Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von snakedocter » So 10. Okt 2010, 19:53

da STS viel härter und spröder ist als normaler stahl ist er schwieriger und kostenspieliger zu bearbeiten
wegen der härte kann es auch leichter brechen
aber schon wieder OT
der chef wird schimpfen ;)
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » So 10. Okt 2010, 20:00

snakedocter hat geschrieben:da STS viel härter und spröder ist als normaler stahl ist er schwieriger und kostenspieliger zu bearbeiten
wegen der härte kann es auch leichter brechen
aber schon wieder OT
der chef wird schimpfen ;)


Stainless lässt sich viel einfacher genau ziehen.

Chrome Moly mit dem Chrome Liner ist ein zweistufiger Prozess, deswegen schwieriger zu verarbeiten bzw. genau zu machen.

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass Härte und Haltbarkeit nicht das Gleiche ist :)

Wieso OT? Es geht um AR Läufe und was jetzt beim BL anders ist.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von kemira » So 10. Okt 2010, 20:07

Tschuldign Euer Gnaden, aber gibts da Zahlen zum Thema Päzision Stainless vs. "Normal"?

weil wenn ich das richtig mitgekriegt hab, hat das M5 Black Label doch bei nem Test 20mm auf 100m gebracht - find ich persönlich jetzt nicht so schlecht... Was können die Stainless-Läufe?

Lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » So 10. Okt 2010, 20:09

Zahlen... klarerweise nicht. Weil da sooo viele verschiedene Parameter mitspielen... vorallem wie wer verarbeitet.

Aber man kann sagen, dass bei guter Verarbeitung 90% der Leute mal gar keinen Unterschied merken werden.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von snakedocter » So 10. Okt 2010, 20:12

kemira hat geschrieben:Tschuldign Euer Gnaden, aber gibts da Zahlen zum Thema Päzision Stainless vs. "Normal"?

weil wenn ich das richtig mitgekriegt hab, hat das M5 Black Label doch bei nem Test 20mm auf 100m gebracht - find ich persönlich jetzt nicht so schlecht... Was können die Stainless-Läufe?

Lg!
Kemira



Bild
8-) 8-) 8-)
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von kemira » So 10. Okt 2010, 20:16

@Snake: ist das das BL? also mir würd das voll reichen... :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » So 10. Okt 2010, 20:21

kemira hat geschrieben:@Snake: ist das das BL? also mir würd das voll reichen... :mrgreen:


Nein, da es weiße Seidler Markings hat und das BL noch nicht da ist, nehm ich mal an, dass es ein normales Austria ist.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von kemira » So 10. Okt 2010, 20:45

Wurscht, würde mir auch reichen... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » So 10. Okt 2010, 20:51

Ich glaub, wenn du mir den iron sights schießt, wie du das glaub ich planst, wirst du wirklich keinen Unterschied merken :)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » So 10. Okt 2010, 22:22

unterschätz amerikanische iron sights nicht - die waren und sind immer sehr gut!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » So 10. Okt 2010, 22:28

BigBen hat geschrieben:unterschätz amerikanische iron sights nicht - die waren und sind immer sehr gut!


*hust* Eigentlich schätz ich als Ungenauigkeit eher die Leute ein, die sie verwenden :)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von cobaltbomb » So 10. Okt 2010, 23:32

Tschuldign Euer Gnaden, aber gibts da Zahlen zum Thema Päzision Stainless vs. "Normal"?


nun ja alle benchrester nehmen Stainless her, wenn chrommoly etc. besser ginge , würden die das verwenden :D
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von kemira » Mo 11. Okt 2010, 07:15

cobaltbomb hat geschrieben:
Tschuldign Euer Gnaden, aber gibts da Zahlen zum Thema Päzision Stainless vs. "Normal"?


nun ja alle benchrester nehmen Stainless her, wenn chrommoly etc. besser ginge , würden die das verwenden :D

Guat, aber der Vergleich Benchrestgewehr vs. .223er SLB scheint mir ein wenig zu hinken...

Naja wurscht, die Gschicht ist eh akademisch, mit die Irons brauch i eh locker 20 cm und ned 2... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Vintageologist » Mo 11. Okt 2010, 14:44

kemira hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:
Tschuldign Euer Gnaden, aber gibts da Zahlen zum Thema Päzision Stainless vs. "Normal"?


nun ja alle benchrester nehmen Stainless her, wenn chrommoly etc. besser ginge , würden die das verwenden :D

Guat, aber der Vergleich Benchrestgewehr vs. .223er SLB scheint mir ein wenig zu hinken...


Ja... für die SLB ist die erweiterte Haltbarkeit des verchromten Laufs sicher kein Nachteil...
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von martin01 » Mo 11. Okt 2010, 18:52

chrom moly(bden) ... meinst du das?
wenn ja ist der rahmen von meinem moped aus dem material - und ich kann euch sagen...DAS HÄLT EINE MENGE STÜRZE AUS! :mrgreen:

ich hab das natürlich nur für die forumsgemeinde auf mich genommen und mein moped immer und immer wieder in den dreck / asphalt gerieben...
es bricht nix...
naja bis auf meine knochen irgendwie... :think: :D
Zuletzt geändert von martin01 am Mo 11. Okt 2010, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten