Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Schrank für Muntion

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37311
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von gewo » Di 7. Okt 2025, 23:17

plainwaviness hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 20:56
gewo hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 19:46 Es gibt dazu keine bestimmungen

Aus gesetz, verordnung, erlässen und vwgh urteilen lässt sich aber schlüssig ableiten:
- robust
- versperrt
- nicht ortsveränderlich (=befestigt)

Die genannten VDS Richtlinien musst du einhalten wenn du willst dass der tresorinhalt versichert ist.

Mit dem waffenrecht hat das nichts zu tun
Moment, das gilt nur für die Versicherung? Also falls ich den Inhalt versichern möchte auf Brand-, Wasserschäden, usw.?

Was ist, wenn mir die Versicherung komplett egal ist und ich nur das Waffenrecht erfüllen will? Ich habe derzeit nur eine laut Hausverwaltung verpflichtende Haushaltsversicherung (Beitrag wurde schon verdoppelt nach dem 4. Einbruch ins Kellerabteil) und halt die Krankenversicherung. Muss ich die Waffen zwingend versichern damit ich das Waffenrecht (oder sonst ein relevantes Recht) erfülle?

Weil die ganze Firma Rottner verkauft wohl keinen Langwaffenschrank, der die Sicherheitsstufe EN 1 nach CSN 1143 1 bzw. VDS Klasse 1 erfüllt, aber sie wären laut dem Wiener Händler und ihrer eigenen Website alle geeignet für Österreich zur Lagerung von n Waffen, aber in Deutschland nur für Munition. Sogar beim teuersten Langwaffensafe von Rottner steht „Sicherheitsstufe EN 0 nach CSN 1143 1“.

Dass es keine Bestimmungen gibt, macht das Ganze ja irgendwie nur komplizierter? Ist man quasi der Willkür der Beamten ausgesetzt bei der Verwahrungskontrolle?
Nein ist man nicht

Robust
Versperrt
Befestigt

Is ned schwer
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von plainwaviness » Mi 8. Okt 2025, 14:03

gewo hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 23:17 Nein ist man nicht

Robust
Versperrt
Befestigt

Is ned schwer
Sorry, ist das nicht alles eine Frage der Zeit?

Außerdem wo lese ich da raus, dass es eine Betonwand für die Befestigung sein muss?

Ich habe außerdem ein Kommentar gelesen (ich finde es leider nicht mehr), wo jemand statt Schrauben eine Art Bauschaum verwendet hat und Jahre später brauchte es zur Demontage vier Leute mit Werkzeug und es dauerte eine Weile bis der Safe inkl. dem Verputz runterkam.

Weil das wäre quasi meine letzte „freie“ Betonwand, die direkt neben dem Sicherungskasten und IT-Verteiler ist. Daher ist dort nichts verschraubt bisher und wahrscheinlich will mir das auch kein Handwerker garantieren, dass dort keine Leitungen verlaufen.

Seit wann wollen manche Handwerker eigentlich nichts mehr garantieren oder für ihre Arbeit nicht mehr haften? Ich habe vor Kurzem den Bauträger gefragt wegen dem Verlauf der Leitungen & Rohre und eine „fuck off“ E-Mail bekommen, dass ich die Hausverwaltung fragen soll. Diese hat mir erst die E-Mail Adresse vom Bauträger gegeben. Also wie soll ich als Leihe wissen, wo alle Kabel und Rohre verlaufen, wenn es die Hausverwaltung nicht weiß und es ein gelernter Handwerker auch nicht herausfinden kann oder will? Wobei die zwei Elektriker, die ich in 5 Jahren beauftragt habe, haben normal gehaftet (bzw. ihre Versicherung) und haben auch nichts angebohrt. /rant

Gibt es mittlerweile so guten Bauschaum, der quasi wie starker Klebestoff arbeitet? Weil ich kenne Baumschaum nur zum Auffüllen von Löchern usw. und nicht als Kleber.

Wenn der Bauschaum verhindert, dass zwei starke Männer den Safe von der Wand entfernen können, wäre das doch eine gute Idee zur Montage oder spricht was dagegen?

Würde ich in einer größeren Wohnung wohnen oder sogar in einer Eigentumswohnung, hätte ich das Problem eventuell nicht. Genau so, wenn ich mit meinem Vater aufgewachsen wäre, der mir solche Sachen beigebracht hätte… Jetzt heißt es halt mit YouTube Tutorials lernen oder was im Internet steht, oder in einem Forum fragen, auch wenn die Fragen für viele sicherlich trivial sind.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3055
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von Steppenwolf » Mi 8. Okt 2025, 14:16

plainwaviness hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 14:03
gewo hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 23:17 Nein ist man nicht

Robust
Versperrt
Befestigt

Is ned schwer
Sorry, ist das nicht alles eine Frage der Zeit?

Außerdem wo lese ich da raus, dass es eine Betonwand für die Befestigung sein muss?

Ich habe außerdem ein Kommentar gelesen (ich finde es leider nicht mehr), wo jemand statt Schrauben eine Art Bauschaum verwendet hat und Jahre später brauchte es zur Demontage vier Leute mit Werkzeug und es dauerte eine Weile bis der Safe inkl. dem Verputz runterkam.

Weil das wäre quasi meine letzte „freie“ Betonwand, die direkt neben dem Sicherungskasten und IT-Verteiler ist. Daher ist dort nichts verschraubt bisher und wahrscheinlich will mir das auch kein Handwerker garantieren, dass dort keine Leitungen verlaufen.

Seit wann wollen manche Handwerker eigentlich nichts mehr garantieren oder für ihre Arbeit nicht mehr haften? Ich habe vor Kurzem den Bauträger gefragt wegen dem Verlauf der Leitungen & Rohre und eine „fuck off“ E-Mail bekommen, dass ich die Hausverwaltung fragen soll. Diese hat mir erst die E-Mail Adresse vom Bauträger gegeben. Also wie soll ich als Leihe wissen, wo alle Kabel und Rohre verlaufen, wenn es die Hausverwaltung nicht weiß und es ein gelernter Handwerker auch nicht herausfinden kann oder will? Wobei die zwei Elektriker, die ich in 5 Jahren beauftragt habe, haben normal gehaftet (bzw. ihre Versicherung) und haben auch nichts angebohrt. /rant

Gibt es mittlerweile so guten Bauschaum, der quasi wie starker Klebestoff arbeitet? Weil ich kenne Baumschaum nur zum Auffüllen von Löchern usw. und nicht als Kleber.

Wenn der Bauschaum verhindert, dass zwei starke Männer den Safe von der Wand entfernen können, wäre das doch eine gute Idee zur Montage oder spricht was dagegen?

Würde ich in einer größeren Wohnung wohnen oder sogar in einer Eigentumswohnung, hätte ich das Problem eventuell nicht. Genau so, wenn ich mit meinem Vater aufgewachsen wäre, der mir solche Sachen beigebracht hätte… Jetzt heißt es halt mit YouTube Tutorials lernen oder was im Internet steht, oder in einem Forum fragen, auch wenn die Fragen für viele sicherlich trivial sind.
Ist wie beim Sex, einfach machen nicht vorab alle eventualitäten durchgehen.
Knall eine Schraube in die Wand und Boden und gut ist es oder nur in die Wand oder nur in den Boden.

Ein sehr starker Kleber der alle Matrerialien klebt ist Bostik Montagekleber Mamut Glue. Ob du dann die Teile jemals wieder abbekommst ist ein anderes Thema ;)

https://www.bauhaus.at/montageband-mont ... HgEALw_wcB

Wegen den Handwerkern, na blöd werden sie sein und sich in eine quasi Teilschuld mitreinziehen lassen :)
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von plainwaviness » Mi 8. Okt 2025, 15:00

Steppenwolf hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 14:16 Ist wie beim Sex, einfach machen nicht vorab alle eventualitäten durchgehen.
Knall eine Schraube in die Wand und Boden und gut ist es oder nur in die Wand oder nur in den Boden.

Ein sehr starker Kleber der alle Matrerialien klebt ist Bostik Montagekleber Mamut Glue. Ob du dann die Teile jemals wieder abbekommst ist ein anderes Thema ;)

https://www.bauhaus.at/montageband-mont ... HgEALw_wcB

Wegen den Handwerkern, na blöd werden sie sein und sich in eine quasi Teilschuld mitreinziehen lassen :)
Wegen dem Bohren in die Betonwand beim Sicherungskasten: Laut Elektriker verlaufen dort wahrscheinlich die ganzen Kabel und daher haben wir damals nichts montiert dort.
Also da wäre ich schon blöd, wenn ich nach der Warnung trotzdem dort bohre?

Außer du meinst die Rigipswand? Die ist sicherlich ein Stück sicherer zum Bohren.

Wegen der Haftung: Wenn ich mir einen großen Fernseher liefern und montieren lassen (ich zahle lieber anstatt ihn in der U-Bahn zu transportieren), gehe ich ja auch davon aus, dass er nicht am nächsten Tag runterfällt und unterschreibe vorher keinen Haftungsausschluss.

Danke für die Empfehlung vom Kleber!

Edit: Außerdem will ich ja nicht den Boden ersetzen müssen beim Auszug oder auf meine Mietkaution verzichten. Einen Laminatboden musst ja normalerweise komplett ersetzten. Gut, es gibt so Wachs mit dem man theoretisch Löcher im Boden füllen könnte, aber das Video schaut viel einfacher aus als es in der Praxis ist.

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von Gadai » Mi 8. Okt 2025, 17:06

Bauschaum hält auch Innentüren. Kleber hält an der Wand aber nur so gut wie die Tapete oder Wandfarbe an der er haftet.

Ich hab mir gerade selber einen Kasten gebaut. Der passt genau in die Nische.
Und wenn er voll ist bekommt den keiner raus, auch ohne Schrauben.

plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von plainwaviness » Mi 8. Okt 2025, 17:47

Gadai hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 17:06 Bauschaum hält auch Innentüren. Kleber hält an der Wand aber nur so gut wie die Tapete oder Wandfarbe an der er haftet.

Ich hab mir gerade selber einen Kasten gebaut. Der passt genau in die Nische.
Und wenn er voll ist bekommt den keiner raus, auch ohne Schrauben.
Das stimmt natürlich.

Die halbe Wand abzuschleifen bis auf den Beton möchte ich mir nicht an tun. Also vor allem das Putzen danach.

Ist blöd, ich habe diese verlockende Wand von der mich zwei Elektriker gewarnt haben. Mein Glasfaserinternet und Kabelfernsehen kommt wohl auch von dort rein.

Ich frage mich, ob ich einen der Elektriker nochmal kommen lassen soll, da sie ziemlich gut wussten wo man bohren darf und wo nicht, da der Bauträger die Standards meistens (!) eingehalten hat.

Respekt! Ich wohne eben in der Innenstadt, also hätte keinen Platz, wo ich mir eigene Möbel zusammenbauen könnte. Also es gibt wohl vereinzelte Unternehmen oder Vereine, die Räume mit Werkzeugen ausleihen, also auch größere Geräte, welche man oft auf dem Land in einer Garage finden würde.

Hast du den Kasten aus Metall gebaut? Weil ich habe bisher nur mit Holz gearbeitet.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3055
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von Steppenwolf » Mi 8. Okt 2025, 18:32

Wie hanhabe ich es ....

meiner ist weder am Boden noch an die Wand geschraubt, geklebt oder sonst etwas.

Meine Burgwächterschränke für a 5 Langwaffen, gekauft beim Obi, wiegt an die 108 Kg ohne Ihnhalt und mit samt der Munition und den Waffen inkl. anderen Sachen kommt jeder für sich sicher auf die 150 bis 160 kg. Also zum "einfach" davontragen (2 Treppenstockwerke runter) wird sich das nicht ausgehen. Die beiden Waffenschränke sind in einem Kleiderkasten verstaut.

So einfach und vorallem Geräuscharm aufbrechen ist auch nicht möglich (siehe Video vom professionellem Unternehmen)
https://youtu.be/6lyoUe7CEYs?si=oYRh1-Zhn4eFpi8a

Wenn ein Einbruch stattfindet, sind meine Waffen das geringste an Wert was ich verlieren könnte. Aber ich habe in jeden meiner Tressore einen GPS Tracker der bei kleinster Bewegung einen Alarm an mein Handy anschlägt und ab einer Geschwindigkeit von 20 kmh die Strecke aufzeichnet und mir (und noch 3 Personen) live aufs Handy spielt.

Die 5 Jährige Überprüfung war kein Problem außer dass der Polizist meinte, des moch i ma a.

Den billigsten Blechspindt würde ich mir nicht kaufen aber den der gleich dannach kommt reicht vollkommen ;)
Zuletzt geändert von Steppenwolf am Mi 8. Okt 2025, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4105
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von bino71 » Mi 8. Okt 2025, 18:33

Du machst Dir zu viele Gedanken ... stell den Tresor hin und wenn es nicht passen sollte, wird dir das die Polizei bei der Überprüfung sagen und du mußt es dann korrigieren. Fertig.
Hast Du Kinder im Haus, solltest den Tresor so absichern, dass die Kinder das Ding beim Klettern umlegen.
Hausverstand und gut is.

plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von plainwaviness » Mi 8. Okt 2025, 18:52

bino71 hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 18:33 Du machst Dir zu viele Gedanken ... stell den Tresor hin und wenn es nicht passen sollte, wird dir das die Polizei bei der Überprüfung sagen und du mußt es dann korrigieren. Fertig.
Hast Du Kinder im Haus, solltest den Tresor so absichern, dass die Kinder das Ding beim Klettern umlegen.
Hausverstand und gut is.
Auch bei einer Rigipswand? Oder weiß man da im Vorhinein, dass das nicht passen wird?

Mittlerweile tendiere ich zu 4 Schrauben im Boden (jedoch nicht die 15cm langen), aber im Vorraum, wo ich nicht in die Betonwand bohren kann wegen dem Sicherungskasten daneben. Der Boden ist zum Glück getrennt und ich verliere nicht die ganze Kaution.

Ich habe keine Kinder oder Ehepartner, aber eine Google Nest Kamera auf die Wohnungstüre gerichtet, die mir sofort meldet, wenn ein unbekanntes Gesicht erkannt wird und ich selber nicht daheim bin.

phaesun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 577
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 16:07

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von phaesun » Mi 8. Okt 2025, 18:58

Steppenwolf hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 18:32 Wie hanhabe ich es ....

meiner ist weder am Boden noch an die Wand geschraubt, geklebt oder sonst etwas.

Meine Burgwächterschränke für a 5 Langwaffen, gekauft beim Obi, wiegt an die 108 Kg ohne Ihnhalt und mit samt der Munition und den Waffen inkl. anderen Sachen kommt jeder für sich sicher auf die 150 bis 160 kg. Also zum "einfach" davontragen (2 Treppenstockwerke runter) wird sich das nicht ausgehen. Die beiden Waffenschränke sind in einem Kleiderkasten verstaut.

So einfach und vorallem Geräuscharm aufbrechen ist auch nicht möglich (siehe Video vom professionellem Unternehmen)
https://youtu.be/6lyoUe7CEYs?si=oYRh1-Zhn4eFpi8a

Wenn ein Einbruch stattfindet, sind meine Waffen das geringste an Wert was ich verlieren könnte. Aber ich habe in jeden meiner Tressore einen GPS Tracker der bei kleinster Bewegung einen Alarm an mein Handy anschlägt und ab einer Geschwindigkeit von 20 kmh die Strecke aufzeichnet und mir (und noch 3 Personen) live aufs Handy spielt.

Die 5 Jährige Überprüfung war kein Problem außer dass der Polizist meinte, des moch i ma a.

Den billigsten Blechspindt würde ich mir nicht kaufen aber den der gleich dannach kommt reicht vollkommen ;)
Kannst einen Link auf den verwendeten Tracker posten? Des moch i ma a :)

plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von plainwaviness » Mi 8. Okt 2025, 19:09

phaesun hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 18:58 Kannst einen Link auf den verwendeten Tracker posten? Des moch i ma a :)
AirTags machen das doch (teilweise). Also nicht bei der „kleinster Bewegung“, aber sobald sie außerhalb vom Haus wären, gäbe es eine Benachrichtigung aufs Handy.

Die Rate der Updates hängt von den iPhone Besitzern in der Nähe ab.

Wirklich (nur) GPS verwendet glaub kein Gerät, weil das indoor gar nicht funktioniert und mehr Akku braucht im Vergleich. Handys laden sich auch regelmäßig Daten runter, wo die GPS Satelitten ungefähr sein werden und nehmen die Adressen von öffentlichen WLANs in der Nähe, damit geht es viel schneller bis du die Location hast.
Zuletzt geändert von plainwaviness am Mi 8. Okt 2025, 19:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3055
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von Steppenwolf » Mi 8. Okt 2025, 19:12

phaesun hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 18:58
Steppenwolf hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 18:32 Wie hanhabe ich es ....

meiner ist weder am Boden noch an die Wand geschraubt, geklebt oder sonst etwas.

Meine Burgwächterschränke für a 5 Langwaffen, gekauft beim Obi, wiegt an die 108 Kg ohne Ihnhalt und mit samt der Munition und den Waffen inkl. anderen Sachen kommt jeder für sich sicher auf die 150 bis 160 kg. Also zum "einfach" davontragen (2 Treppenstockwerke runter) wird sich das nicht ausgehen. Die beiden Waffenschränke sind in einem Kleiderkasten verstaut.

So einfach und vorallem Geräuscharm aufbrechen ist auch nicht möglich (siehe Video vom professionellem Unternehmen)
https://youtu.be/6lyoUe7CEYs?si=oYRh1-Zhn4eFpi8a

Wenn ein Einbruch stattfindet, sind meine Waffen das geringste an Wert was ich verlieren könnte. Aber ich habe in jeden meiner Tressore einen GPS Tracker der bei kleinster Bewegung einen Alarm an mein Handy anschlägt und ab einer Geschwindigkeit von 20 kmh die Strecke aufzeichnet und mir (und noch 3 Personen) live aufs Handy spielt.

Die 5 Jährige Überprüfung war kein Problem außer dass der Polizist meinte, des moch i ma a.

Den billigsten Blechspindt würde ich mir nicht kaufen aber den der gleich dannach kommt reicht vollkommen ;)
Kannst einen Link auf den verwendeten Tracker posten? Des moch i ma a :)
Hab von dem 3 Stk. im Einsatz wobei der dritte an einem Traktor gut 20 Fahrminuten von mir entfernt ist, angebracht.

https://www.salind-gps.de/bienen-tracker/#products
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

plainwaviness
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 26
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von plainwaviness » Mi 8. Okt 2025, 19:16

Steppenwolf hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 19:12 Hab von dem 3 Stk. im Einsatz wobei der dritte an einem Traktor gut 20 Fahrminuten von mir entfernt ist, angebracht.

https://www.salind-gps.de/shop/salind-11-4g/
Oh, ist 4G Internet Pflicht für jeden Tag? Hat jeder eine SIM-Karte mit einem Datentarif drinnen oder ist das optional?

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3055
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von Steppenwolf » Mi 8. Okt 2025, 19:37

plainwaviness hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 19:16
Steppenwolf hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 19:12 Hab von dem 3 Stk. im Einsatz wobei der dritte an einem Traktor gut 20 Fahrminuten von mir entfernt ist, angebracht.

https://www.salind-gps.de/shop/salind-11-4g/
Oh, ist 4G Internet Pflicht für jeden Tag? Hat jeder eine SIM-Karte mit einem Datentarif drinnen oder ist das optional?
Es wird alles gut beschreiben dort auf der Plattform. Ebenso gibt es ja auch ein 24h Onlineservice über Whatsapp. Für mich ist es ausreichend gut und die Kosten sind übersichtlich. Sie bieten auch Flottenmanagement an. wir werden auf 5 Stk. aufrüsten.

Bei unserem Traktor, der mitten im Feld steht in einem schlecht isolierten Holzschupfn mit Vorhangschloss abgesichert hat er besten Empfang. Jedes Gerät ist bereits mit Sim ausgestattet.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Benutzeravatar
Gadai
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: Do 13. Feb 2025, 19:48
Wohnort: Wien

Re: Schrank für Muntion

Beitrag von Gadai » Mi 8. Okt 2025, 20:57

plainwaviness hat geschrieben: Mi 8. Okt 2025, 17:47 Hast du den Kasten aus Metall gebaut? Weil ich habe bisher nur mit Holz gearbeitet.
Für einen Freund der auch eine Wohnung hat habe ich aus 20mm Sperrholz eine Art Truhe gebaut, welche in seinen Schlafzimmerkasten geschraubt ist. Mit Zylinderschloß. Zur vollen Zufriedenheit der 5 jährigen Verwahrungskontrolle.

Meinen Muni- Kasten habe ich aus dickem verzinktem Blech gebaut.
Die käuflichen sind nur max ca 35cm tief. Meiner passt genau in eine ungenutzte Nische. Inhalt ca 135 Liter.
Blechkosten incl Zuschnitt und Abkanten waren schon über 300€. Dazu noch Schloss und Kleinmaterial.
3 Tage a´ ca 6 Stunden für schneiden schleifen schweißen und Farbe.

Antworten