Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7536
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von AUG-andy » Sa 22. Nov 2025, 19:38

FdH22 hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 19:28 Last but not least, schau über den Tellerrand! ;)
Glaub mir, ich kenne genügend Personen in meinem näheren Umfeld die sich getrennt haben. Aber alle ohne die berühmte "Schmutzwäsche" zu waschen.
Eine Trennung ist nie angenehm, sollte unter erwachsenen Menschen nie in eine schmutzige Schlammschlacht ausarten. Meist gehören beide Seiten dazu, um es eskalieren zu lassen. Wie schon erwähnt, sollte man vorher prüfen bevor man sich dauerhaft bindet.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von glockfun » Sa 22. Nov 2025, 19:54

Vielleicht geht das ganze zu weit Weg vom Thema. Ich wollte nur auf die Tatsache Wegweisung/Waffenverbot und daher mehr Waffenentzüge hinweisen. Eine logische Entwicklung da es ja im Vergleich zu früher somit einen weiteren Grund (sogar Automatismus) für Waffenverbot gibt.

Ich denke bei einem Waffenverbot gibt es immer wohl zumindest ein Opfer (das kann auch letztlich ein ungĺücklicher Waffenbesitzer sein)

Da ganze im thematischen Kontext (Verwahrungskontrolle) auch beruhigend zu ergänzen: Das Waffenrecht bzw die Rechtssprechung sieht ja auch umgekehrt für Paare Erleichterungen/Toleranzen vor wie beispielsweise die Möglichkeit der gemeinsamen Verwahrung.

twin2000
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 444
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 13:30

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von twin2000 » Sa 22. Nov 2025, 20:21

glockfun hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 19:54 ….Das Waffenrecht bzw die Rechtssprechung sieht ja auch umgekehrt für Paare Erleichterungen/Toleranzen vor wie beispielsweise die Möglichkeit der gemeinsamen Verwahrung….
Darauf würde ich mich nach einführung des 41f nicht mehr verlassen.
Neben vielen anderen Fragen auf die dzt keiner eine Antwort geben will oder kann stellt sich jetzt das Problem dass man nicht weiss wie man damit umgehen soll dass bei gemeinsamer Verwahrung mit einer Person die dzt keine Waffe im ZWR gemeldet hat diese Person ohne jede Wartefrist auf eine Schusswaffe Zugang hat.

kawaz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 489
Registriert: Do 20. Dez 2012, 12:33

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von kawaz » Sa 22. Nov 2025, 20:45

MrRiesa hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 14:49
AUG-andy hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 14:35 Was habt ihr doch für kranke Beziehungen?
Also wirklich.. wenn man über versteckte Stimmrekorder oder Kameras daheim nachdenken muss, sollte man vielleicht gleich an seinem Beziehungsstatus etwas ändern, bevor Themen wie Waffenverbot und Wegweisung überhaupt aktuell werden..
Die Frau eines Bekannten, mit der er über 30 Jahre verheiratet war, begann nach ihrer Kündigung zu trinken. Er versuchte viel, um die Ehe zu retten. Als er jedoch erkannte, dass die Ehe keine Zukunft mehr hatte, teilte er ihr mit, dass er sich von ihr trennen und wegziehen wolle. Daraufhin drohte sie ihm, ihm die Polizei auf den Hals zu hetzen – und zwar wegen angeblicher Drohung mit einer Waffe.
​Als Reaktion darauf legte er all seine Waffen auf's Depot bei einem Händler und zog die Scheidung durch.

MrRiesa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 15:15

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von MrRiesa » Sa 22. Nov 2025, 21:00

Ob dein Bekannter richtig/zu spät/falsch gehandelt hat, kann und sollte kein Aussenstehender bewerten..es ändert jedenfalls nichts an meiner Aussage bzgl seine Frau mit Rekorden oder Kameras aufzunehmen..

glockfun
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 17:10

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von glockfun » Sa 22. Nov 2025, 21:21

twin2000 hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 20:21
glockfun hat geschrieben: Sa 22. Nov 2025, 19:54 ….Das Waffenrecht bzw die Rechtssprechung sieht ja auch umgekehrt für Paare Erleichterungen/Toleranzen vor wie beispielsweise die Möglichkeit der gemeinsamen Verwahrung….
Darauf würde ich mich nach einführung des 41f nicht mehr verlassen.
Neben vielen anderen Fragen auf die dzt keiner eine Antwort geben will oder kann stellt sich jetzt das Problem dass man nicht weiss wie man damit umgehen soll dass bei gemeinsamer Verwahrung mit einer Person die dzt keine Waffe im ZWR gemeldet hat diese Person ohne jede Wartefrist auf eine Schusswaffe Zugang hat.
Hallo. Danke für den guten Einwurf. Das ist natürlich eine ganz neue Situation mit der man erst Erfahrungen machen muss. Mein einfaches Verständnis sagt mir, dass eine gemeinsame Verwahrung abwärts in den Kategorien weiter zulässig sein kann. Aber nur Verwahrung!!! Da grundsätzlich zb ein Besitz C mit einer WBK B möglich ist/sein wird.

Bislang galt ja auch die höchste genehmigungspflichtige Kategorie die beide erfüllen als zulässig für gemeinsame Verwahrung. Zb beide haben B WBK. Gemeinsam ok, unabhängig der jeweiligen Plätze. Hat einer A Teile müssen die dann zb getrennt verwahrt sein.

Achtung. Verwahrung heißt nicht Nutzung. Das wurde einfach zu oft missverstanden. Am Schießsstand fahren mit der auf den/die Partner/in registrierten B Waffe ist nicht. Dafür gibt's Überlassung. Viele Eheleute haben das oft "verwechselt" und gemeint sie dürfen einfach in Menge Ihrer Plätze rausnehmen aus dem Schrank was wollen. Oder beim Kauf einfach auf die WBK der Frau abholen/melden (hat mir kürzlich einer auf waffengebraucht erklären wollen ... wir sind natürlich nicht zusammengekommen)

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2523
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Waffenkontrolle nach 5 Jahren Erfahrungsbericht

Beitrag von spareribs » So 23. Nov 2025, 07:13

Das ist eh krank...aber bei mir wollte der Enkelsohn eine Waffe mit der WBK des Opas abholen ...
natürlich hatte er bei mir die " Gurke" ...Idioten gibt's leider :doh: :whistle:
Gute Nacht Österreich, alles geht in A...:doh:

Antworten