Wie schauts da mit der Muni aus? was sollte sie verschießen und was kostet eine K98? Gibts zb eine in .308Win?
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
K98
- hungarus_old
- Supporter 7,62x54R

- Beiträge: 1674
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
- Wohnort: NÖ
K98
Zurzeit interessieren mich viele dinge. Wie auch ein K98 
Wie schauts da mit der Muni aus? was sollte sie verschießen und was kostet eine K98? Gibts zb eine in .308Win?
Wie schauts da mit der Muni aus? was sollte sie verschießen und was kostet eine K98? Gibts zb eine in .308Win?
Re: K98
hungarus hat geschrieben:Zurzeit interessieren mich viele dinge. Wie auch ein K98
Wie schauts da mit der Muni aus? was sollte sie verschießen und was kostet eine K98? Gibts zb eine in .308Win?
Der Großteil der K98 verschießt 8x57IS. Es gibt auch welche in .308 Win,30-06,7x57,aber die sind selten geworden und dementsprechend teuer.
8x57IS ist noch ein gängiges Kaliber,du bekommst genug Fabriksmunition und Billige Scheibenmuni.
Obacht ist beim Laufzustand zu geben,der Lauf sollte im Tadellosen Zustand sein,bei etwas rauhen Läufen kann es dir passieren das das Ding streut wie Verrückt.
Es gibt sofen ich weis ein Angebot von Wertgarner,da sind Yugo 98iger im bestzustand um 200 Euro zu haben.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! 
- Banana Joe
- .223 Rem

- Beiträge: 203
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 14:03
- Wohnort: OÖ
Re: K98
Ein Spezl hat sich so einen Yugo 98er geholt und der schießt auf 100m ausgezeichnet.
So your tighty whities have skid marks?
Re: K98
Abgesehen von eigenen Bastelarbeiten, gibt's die K98 im Kaliber .308 in den folgenen Varianten:hungarus hat geschrieben:Gibts zb eine in .308Win?
- Norweger (gibt's auch in 30.06)
- Israelis
- der Sonderfall FR8 aus Spanien: gleiches System, aber optisch verändert (kürzer)
Gute Stücke sind, wie von Maggo richtig beschrieben, inszwischen rar. Ich würde sagen, so ab 400,-, wenn es sowohl technisch als auch optisch passen soll. Für den FR8 etwas weniger.
Trenck
Je suis Charlie Kirk
Re: K98
Vielleicht sollte man hinzufügen, dass der K98er von allen Ordonnanzgewehren die bescheidenste Visierung hat, bzw, dass sie sehr gewöhnungsbedürftig ist. Also lieber vorher Probeschießen.
Grüße
Sandman
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
-
buckshot
Re: K98
wenn du "nur" gut damit schießen willst, ist es u.u. besser, einen runderneuerten=meist nicht nummerngleich, zu besorgen - die sind teilw. günstiger als nummerngleich sammlerstücke (mit ss stempel, africa corps... oder weis der geier was) - oft wird da auch "nachgeholfen" eine nummer ist schnell eingestanzt 
ich hab einen in .308 mit neuem lauf und sehr schönem schaft um 300,- im lagerhaus (!) erstanden... - schießt mit VM Surplus Muni schön zusammen - aber die visierung zb vom Nagant (kriegst ab 150,-) ist feiner, die vom k31 find ich noch besser....
einen yugomauser bei wertgarner hab ich mir angesehen - preis ist günstig und ok, aber meiner gefällt mir besser...
evtl. auch beim salberger auf der hp schauen oder beim kruschitz im 3.
grundsätzlich gilt auch hier (wie so oft): schöne stücke sind meist teurer... - schön heißt aber nicht unbeding: schießt gut - also mehr augenmerk auf den lauf legen!
wenigstens EIN K98 gehört in jeden Haushalt
ich hab einen in .308 mit neuem lauf und sehr schönem schaft um 300,- im lagerhaus (!) erstanden... - schießt mit VM Surplus Muni schön zusammen - aber die visierung zb vom Nagant (kriegst ab 150,-) ist feiner, die vom k31 find ich noch besser....
einen yugomauser bei wertgarner hab ich mir angesehen - preis ist günstig und ok, aber meiner gefällt mir besser...
evtl. auch beim salberger auf der hp schauen oder beim kruschitz im 3.
grundsätzlich gilt auch hier (wie so oft): schöne stücke sind meist teurer... - schön heißt aber nicht unbeding: schießt gut - also mehr augenmerk auf den lauf legen!
wenigstens EIN K98 gehört in jeden Haushalt
Re: K98
Yep, von Nummerngleichen würde ich wegbleiben wenn man kein Hardcore-Sammler ist, die kosten meist 3x so viel wie ein nicht nrgl. 98er und sind logischerweise auch oft (oft =/= immer) nur in schlechterem Zustand erhältlich.
Lauf ist halt das wichtigste (auch Mündung - RG34 - Reinigungskette), Rost unter der Holzlinie auch checken, ausserdem den Schaft im Hinteren Bereich auf Risse durch den Rückstoss untersuchen (besonders das Holz zwischen Abzug und Magazinkasten)
Magazinkasten mit Sicherungsschrauben empfehlenswert.
Wobei man erwähnen sollte das Fleisch die tolle Eigenschaft hat sich anpassen zu können, wenn man viel übt dann schafft man tolle Streukreise auf 100m, trotz der drittklassigen Visierung. Ein paar hundert Schuss und es haut bei den meisten hin, die Visierung ist fein aber wird oft von den Matchvisierungsverwöhnten überdramatisiert.
Lauf ist halt das wichtigste (auch Mündung - RG34 - Reinigungskette), Rost unter der Holzlinie auch checken, ausserdem den Schaft im Hinteren Bereich auf Risse durch den Rückstoss untersuchen (besonders das Holz zwischen Abzug und Magazinkasten)
Magazinkasten mit Sicherungsschrauben empfehlenswert.
Stimmt nicht, Kavallerie-Carcano ist sogar noch mieser.Vielleicht sollte man hinzufügen, dass der K98er von allen Ordonnanzgewehren die bescheidenste Visierung hat
Wobei man erwähnen sollte das Fleisch die tolle Eigenschaft hat sich anpassen zu können, wenn man viel übt dann schafft man tolle Streukreise auf 100m, trotz der drittklassigen Visierung. Ein paar hundert Schuss und es haut bei den meisten hin, die Visierung ist fein aber wird oft von den Matchvisierungsverwöhnten überdramatisiert.
Re: K98
98er in .308 Win sind seltener als in 8x57iS. Mehr als 400€ würde ich persönlich jedoch nicht dafür bezahlen.MacGregor hat geschrieben:Hallo, kurze Frage zum K98 (.308)... mir ist gestern einer in die Hände geraten und da waren hebräische Schriftzeichen drauf .... was kann man für sowas zahlen/bekommen ?
Aber das hängt logischerweise vom Zustand bzw. falls man das Ding testen kann, auch von der Trefferleistung ab.
Und natürlich darf man den persönlichen "Willhabenfaktor" nicht unterschätzen. Der ist übrigens meist auch entscheidend.
Als Alternative würde sich noch anbieten, einen 98er in 8x57iS einen neuen Lauf in .308 (z.B. von LW) zu verpassen.
Dazu kommt dann noch das Brünieren, der Beschuss und die Arbeitszeit vom Büchsenmacher.
Da liegt man zwar dann ziemlich sicher über den oben genannten 400€, aber man hat in dem Fall ein unverwüstliches System mit einem neuen Lauf.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: K98
Stimmt so nicht ganz (zumindest nicht immer)!Maggo hat geschrieben:[Obacht ist beim Laufzustand zu geben,der Lauf sollte im Tadellosen Zustand sein,bei etwas rauhen Läufen kann es dir passieren das das Ding streut wie Verrückt.
Ich hatte zwei 98er. Einer hatte einen sehr rauen Lauf, wurde vor dem schiessen einfach einmal durchgezogen, traf trotzdem genauso gut / schlecht wie der mit blanken Lauf...
Wennst die Möglichkeit hast einen auszuprobieren ist das sicher ned verkehrt!
Re: K98
Die Visierung des K98 finde ich eigentlich recht angenehm aber den Lauf würde ich auf jeden Fall vom Büchsenmacher meines Vertrauens überprüfen lassen.
alles Andere kann man hier bestellen
-> http://www.zib-militaria.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
alles Andere kann man hier bestellen



