http://www.youtube.com/watch?v=rpA847CE ... dded#at=15

Ich denke das Interesse schon da wäre,aber wie zb. in Österreich die Plätze relativ beschränkt sind wird sicher auch Auswirkungen darauf haben.Greenhorn"]Ich würde es anders definieren:
Es gibt in Europa kein (oder zu wenig) Interesse an originalgetreuen Replikas.
Die meisten Schützen bemerken es nicht einmal, wenn sie Fantasieprodukte kaufen.
Wobei die meisten Schützen ja auch auf ihr Geld schauen müssen und es nicht so vorrätig ist wie viele es wollen.Billig muss es sein, funktionieren muss es. Mehr ansprüche werden nicht erhoben.
Das wird den meisten auch reichen.Es wäre mal Interresant ob die Hersteller sich im klaren sind welche Schnitzer sie bei ihren Nachbauten fabrizieren? Ob diese gewollt sind oder nur aus mangelnden Wissen?Vom historischen Standpunkt ist nichteinmal die Pedersoli Hawken wirklich gut nachgebaut. Wer einmal ein Hawken Original in der Hand hatte, kann nur den Kopf schütteln. Aber Preis- Leistungsmäßig ist sie ok, und es sind wenigstens keine groben Dummheiten passiert.
Aber ok, genug gejammert...
Werner
kemira hat geschrieben:Fallen eigentlich Steinschloßbüchsen unter die ITAR?