Freiwild hat geschrieben:Mein Gedankengang: Mit meiner (hoffentlich baldigen) WBK Erweiterung möchte ich eine großkalibrige FFW kaufen, die halbwegs bezahlbar ist (Preisrahmen richtet sich je nach Waffe und Kaliber, höher als ~ 1300-1500 sollte der Preis nicht sein), auf den meisten Schießplätzen zugelassen und präzise genug (für gewöhnliche 12-25m FFW Bewerbe) ist.
zugelassen ist meist entweder alles was FFW ist oder es wird über jede "magnum" gemosert, egal ob 357, 44 oder 50.
für bewerbe sind alle heftigeren kaliber ohnehin recht uninteressant, die bringens nur für jagd oder fun. da wirst du gegen präzisionsinstrumente a la sig210 oder S&W686 eher abstinken. magnumbumms ist schwerer zu kontrollieren und ermüdet schneller (sowohl körper als auch geist).
Liebäugle mit den Desert Eagle Pistolen in .44 Magnum, da sie präzisionsmäßig sehr gut sein sollen und auf den meisten Bewerben zugelassen sind (im Gegensatz zum größeren .50er Bruderherz). Außerdem ist die Munition billiger und Plinken kann man mit dem Kaliber auch ordentlichst.
wie gesagt, entweder du kannst .50 oder .44 schießen oder du wirst auch schon mit der .44mag deine probleme bzgl zulassung haben.
nachteil der DE: es funktionieren nur fullhouse ladungen, schlappladung für bewerb ist nicht! Kommt also drauf an was du unter "plinken" verstehst.
präzision: probier halt mal meine aus dann wirst schon sehen (sooo viel unterschied ist zwischen .44 und .50 eh nicht). ich wette du triffst mit jeder glock 10x besser! und das liegt überwiegend nicht an der waffe, denn mit viel übung und konzentration schafft man damit auch sehr gute gruppen.
Da die DE eine Gasentnahmebohrung hat kann ich keine Bleigeschosse Verwenden. Können beschichtete Bleigeschosse daraus langfristig verschossen werden?
daran scheiden sich die geister. ich sage: nicht riskieren. ein dünner mantel an galvanischem kupfer und etwas lack - da schert sicher einiges ab was in den gaskanal kommt.
Was bezahlt man da ungefähr pro Patrone? Ich habe nicht vor teure Matchprojektile zu verladen und wenn, dann nur in geringen Mengen (für Wettbewerbe). Bitte die erfahrenen Schützen unter Euch um Rat.
als wiederlader hast viel auswahl

44mag etwa 10 - 20 ct pro schuss, je nachdem. unter dem preis für 9para fabriksmuni ist durchaus drin.
Wie sieht es mit Revolver in .45 LC aus? Ein erfahrener Schütze hat mir davon abgeraten, da man die Patrone mit Nitropulver angeblich kaum präzise laden kann da viel zu viel Freiraum in den leeren Hülsen bleibt und das Pulver nicht sauber abbrennt.
dochdoch, kann man. ein vereinskollege macht filz- oder pappscheibchen rein um das leervolumen zu verringern und schießt damit hervorragend und es ist eine total schlappe matchlaborierung. das ist halt aufwändig, der output an der presse sinkt merklich! natürlich steht es dir frei die .45LC "artgerecht" mit mehr bumms zu befüllen
Ansich sollte auch das Vihta N32C (extra für CAS ladungen entwickelt - viel volumen, wenig druck) für sowas passen, kenne aber niemanden der damit erfahrung hat.
wennschon revolver & fun dann wäre etwas in .44mag oder .454casull eine gute alternative. da gibt es sehr brauchbare geräte für leistbares geld, ausreichend versorgung mit geschossen und als wiederlader suchst du dir aus wie du's gerne hättest - hart oder zart. eine 454 fällt am stand spätestens beim ersten BOOOOOM definitiv auf, soviel zum fancy-faktor
Eine ausgefallene, schöne 1911er wäre auch okay, schließlich kann man die .45 ACP ordentlich laden und kommt zum Handkuss.

sowohl bzgl. präzision als auch ästhetik immer eine hervorragende wahl!
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)