Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

WBK Erweiterung

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 911
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von rider650 » Fr 31. Okt 2025, 15:57

Snoop hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 14:08 Ich glaube auch, dass das nicht so einfach ist. Zumindest nach der neuen Rechtslage ist aufgrund der Gesetzesmaterialien/Erläuterungen klar, dass die bisherigen „Wechselsysteme“ künftig als Verschluss und Lauf gesondert im ZWR zu erfassen sind. Ich kann jetzt keinen zwingenden Grund erkennen, dass das bei der Langwaffe anders sein soll und nicht künftig Lauf und der „Rest“ zumindest zwei Zubehörplätze einnehmen.
Sie haben auch noch die Möglichkeit, das, was jetzt schon im ZWR als Wechselsystem drin steht, zu lassen, und nur die neuen Sachen separat einzutragen. Auch Beamte müssen irgendwo ihre Kreativität ausleben :lol:

Benutzeravatar
Snoop
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 11:48
Wohnort: Wien

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von Snoop » Fr 31. Okt 2025, 16:00

rider650 hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 15:57
Snoop hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 14:08 Ich glaube auch, dass das nicht so einfach ist. Zumindest nach der neuen Rechtslage ist aufgrund der Gesetzesmaterialien/Erläuterungen klar, dass die bisherigen „Wechselsysteme“ künftig als Verschluss und Lauf gesondert im ZWR zu erfassen sind. Ich kann jetzt keinen zwingenden Grund erkennen, dass das bei der Langwaffe anders sein soll und nicht künftig Lauf und der „Rest“ zumindest zwei Zubehörplätze einnehmen.
Sie haben auch noch die Möglichkeit, das, was jetzt schon im ZWR als Wechselsystem drin steht, zu lassen, und nur die neuen Sachen separat einzutragen. Auch Beamte müssen irgendwo ihre Kreativität ausleben :lol:
Das wäre die charmanteste Variante. Ich weiß noch nicht, ob ich mich‘s trauen soll.

Eine Übergangsregelung wie für die Griffstücke (mit „Platzgarantie“) gibt es dafür ja leider nicht.

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 911
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von rider650 » Fr 31. Okt 2025, 16:09

Snoop hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 16:00 Das wäre die charmanteste Variante. Ich weiß noch nicht, ob ich mich‘s trauen soll.

Eine Übergangsregelung wie für die Griffstücke (mit „Platzgarantie“) gibt es dafür ja leider nicht.
So lange du genug freie Plätze hast musst du nichts unternehmen. Niemand muss wissen als was sein Zeug im ZWR steht, das ist nur ein behördeninternes Register. Du musst nur ordentlich melden, und beim Kauf vom Händler nichtmal das, weil der Händler das machen muss.

Benutzeravatar
Snoop
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 206
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 11:48
Wohnort: Wien

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von Snoop » Fr 31. Okt 2025, 16:26

rider650 hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 16:09
Snoop hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 16:00 Das wäre die charmanteste Variante. Ich weiß noch nicht, ob ich mich‘s trauen soll.

Eine Übergangsregelung wie für die Griffstücke (mit „Platzgarantie“) gibt es dafür ja leider nicht.
So lange du genug freie Plätze hast musst du nichts unternehmen. Niemand muss wissen als was sein Zeug im ZWR steht, das ist nur ein behördeninternes Register. Du musst nur ordentlich melden, und beim Kauf vom Händler nichtmal das, weil der Händler das machen muss.
Wenn ich der Besitzer bin, und sich die Rechtslage ändert, glaube ich das nicht. Man musste ja auch 2019 HiCaps und muss 2026 Griffstücke melden. Da kann ich mich wohl nicht auf ein Geschäft mit einem Händler unter alter Rechtslage ausreden. Oder kennst Du dazu am Ende eine Entscheidung (VwGH) - das würde mich sehr interessieren, gefunden habe ich aber nichts.

Skytale
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 01:04

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von Skytale » Do 13. Nov 2025, 11:39

Heute in Wien um Erweiterung angesucht. Von 2 zu 5 Plätzen.

Bin gespannt wie lange das tatsächlich dauert und ob/was an Rückfragen kommt.

Angeblich (laut der Person die den Antrag aufgenommen hat), liegt die Bearbeitungsdauer aktuell bei mehreren Monaten. Bin daher sehr gespannt ob das vor Jahresende etwas wird.

balahu
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 109
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 10:00

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von balahu » Do 13. Nov 2025, 11:45

Es könnte sein dass sie versuchen alles erst in der Phase 2 der Novelle zu bearbeiten.
Dh erst im Q2 oder Q3 2026

Coolhand1980
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2017
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von Coolhand1980 » Do 13. Nov 2025, 15:32

Vermutlich wirst so eine Bestätigung von der Stellungskommission beibringen müssen. Soweit ich weiß, wird das momentan grad in Wien verlangt. Ned frag warum...

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von Steppenwolf » Do 13. Nov 2025, 16:50

Gelten noch die maximal 6 Monate Bearbeitungszeit oder ist das auch schon gefallen?!
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 911
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von rider650 » Do 13. Nov 2025, 17:10

Steppenwolf hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 16:50 Gelten noch die maximal 6 Monate Bearbeitungszeit oder ist das auch schon gefallen?!
Ja das gilt. Danach darfst du eine Säumnisbeschwerde einlegen, gegen eine Gebühr von 50 € :lol:
Ich stelle mir gerade vor dass sich Kunden von mir beschweren weil ich ihre Aufträge nicht bearbeite, und ich verlange dann Geld von ihnen dafür dass sie sich beschweren dürfen..

mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 657
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von mikonis » Do 13. Nov 2025, 18:12

rider650 hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 17:10
Steppenwolf hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 16:50 Gelten noch die maximal 6 Monate Bearbeitungszeit oder ist das auch schon gefallen?!
Ja das gilt. Danach darfst du eine Säumnisbeschwerde einlegen, gegen eine Gebühr von 50 € :lol:
Ich stelle mir gerade vor dass sich Kunden von mir beschweren weil ich ihre Aufträge nicht bearbeite, und ich verlange dann Geld von ihnen dafür dass sie sich beschweren dürfen..
Naja, du hast ja danach als Beschwerdeführer die Ehre, von jemand wirklich kompetenten (2. Instanz, Richter beim LVG) beamtsverwaltet zu werden, nicht bloß von "Dir". Das muss einem schon 50 € Wert sein. Es dauert halt wieder lange Monate und dieser Richter bleibt dir bis zum Schluss, außer die Säumnisbeschwerde beim VwGh geht beim ersten Mal durch und es gibt keine Fristsetzung. (Aber Instanzenzug ist nicht wirklich mein Thema).
Bild

Benutzeravatar
rider650
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 911
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 14:21
Wohnort: Reutte

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von rider650 » Do 13. Nov 2025, 20:30

Und was macht der Richter als erstes? Der Behörde sagen dass sie doch bitte eine Entscheidung fällen soll und dafür weitere 3 Monate Zeit hat. Also habe ich bestenfalls (!) die Entscheidung die mir zusteht nach längerer Zeit als mir zusteht für einen höheren Preis als mir zusteht. Wow, ist Rechtsstaat nicht was geiles?

Wenns nach mir ginge müssten die mir 50 € zahlen, und zwar für jeden Tag den sie überziehen. Und das würde vom Budget der Behörde bezahlt werden, die mir die Entscheidung schuldig ist. Das würde den faulen Amtsschimmel etwas auf Trab bringen.

Benutzeravatar
Steppenwolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3092
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:07
Wohnort:

Re: WBK Erweiterung

Beitrag von Steppenwolf » Do 13. Nov 2025, 20:54

rider650 hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 17:10
Steppenwolf hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 16:50
Gelten noch die maximal 6 Monate Bearbeitungszeit oder ist das auch schon gefallen?!
Ja das gilt. Danach darfst du eine Säumnisbeschwerde einlegen, gegen eine Gebühr von 50 € :lol:
Ich stelle mir gerade vor dass sich Kunden von mir beschweren weil ich ihre Aufträge nicht bearbeite, und ich verlange dann Geld von ihnen dafür dass sie sich beschweren dürfen..
In Summe ist das wohl richtig :D
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein

Antworten