Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Antworten
mikonis
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 664
Registriert: Do 25. Jul 2013, 21:16

Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?

Beitrag von mikonis » Mo 17. Nov 2025, 19:03

Meiner Meinung nach nicht immer. Also braucht es mehrere Kopfbedeckungen.
Coolhand1980 hat geschrieben: Mi 15. Okt 2025, 17:27 ..... Eine warme Kopfbedeckung ist im Winter auch sehr wichtig. Ich nehme da immer eine gefütterte Wollkappe und keine Haube.
Hauben gehen immer über die Ohren und dann hört man schlechter. Bei der Wollkappe kann man sie wegklappen bei Bedarf. ...
Zuallererst kommt die Funktion, dann das persönliche Erleben, z.B. wenn das Haar dünner wird. Also Hauben und gefütterte Mützen im Winter. Hut und Kappe bei Regen oder beim Durchgehen.
Hauben haben sich im Brombeergestrüpp oder bei körperlicher Bewegung bei mir nicht so bewährt.
Kappen bei der Streckenlegung sind für mich ein absolutes no-go. Das Ziehen des Hutes als Respektsgeste und das Anbringen des Bruchs kann ohne Hut nicht gelingen. Also Trage ich bei Gesellschaftsjagden oder beim Vereinstreffen meist einen Hut.

Habt ihr immer einen Hut dabei?
Bild

gertbley
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 626
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:19

Re: Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?

Beitrag von gertbley » Mo 17. Nov 2025, 20:28

Den Hut trage ich eigentlich nur bei der Streckenlegung oder eventuell für ein Foto. Sonst ist eine Kappe praktischer, meist trage ich aber gar keine Kopfbedeckung.
Gruß
gertbley

Benutzeravatar
Markus_H
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 515
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 12:24
Wohnort:

Re: Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?

Beitrag von Markus_H » Mo 17. Nov 2025, 22:10

Ein Hut hat im Vergleich zur Kappe den Vorteil, dass sich deine Silhouette beim Drehen/Abglasen nicht ändert.

Ich trage Nachts Balaclava und Tagsüber Kappe.
Auf Gesellschaftsjagden eine Schieberkappe weil sie sich gut mit Gehörschutz tragen lässt.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2100
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 18. Nov 2025, 12:08

Normalerweise einen Hut, hab aber immer eine Wollmütze im Rucksack wenns kalt wird.
Haube hab ich auch (Bärenfut ;) wers noch kennt.
Die kommt aber nur in Frage wenns sibirsche Verhältnisse hat oder ich die ganze Nacht im Winter auf Sau oder Fuchs ansitze.

Der Hut ist aber immer im Auto, aus oben genannten Gründen (gesellschaftsjagd, Streckenlegung, Bruch,....)
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

MannOMann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 173
Registriert: Mi 14. Apr 2021, 09:42

Re: Muß die Kopfbedeckung bei der Jagd traditionell sein?

Beitrag von MannOMann » Di 18. Nov 2025, 20:50

Zur not einfach den Hut mit Beutebruch fürs Foto ausborgen, selbst wenn man das Wild nicht selbst Geschossen hat (hat der Dornauer ja auch gemacht)

Antworten