DOUBLEACTION hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 14:27
Snoop hat geschrieben: ↑Di 29. Apr 2025, 13:34
....Kein Mensch, wirklich kein Mensch, geht mit einer Glock zu einer Landes- oder Österreichischen Meisterschaft. .....
das stimmt so nicht.
Ich bin so ums Jahr 2015 herum regelmässig als Kampfrichter bei den ÖSM FFW-GK (damals noch SGKP - oder so - benannt) eingesetzt gewesen. Es war damals immer mind. ein Schütze mit einer Glock in den Top 10, und angetreten sind mind. 5 Teilnehmer mit einer Glock.
Das möchte ich so nicht stehen lassen.
Erst mal ...
Österreichische Meisterschaft, nicht Staatsmeisterschaft. Das ist ein kleiner, feiner Unterschied.
Ich bin seit ca. 10 Jahren regelmäßig auf den Österreichischen Meisterschaften FFWGK, bin mehrmaliger Österreichischer Meister FFWGK. Kenne die meisten Österreichischen Meister persönlich. Des ergibt sich einfach, wenn man am Stockerl daneben steht.
Aber mit einer Glock hat meines Wissen nach in den letzten Jahren keiner gewonnen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Was man sagen kann, ist dass folgende Pistolen vorne dabei sind.
CZ 75 Sport 2 und Viper, Zindel Raptor, KMR Cuda, SIG P210, SIG P226 X-SIX, Smith&Wesson 686 (gerne mal eine Merkle-Tuningversion), Manurhin MR73, diverse Custom 1911er in 6 Zoll, hin und wieder taucht mal eine S&W-Pistole oder Tanfoglio auf.
Ist es möglich mit einer Glock 597 von 600 zu schießen?
Sicherlich!
Nur gibt es von dem Typus Mensch, denke ich, gerade ein, zwei handvoll Leute in Österreich.
Und seien wir ehrlich, es gehört auch ein wenig Glück dazu, über 596 zu schießen.
FFWGK ist auch eine Ausdauer und Nervengeschichte. Viele vergessen, dass sie 60mal die 10 treffen sollen und nicht 50mal den Innenzehner lochen.
Um wieder On-Topic zu kommen....
Ich empfehle niemanden mit einer Sportwaffe zu beginnen, da sich Abzug und Technikfehler mit einer Sportwaffe nicht so extrem auswirken. Da geht auch ein unsauberer Schuss in die Zehn.
Wenn ich meine Fehler erkennen will, dann trainiere ich mit einer alte Pistole mit grottenschlechten Abzug und 2 Kilo Abzugsgewicht.
Da zeigen sich die Fehler viel ausgeprägter und man lernt.
Einfach eine alte CZ 75 um 3-400 Euro, ein vernünftiges Visier einbauen und die restlichen 3000€ in Munition investieren, da geht dann schon recht viel.
Ihr werdet eure Anfängerwaffen höchstwahrscheinlich wieder auf den Markt hauen. Dann bekommt ihr für eine alte CZ 75 die 3-400€ wieder retour.
Sidenote:
Kauft, was euch in die Hand passt und net weils so toll und cool ausschaut.
Das Sportgerät ist ein Werkzeug mit dem ihr arbeitet und trainiert.
Vergesst das mit dem Talent.... Talent hilft nur bei den ersten 20%, der Rest ist einfach Training und Selbstreflexion.
Aber was weiss ich?