Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1994
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Coolhand1980 » Mo 15. Sep 2025, 15:10

Bevor es der Gewo schreibt, und ihm keiner glaubt...
Ich bin kein Händler, kenne aber die Händler EK in dem Sektor.
25% gehen sich als Marge nicht aus.
Wenn du den Preis verlangst, verkaufst du keine einzige Waffe.
Es gibt mittlerweile so viele Händler, die ihre Kosten so extrem gedrückt haben,
dass sich das noch immer für sie rechnet, eine wesentlich geringere Marge zu verlangen.

Anderes Thema:
Steyr hat offenbar ein Shooting Team aufgestellt. Nikita Kryuchin, Sohn vom IPSC Präsidenten ist der Chef davon.
Die anderen 2 kenn ich nicht.
Offenbar glauben die wirklich, die Szene aufmischen zu können, wenn sie jetzt schon Leute sponsern.
Naja, vielleicht gelingt es ja wirklich.

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 999
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Poirot » Mo 15. Sep 2025, 16:48

Coolhand1980 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 15:10
dass sich das noch immer für sie rechnet, eine wesentlich geringere Marge zu verlangen.
Aber nur weil auf eine verkaufte Waffe ein paar hundert Jagdbekleidungsartikel mit höheren Margen kommen ;)

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1994
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Coolhand1980 » Di 16. Sep 2025, 11:16

Ich glaube, dass die meisten dieser Garagenverkäufer überhaupt keine Kleidung im Programm haben.
Aber was die großen Ketten angeht, hast sicher recht. Kleidung hat allgemein sehr hohe Margen.

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 999
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Poirot » Di 16. Sep 2025, 12:06

Coolhand1980 hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 11:16 Ich glaube, dass die meisten dieser Garagenverkäufer überhaupt keine Kleidung im Programm haben.
Aber was die großen Ketten angeht, hast sicher recht. Kleidung hat allgemein sehr hohe Margen.
Die Garagenverkäufer, die keine Miete zahlen müssen, keine Angestellten haben und das als Privatier oder neben einer unselbständigen Arbeit machen, können auch etwas anders kalkulieren ;)

Benutzeravatar
BlackWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: Di 13. Nov 2012, 21:01
Wohnort: BGLD

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von BlackWolf » So 21. Sep 2025, 22:28

War dieses Wochenende jemand von euch in Wr. Neustadt und hat die Waffen Probe geschossen?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20

mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 604
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von mikonis » So 28. Sep 2025, 23:33

BlackWolf hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 22:28 War dieses Wochenende jemand von euch in Wr. Neustadt und hat die Waffen Probe geschossen?
Deiner Anregung folgend, war ich in Wiener Neustadt. Ich gebe hier einen höchst subjektiven Bericht ab und begrüße daher selbstverständlich ähnliche und gerne gegenteiligen Meinungen.

Ich hatte die ATC in 5", die ATC in 6" und vergleichsweise eine Shadow 2, 5". Also jeweils die Sportvarianten, welche mich als einzige interessieren. Alle Waffen liefen vollkommen störungsfrei. Das Laden der Magazine und das Anladen der Waffen funktioniert für mich sehr gut, ebenso der Magazinwechsel. Einzig der Schlitten lässt sich vorne zum Durchladen nicht gut packen, viel zu viele scharfkantige Ausnehmungen. Hinten gehts problemlos wie gewohnt. Die Abmessungen entsprechen wohl jenen der P226, fetter Griff - für mich mit meiner Handgröße 8,5 ein bisschen zu groß. Das Abzugszüngel kommt in der vorderen Hälfte der Fingerkuppe zu liegen, also gesichert nichts für kleine Hände. Langer Abzugsweg bis zum Druckpunkt und dann kurze, knackige Auslösung, sehr gut Abzug (SA). Sehr gutes Schussverhalten, sowohl bei der 5"- als auch bei der 6"-Variante. Die 5" schießt sich runder, die 6" hat dafür nur minimalen Hochschlag. Nicht so gut wie Opos Venator (Alien kenn ich nicht) aber ähnlich. Beide haben deutlich weniger Hochschlag als die Shadow 2 (und jede Polymer-Pistole). Der Griff wird durch eine sehr gute, spezifische Daumenauflage deutlich erleichtert. Man kommt nie in die Gefahr, durch die Daumen den Schlitten zu bremsen. Der beidseitige Sicherungshebel ist beim Einlegen für mich zu klein - ich benutzte die linke Hand. Entsichern funktioniert problemlos. Der Sicherungshebel liegt für mich an der richtigen Stelle. Kimme und Korn ermöglichen ein problemloses Halten des schwarzen Zentrums. Ich neige bei schnellen Schussfolgen zum Runterziehen. Bei der 5"-Variante mit der kurzen Visierlinie findet man Kimme/Korn deutlich schneller als bei der 6"-Variante - die ist wohl für ein Red Dot ausgelegt.

Fazit: falls ich sie kaufen würde, was ich derzeit bei dem zu großen Griff nicht machen werde, ist es die 6"-Variante mit ausschließlich Red Dot.
Bild

mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 604
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von mikonis » Mi 1. Okt 2025, 10:52

Ich habe nunmehr den Bericht eines sehr guten und erfahrenen IPSC-Schützen im anderen Forum zur Steyr ATC gelesen. Seine Meinung über einen schlechten Abzug kann ich teilweise nachvollziehen. Das Abzugsverhalten könnte je nach Verwendung durchaus unterschiedlich zu werten sein. Der Abzug hat einen enorm langen Vorweg bis zum Druckpunkt und bricht dann sehr kurz und sehr klar. Womit ich ein bisschen Probleme hatte, waren Doubletten. Ich denke das "Resetten" des Abzugs - das Entspannen des Zeigefingers bis zum nochmaligen Betätigen des Abzugs - hat bei mir gefühlt lange gedauert. Das könnte aber auch der mangelnden Übung mit dieser Waffe geschuldet oder auf meine Zielerfassung zurückzuführen sein.


Die von Steyr produzierte und im Katalog angebotene Magazinerweiterung +7 (dann Kategorie A) ergibt laut Auskunft Steyr Arms eine Länge von ca. 164mm (18 + 7). Damit geht sich IPSC Optics Division nicht mehr aus. Sonst 18 + 2 Schuss. Ich verstehe sowas nicht, da bietet man doch +3 oder +4 Böden an, wenn man IPSC-Schüzen hie wie dort (USA) ansprechen will, statt auf den Aftermarket zu warten.
Bild

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 999
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Poirot » Mi 1. Okt 2025, 12:45

mikonis hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 10:52 Die von Steyr produzierte und im Katalog angebotene Magazinerweiterung +7 (dann Kategorie A) ergibt laut Auskunft Steyr Arms eine Länge von ca. 164mm (18 + 7). Damit geht sich IPSC Optics Division nicht mehr aus. Sonst 18 + 2 Schuss. Ich verstehe sowas nicht, da bietet man doch +3 oder +4 Böden an, wenn man IPSC-Schüzen hie wie dort (USA) ansprechen will, statt auf den Aftermarket zu warten.
Wie viel % der Sportschützen sind IPSC Hochleistungssportler ?
In Realität kaufen sich das 99% der Leute um ein paar mal im Jahr auf 25m ein paar Löcher zu stanzen.
Und mit dem Steyr Branding wird man mit den Arex Pistolen auch nicht schief angeschaut.

mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 604
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von mikonis » Mi 1. Okt 2025, 18:48

Poirot hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 12:45 Wie viel % der Sportschützen sind IPSC Hochleistungssportler ?
In Realität kaufen sich das 99% der Leute um ein paar mal im Jahr auf 25m ein paar Löcher zu stanzen.
Und mit dem Steyr Branding wird man mit den Arex Pistolen auch nicht schief angeschaut.
Ja, da hast du wohl recht. Die paarhundert aktiven IPSC-Schützen in Ö sind wohl nicht der Margen-Bringer. Jedoch sollte eine lt. Marketing sogenannte IPSC-taugliche 6“-Pistole in irgendeine Division passen. Sag ich mal, sonst ist es leeres Geschwätz im Katalog und hier.
Bild

Poirot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 999
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Poirot » Mi 1. Okt 2025, 19:20

mikonis hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:48 Jedoch sollte eine lt. Marketing sogenannte IPSC-taugliche 6“-Pistole in irgendeine Division passen. Sag ich mal, sonst ist es leeres Geschwätz im Katalog und hier.
Disqualifiziert auf jedenfall die Kompetenz der Macher. Da hast du Recht.

FdH22
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1654
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 21:28

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von FdH22 » Mi 1. Okt 2025, 19:52

Poirot hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 19:20
mikonis hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 18:48 Jedoch sollte eine lt. Marketing sogenannte IPSC-taugliche 6“-Pistole in irgendeine Division passen. Sag ich mal, sonst ist es leeres Geschwätz im Katalog und hier.
Disqualifiziert auf jedenfall die Kompetenz der Macher. Da hast du Recht.

Noch schlimmer ist das Geschwurbel welches einer der Macher in einer deutschsprachigen Waffenzeitschrift von sich gibt :mrgreen:

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von glockfun » Do 2. Okt 2025, 06:20

Ich habe die Steyr ja noch nicht live erlebt aber in Hinblick auf meine früheren Äußerungen betreffend der Bauform.

Wenn ich mich nicht verschaut habe hat doch tatsächlich ein SIG Schütze die IPSC Production WM geholt (Lane). Respekt. CZ nur am Vize. Stepan müsste Laugo sein 5 oder so.

In Europa habe ich auf die schnelle keine Erinnerungen an große Erfolge mit der P226 Plattform.

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1994
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: Steyr Arms ATC und ATD Pistolen

Beitrag von Coolhand1980 » Do 2. Okt 2025, 15:05

Vielleicht hat das was damit zu tun, dass in der neuen Optics Div ("Standard Optics") keine Box mehr zum Einsatz kommen wird, sondern die Mag Länge definiert wird.
Trotzdem erschließt sich mir nicht, warum eine 6in Gun brauch, wenn ich ein Red Dot drauf hab.

Eine Auflistung, was die Top Leute auf der WM verwendet haben, wäre interessant. Ich hab noch nichts gefunden, obgleich CZ und KMR einige Titel geholt haben dürften.

Michal ist mit seiner Alien 4. geworden. Ich glaub um 0,3% hinter dem 3.

Antworten