Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
SectionThree
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 365
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 08:47

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von SectionThree » Mi 5. Nov 2025, 07:57

gewo hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 20:15 Spinn ich schon? Ist der 41f jetzt schon in Kraft oder nicht?
Ja, der § 41f schon.
Auf ris.gv.at steht aber der alte 41iger:
Du verwechselst das eh nicht mit dem „normalen“ 41er? Es gibt (aktuell) §§ 41, 41a, 41b und 41f. More to come.
Zuletzt geändert von SectionThree am Mi 5. Nov 2025, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
If someone has a gun and is trying to kill you, it would be reasonable to shoot back
with your own gun.
(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, „Seattle Times“ vom 15. Mai 2001)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37334
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von gewo » Mi 5. Nov 2025, 09:57

ok
alles klar

der 41f steht nicht im inhaltsverzeichnis der geltenden fassung (wie gibts sowas?)

Bild


aber im Text des Gesetzes in der geltenden Fassung steht der 41f dann eh drin

Bild
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Benutzeravatar
mänsn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: Mi 16. Feb 2022, 13:35

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von mänsn » Mi 5. Nov 2025, 10:11

AUG-andy hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 22:18
Steppenwolf hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 20:54
AUG-andy hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 19:40
SectionThree hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 19:34

Genau. Daraus werden dann 4 Wochen, sobald der BMI verkündet, dass man soweit ist und die Novelle vollständig in Kraft treten kann.
Seit doch froh dass wir nicht alles abgegeben müssen. Oder noch strengere Vorgaben blühen.
Wie zum Beispiel eine ordentliche Verwahrung oder keine Erweiterungen mehr. Oder alle 5 Jahre zum Psycho Doc bei der Kontrolle. Gäbe noch genug Schikanen um die Leute zur Aufgabe zu bewegen. Werden jetzt schon viele wieder das Handtuch werfen.
Geh bitte…
Wo genau soll man bei dieser Novelle froh sein? Das Ausmaß der Novelle ist ja noch nicht mal ansatzweise abzuschätzen wohin die Reise geht und wie sich alles verschieben wird und ich soll jetzt froh sein?

Wenn du froh bist, denke ich stehst du da ziemlich alleine da :naughty:
Hätte aber auch noch schlimmer kommen können.
Kommt auf die Sichtweise an.
Der Gebrauchtmarkt wird einbrechen, die Leute werden nicht mehr so oft wechseln, auch ich. Damit kann ich Leben. Im Nachhinein jammern, aber in der Wahlzelle trotzdem was anderes angekreuzt. Alles hausgemacht, typisch österreichisch.
Da stimme ich dir nicht zu. Warum sollte der Gebrauchtmarkt einbrechen ?
Ab Inkrafttreten kommendes Jahr fährst du als Verkäufer einfach mit dem Käufer zum Büchsenmacher mit zwecks Meldung. Sollte für keinen ein Problem darstellen. Der Käufer muss das doch sowieso jetzt auch schon machen um seine neu erworbene Büchse zu melden ( KAT-C ). Wenn dir der Käufer im vorhinein schon mitteilt, dass dieser bereits eine gemeldete C-Waffe in seinem ZWR hat gibt´s auch keine Probleme zwecks Lagerung beim Büchser und die damit verbundenen Lagerkosten. Gleiches bei KAT-B.
Und wenn noch keine Waffe selber Kategorie eingetragen ist, und der Käufer dein Schmuckstück trotzdem haben will, muss er sich auch mit den damit verbundenen Lagerkosten anfreunden.
An Personen ohne WBK oder WP verkaufe ich aus persönlichen Gründen auch jetzt schon nicht. Das bleibt auch so !
„Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 898
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von rider650 » Mi 5. Nov 2025, 10:55

mänsn hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 10:11 ...
Da stimme ich dir nicht zu. Warum sollte der Gebrauchtmarkt einbrechen ?
Ab Inkrafttreten kommendes Jahr fährst du als Verkäufer einfach mit dem Käufer zum Büchsenmacher mit zwecks Meldung. Sollte für keinen ein Problem darstellen. Der Käufer muss das doch sowieso jetzt auch schon machen um seine neu erworbene Büchse zu melden ( KAT-C ). Wenn dir der Käufer im vorhinein schon mitteilt, dass dieser bereits eine gemeldete C-Waffe in seinem ZWR hat gibt´s auch keine Probleme zwecks Lagerung beim Büchser und die damit verbundenen Lagerkosten. Gleiches bei KAT-B.
Und wenn noch keine Waffe selber Kategorie eingetragen ist, und der Käufer dein Schmuckstück trotzdem haben will, muss er sich auch mit den damit verbundenen Lagerkosten anfreunden.
An Personen ohne WBK oder WP verkaufe ich aus persönlichen Gründen auch jetzt schon nicht. Das bleibt auch so !
Du hast gerade selbst einen Haufen Maßnahmen beschrieben, die das ganze teurer und aufwändiger machen. Natürlich hat das einen negativen Einfluss auf den Gebrauchtmarkt. Wie stark wird sich zeigen.

Alleine dass man sich an die Öffnungszeiten vom Händler halten muss macht vieles unmöglich, sollten wirklich beide beim Händler antanzen müssen. Spontan längere Fahrten, um was zu kaufen - das geht bei vielen nur am Wochenende oder abends. Hab ich selbst auch immer so gemacht - wer im Westen wohnt muss für alles weit fahren. Da hat aber kein Händler auf. Versand geht auch nur noch über Händler, falls überhaupt, weiss man ja noch nicht. Da werden viele Leute sicher viele Sachen bleiben lassen.

An die 'großen' Magazine garnicht zu denken. Die wurden bis jetzt zu 100% per Versand abgewickelt, ist ja nur ein billiges Teil, da muss man dann in Zukunft auch einen Händler involvieren, und für ein 30€ Mag dann dem Händler nochmal 30 € zahlen, damit er das Paket annimmt, und hinfahren (falls nicht sogar beide hin müssen). Wird alles unglaublich viel komplizierter und um einiges teurer.

Außerdem wird insgesamt die Zahl der Waffenbesitzer schrumpfen wegen strengeren Anforderungen, da schrumpft automatisch auch der Markt. Gerade für C-Waffen wurde die Latte extrem viel höher gelegt, von frei auf WBK.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von Promo » Mi 5. Nov 2025, 11:08

twin2000 hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 15:01 Ich habe mir jetzt versucht die neuen Regelungen zusammen zu stellen.

Hat das sonst schon wer getan?
Stimmt das so?
Korrektur zu deiner Zusammenfassung: soweit ich es verstanden habe, privilegiert ein WP bei allen Kategorien zur sofortigen Überlassung, also auch bei Kat.C (und etwa Kat.A), auch wenn noch nichts der entsprechenden Kategorie im aufrechten Besitz ist. Zumindest ist dem § 41f keine Einschränkung auf irgendeine Kategorie zu entnehmen.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Wolf1971
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1324
Registriert: Fr 9. Jun 2017, 22:11
Wohnort: Freistadt

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von Wolf1971 » Mi 5. Nov 2025, 11:11

ja - aber nur der WP - keine WBK.

Ausgenommen von der neuen längeren Abkühlfrist-Regelung sind: Inhaber eines Waffenpasses bzw. Fälle der nachweislichen Ausfuhr/Verbringung in den Wohnsitzstaat (z.B. § 37 Erlaubnisschein).
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 432
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von twin2000 » Mi 5. Nov 2025, 11:23

Promo hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 11:08
twin2000 hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 15:01 Ich habe mir jetzt versucht die neuen Regelungen zusammen zu stellen.

Hat das sonst schon wer getan?
Stimmt das so?
Korrektur zu deiner Zusammenfassung: soweit ich es verstanden habe, privilegiert ein WP bei allen Kategorien zur sofortigen Überlassung, also auch bei Kat.C (und etwa Kat.A), auch wenn noch nichts der entsprechenden Kategorie im aufrechten Besitz ist. Zumindest ist dem § 41f keine Einschränkung auf irgendeine Kategorie zu entnehmen.
richtig
danke
WP bei kat C hab ich uebersehen ...

Benutzeravatar
mänsn
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: Mi 16. Feb 2022, 13:35

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von mänsn » Mi 5. Nov 2025, 11:36

rider650 hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 10:55
mänsn hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 10:11 ...
Da stimme ich dir nicht zu. Warum sollte der Gebrauchtmarkt einbrechen ?
Ab Inkrafttreten kommendes Jahr fährst du als Verkäufer einfach mit dem Käufer zum Büchsenmacher mit zwecks Meldung. Sollte für keinen ein Problem darstellen. Der Käufer muss das doch sowieso jetzt auch schon machen um seine neu erworbene Büchse zu melden ( KAT-C ). Wenn dir der Käufer im vorhinein schon mitteilt, dass dieser bereits eine gemeldete C-Waffe in seinem ZWR hat gibt´s auch keine Probleme zwecks Lagerung beim Büchser und die damit verbundenen Lagerkosten. Gleiches bei KAT-B.
Und wenn noch keine Waffe selber Kategorie eingetragen ist, und der Käufer dein Schmuckstück trotzdem haben will, muss er sich auch mit den damit verbundenen Lagerkosten anfreunden.
An Personen ohne WBK oder WP verkaufe ich aus persönlichen Gründen auch jetzt schon nicht. Das bleibt auch so !
Du hast gerade selbst einen Haufen Maßnahmen beschrieben, die das ganze teurer und aufwändiger machen. Natürlich hat das einen negativen Einfluss auf den Gebrauchtmarkt. Wie stark wird sich zeigen.

Alleine dass man sich an die Öffnungszeiten vom Händler halten muss macht vieles unmöglich, sollten wirklich beide beim Händler antanzen müssen. Spontan längere Fahrten, um was zu kaufen - das geht bei vielen nur am Wochenende oder abends. Hab ich selbst auch immer so gemacht - wer im Westen wohnt muss für alles weit fahren. Da hat aber kein Händler auf. Versand geht auch nur noch über Händler, falls überhaupt, weiss man ja noch nicht. Da werden viele Leute sicher viele Sachen bleiben lassen.

An die 'großen' Magazine garnicht zu denken. Die wurden bis jetzt zu 100% per Versand abgewickelt, ist ja nur ein billiges Teil, da muss man dann in Zukunft auch einen Händler involvieren, und für ein 30€ Mag dann dem Händler nochmal 30 € zahlen, damit er das Paket annimmt, und hinfahren (falls nicht sogar beide hin müssen). Wird alles unglaublich viel komplizierter und um einiges teurer.

Außerdem wird insgesamt die Zahl der Waffenbesitzer schrumpfen wegen strengeren Anforderungen, da schrumpft automatisch auch der Markt. Gerade für C-Waffen wurde die Latte extrem viel höher gelegt, von frei auf WBK.
Das ist richtig, ein negativer Einfluss. Es wird alles etwas umfangreicher und aufwendiger als bisher. Aber den Gebrauchtmarkt "einbrechen" zu lassen sehe ich da nicht ! Um unser gemeinsames Hobby weiterhin ausleben zu können nehme ich die Mehrkosten ( 10.- Sprit + Zeitaufwand ) gerne in Kauf ! Könnte auch anders aussehen, Privatverkaufsverbot z.B. Ich befürworte keinesfalls die neue Novelle da diese einfach zu viele unnötige und undurchdachte Unstimmigkeiten beinhaltet. Aber sind wir uns doch ehrlich, muss den jeder dahergelaufene von privat-privat die Möglichkeit haben, sich mit 18 Jahren eine Büchse zu kaufen welche er anschließend gleich mitnehmen kann ? Dass hierbei gehandelt wurde befürworte ich in unser aller Interesse ! In welchem Umfang das in zu kurzer Zeit Umgesetzt wurde ist eine andere Sache !
„Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3063
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von Steppenwolf » Mi 5. Nov 2025, 11:42

mänsn hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 11:36
rider650 hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 10:55
mänsn hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 10:11 ...
Da stimme ich dir nicht zu. Warum sollte der Gebrauchtmarkt einbrechen ?
Ab Inkrafttreten kommendes Jahr fährst du als Verkäufer einfach mit dem Käufer zum Büchsenmacher mit zwecks Meldung. Sollte für keinen ein Problem darstellen. Der Käufer muss das doch sowieso jetzt auch schon machen um seine neu erworbene Büchse zu melden ( KAT-C ). Wenn dir der Käufer im vorhinein schon mitteilt, dass dieser bereits eine gemeldete C-Waffe in seinem ZWR hat gibt´s auch keine Probleme zwecks Lagerung beim Büchser und die damit verbundenen Lagerkosten. Gleiches bei KAT-B.
Und wenn noch keine Waffe selber Kategorie eingetragen ist, und der Käufer dein Schmuckstück trotzdem haben will, muss er sich auch mit den damit verbundenen Lagerkosten anfreunden.
An Personen ohne WBK oder WP verkaufe ich aus persönlichen Gründen auch jetzt schon nicht. Das bleibt auch so !
Du hast gerade selbst einen Haufen Maßnahmen beschrieben, die das ganze teurer und aufwändiger machen. Natürlich hat das einen negativen Einfluss auf den Gebrauchtmarkt. Wie stark wird sich zeigen.

Alleine dass man sich an die Öffnungszeiten vom Händler halten muss macht vieles unmöglich, sollten wirklich beide beim Händler antanzen müssen. Spontan längere Fahrten, um was zu kaufen - das geht bei vielen nur am Wochenende oder abends. Hab ich selbst auch immer so gemacht - wer im Westen wohnt muss für alles weit fahren. Da hat aber kein Händler auf. Versand geht auch nur noch über Händler, falls überhaupt, weiss man ja noch nicht. Da werden viele Leute sicher viele Sachen bleiben lassen.

An die 'großen' Magazine garnicht zu denken. Die wurden bis jetzt zu 100% per Versand abgewickelt, ist ja nur ein billiges Teil, da muss man dann in Zukunft auch einen Händler involvieren, und für ein 30€ Mag dann dem Händler nochmal 30 € zahlen, damit er das Paket annimmt, und hinfahren (falls nicht sogar beide hin müssen). Wird alles unglaublich viel komplizierter und um einiges teurer.

Außerdem wird insgesamt die Zahl der Waffenbesitzer schrumpfen wegen strengeren Anforderungen, da schrumpft automatisch auch der Markt. Gerade für C-Waffen wurde die Latte extrem viel höher gelegt, von frei auf WBK.
Das ist richtig, ein negativer Einfluss. Es wird alles etwas umfangreicher und aufwendiger als bisher. Aber den Gebrauchtmarkt "einbrechen" zu lassen sehe ich da nicht ! Um unser gemeinsames Hobby weiterhin ausleben zu können nehme ich die Mehrkosten ( 10.- Sprit + Zeitaufwand ) gerne in Kauf !

Kann sein das du das du das so hanhaben wirst aber, und aus diesem Grund baut man Hürden ein, erhofft man sich das die Absätze zurückgehen oder, nur mehr die "richtigen" einkaufen werden. Mehr Hürden = weniger Nutzer war und wird immer so sein ;)
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1255
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Re: Waffenrechtsnovelle 2025, ABKÜHLPHASE NEU = Wartefrist gem. §41f

Beitrag von Exitus » Mi 5. Nov 2025, 20:43

mänsn hat geschrieben: Mi 5. Nov 2025, 11:36 [Aber sind wir uns doch ehrlich, muss den jeder dahergelaufene von privat-privat die Möglichkeit haben, sich mit 18 Jahren eine Büchse zu kaufen welche er anschließend gleich mitnehmen kann ? Dass hierbei gehandelt wurde befürworte ich in unser aller Interesse !
Erstens, du sprichst nicht für uns alle, sonder nur für dich!
Und zweitens, wo war da bisher da das Problem? Haben mit solchen Waffen reihenweise Schießereien stattgefunden?
Das sind alles Verschärfungen die absolut grundlos sind und nur einen ideologischen Hintergrund haben.

Antworten