    [Einigung]
  • SPÖ: Waffenverbot:
    o Schaffung einer gesetzlichen Grundlage, die es den Gemeinden (Bürgermeistern) ermöglicht, in ihrem Wirkungsbereich selbst Waffenverbote zu erlassen.
    o In eventu: Schaffung eines Antragsrechts der Gemeinden (Bürgermeister) auf Erlassung einer Waffenverbotszone mit verpflichtender Behandlung
    [keine Einigung]
  • ÖVP: Pfeffersprays werden künftig ab 14 Jahren erwerbbar sein und dürfen ab 14 Jahren besessen werden. Eine hierfür notwendige Novelle des Waffengesetzes wird umgesetzt [keine Einigung]
EDIT: Formulierung für Einigung/keine Einigung verbessert

Falls jemand der Meinung ist, dass hier noch Punkte fehlen, bitte um Ergänzung. Bin gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema.
Zuletzt geändert von KarawankenHippie am Di 11. Feb 2025, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von titan » Mo 10. Feb 2025, 14:26

Eine öffentliche Diskussion darüber bringt uns schlicht und einfach gesagt - nichts!
Warum? Man befeuert damit nur die Gegner, die dann sagen werden: "schauts was die vorhaben.."
Es steht derzeit noch nichteinmal eine Regierung und das hier ist zum jetzigen Teitpunkt kontroproduktive Wichtigmacherei in meinem Augen. Nichts davon ist beschlossene Sache.

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4042
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von bino71 » Mo 10. Feb 2025, 14:40

Ist Deine Meinung @titan und nehme ich zu Kenntnis. Mehr nicht.
Vorallem bleiben die meisten Punkte bestehen, egal, ob jetzt oder später bei Neuwahlen.

Da hätten wir mal:
Untauglichkeit aus psychologischen Gründen wird künftig auch verstärkte
Auswirkungen auf das Zivilleben haben (Führerschein, Jagdkarte, etc.).

Waffenpass für Jagdkommandosoldaten und Nachrichtendienste.
[INNERES]

Liberalisierung des Waffenrechts (zB: Pfefferspray, Taser, Griffstücke,
Vorderschaftsrepetierflinte, Stückzahlbeschränkung Kat. B beseitigen, Verbot
des Führens von Messern für Asylwerber, etc.).

Zivldienst und absolutes Waffenverbot scheinbar
Zuletzt geändert von bino71 am Mo 10. Feb 2025, 15:02, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 309
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von KarawankenHippie » Mo 10. Feb 2025, 14:46

titan hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 14:26
Eine öffentliche Diskussion darüber bringt uns schlicht und einfach gesagt - nichts!
Warum? Man befeuert damit nur die Gegner, die dann sagen werden: "schauts was die vorhaben.."
Es steht derzeit noch nichteinmal eine Regierung und das hier ist zum jetzigen Teitpunkt kontroproduktive Wichtigmacherei in meinem Augen. Nichts davon ist beschlossene Sache.
Eh, als gelernter Österreicher bitte in jedem Fall den Mund halten und stillschweigend akzeptieren, was von oben vorgegeben wird, ansonsten wird's bekanntlich noch schlimmer. Brav, weiter so.

L0weraustrian
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: So 16. Okt 2022, 22:29

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von L0weraustrian » Mo 10. Feb 2025, 14:56

KarawankenHippie hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 13:34
Falls jemand der Meinung ist, dass hier noch Punkte fehlen, bitte um Ergänzung. Bin gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema.
Waffenverbotszone:

Aktuell kommt die Forderung nach einer neuen Waffenverbotszone von der FPÖ. Nach einigen Tagen "Bedenkzeit" ist diese Forderung von Seiten der ÖVP unterstützt worden.

https://vorarlberg.orf.at/stories/3291988/

Sinn, Zweckhaftigkeit, absolut unklare rechtliche(ein Schreiben zählt vor Gericht nicht unbedingt) Bedingungen für den Transport innerhalb solch einer Zone usw

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von Joewood » Mo 10. Feb 2025, 15:47

KarawankenHippie hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 13:34
Die Protkolle könnt ihr unter folgenden Links abrufen:
https://mariozechner.at/uploads/protokoll.pdf
https://mariozechner.at/uploads/protoko ... e-neos.pdf
Hab das mal grob überflogen; wa smich interessieren würde... was haben die Farben rot/gelb/grün für eine Bedeutung? Schwarz?
Meine Interpretation:
rot: komplette Diskrepanz
Gelb: Annäherung aber keine Einigung
grün: für beide ok.
Schwarz???

Was ich gerne wüsste (geht imho nicht hervor oder ich habe es überlesen): wer ist derjenige, dem es nicht zusagt? kann man das herauslesen?


Benutzeravatar
Mag Dump
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: So 1. Jan 2023, 11:42

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von Mag Dump » Mo 10. Feb 2025, 23:33

Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Insgesamt verläuft sich das wieder in diverse Stränge, und ich bin nicht unschuldig daran, das gebe ich zu.
Zuletzt geändert von Mag Dump am Mi 12. Feb 2025, 12:47, insgesamt 3-mal geändert.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)

Benutzeravatar
Mag Dump
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: So 1. Jan 2023, 11:42

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von Mag Dump » Di 11. Feb 2025, 00:03

Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Insgesamt verläuft sich das wieder in diverse Stränge, und ich bin nicht unschuldig daran, das gebe ich zu.
Zuletzt geändert von Mag Dump am Mi 12. Feb 2025, 12:47, insgesamt 4-mal geändert.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)

Benutzeravatar
Mag Dump
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: So 1. Jan 2023, 11:42

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von Mag Dump » Di 11. Feb 2025, 00:10

Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Insgesamt verläuft sich das wieder in diverse Stränge, und ich bin nicht unschuldig daran, das gebe ich zu.
Zuletzt geändert von Mag Dump am Mi 12. Feb 2025, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)

Benutzeravatar
Flying Dog
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 585
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 17:00

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von Flying Dog » Di 11. Feb 2025, 12:49

Mag Dump hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 23:33
bino71 hat geschrieben:
Mo 10. Feb 2025, 14:40
Zivldienst und absolutes Waffenverbot scheinbar
Glaube ich nicht. Es gibt bereits ehemalige Zivildiener, die schießen - rückwirkend wird man das nicht abschaffen können. Es gibt dafür einfach kein haltbares Argument. Das müsste man dann auch vor dem Verfassungsgerichtshof anfechten können, weil es in das Grundrecht auf Selbstverteidigung eingreift. Man kann auch nicht Leute dafür bestrafen, dass sie irgendwann früher eine Entscheidung getroffen haben, die mit dem Thema Waffen im allgemeinen Sinne nichts zu tun hat, weil es dabei ja nicht um die Verwendung von Waffen im allgemeinen Sinne, sondern um die Verwendung von Waffen in einem bestimmten Kontext zu einem bestimmten Zweck ging. Mein Zivildienst vor nunmehr 40 Jahren verbietet es mir ja nicht unter Gewissensnot, Löcher in Papier zu machen.

Ich denke, dass dahinter die übliche rechtsradikale Paranoia steckt:

Zivildiener = "links" = Feind, der natürlich nicht bewaffnet sein darf.

Sollens mich halt nachmustern, ich hätte heute keinerlei Problem, im Kriegsfall von der Waffe Gebrauch zu machen - die Welt hat sich verändert, und ich habe mich verändert.
Danke, gut geschrieben.

Mit dem Zivildienst weigert man sich, Notwehr ausgenommen, auf MENSCHEN zu schießen und das ist es auch, was man unterzeichnet, mehr aber auch nicht.
Genau genommen sollten diese Personen ein Vorrecht beim Waffenbesitz haben. :at2:

Jedenfalls gilt aber, wie schon geschrieben wurde: Die Welt ist im Wandel und Einstellungen ändern sich.
Gefährten sucht der Schaffende,
und solche, die ihre Sicheln zu wetzen wissen.
Vernichter wird man sie heißen
und Verächter des Guten und Bösen.
Aber die Erntenden sind es und die Feiernden.

(Nietzsche)

spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von spareribs » Di 11. Feb 2025, 13:00

Wer nicht zum Bundesheer will, braucht auch keine Waffen .....basta ....besser wäre erst 4 Monate Zivildienst und dann 4 Monate Bundesheer ......dann kann sich keiner davor drücken und das Wischiwaschi hört sich auf ...

Benutzeravatar
titan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1523
Registriert: Do 29. Mär 2012, 21:57

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von titan » Di 11. Feb 2025, 13:17

Würd ich so nicht unterschreiben aber die Aufteilung auf Beides gefällt mir. Am Besten gleich für Mädls und Jungs.

Benutzeravatar
Mag Dump
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: So 1. Jan 2023, 11:42

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von Mag Dump » Di 11. Feb 2025, 13:22

Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Insgesamt verläuft sich das wieder in diverse Stränge, und ich bin nicht unschuldig daran, das gebe ich zu.
Zuletzt geändert von Mag Dump am Mi 12. Feb 2025, 12:45, insgesamt 3-mal geändert.
"Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." (Carl Schmitt 1922)

Benutzeravatar
KarawankenHippie
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 309
Registriert: Sa 15. Mai 2021, 14:33
Wohnort: Nordslowenien

Re: Waffenrelevante Punkte in den Koalitionsverhandlungen

Beitrag von KarawankenHippie » Di 11. Feb 2025, 14:04

Mag Dump hat geschrieben:
Di 11. Feb 2025, 00:10
Deine Ergänzungen schaffen einen falschen Eindruck - was Du als [abgelehnt] bezeichnest, ist in Wahrheit noch nicht ausdiskutiert.

Ich zitiere aus Seite 31/223 im ÖVP-FPÖ-Protokoll:

"LEGENDE
GRÜN: Inhaltliche Einigung zwischen FPÖ und ÖVP erfolgt, Konsens
ROT: Noch keine Einigung, Dissens"
Ist ausgebessert.

Antworten